Als Diplom Oecotrophologin hat Karoline Löbbert die Bandbreite Ihres Studiums voll ausgenutzt und in den unterschiedlichsten Bereichen der Lebensmittelindustrie gearbeitet. Nach einigen Jahren als Kundenberaterin im Aussendienst hat sie als Projektmanagerin in einer Sensorikagentur nationale und internationale Lebensmittelstudien durchgeführt, mehrere Jahre die sensorische Wareneingangskontrolle in einem bekannten Lebensmittelkonzern geleitet und baut nun als Mitarbeiterin der Qualitätssicherung in einem mittelständischen Betrieb die Sensorik neu auf.
Anwendung und Interpretation für kleine und mittelständische Betriebe
Mit dem Augenmerk auf die geringeren finanziellen und personellen Möglichkeiten der kleinen und mittelständischen Unternehmen präsentieren die Autorinnen ihre langjährigen Erfahrungen. Sie beschreiben, wie Sie mit kostengünstigen sensorischen ...