Lebensmittelindustrie
Die QS-Leitung
Die QS-Leitung
Online-Seminar PLUS

Die QS-Leitung

Ihr System sicherer, effizienter und optimal auf Ihre Produkte abgestimmt führen

Nach diesem Online-Seminar PLUS werden Sie

  • Ihr System stabil auf ein sichereres Niveau heben: effizienter agieren und Ihre Strategien erfolgreich auf Ihre Produkte anpassen.
  • Ihrer leitenden Position gerecht: Führung, Kommunikation und Zusammenarbeit verbinden.
  • die Betriebshygiene sichern: Von „must have“ bis „nice to have“ alle Anforderungen im Blick behalten.
  • Audits meistern & interne und externe Anforderungen erfüllen: Vor- und Nachbereitung, Umsetzung der Maßnahmen, Kunden- und Standortvorgaben wahren.
  • Krisen solide managen: bewährte Tools und Praxiserfahrung erfolgreich integrieren.

 

Optionale Prüfung zur geprüften QS-Leitung der BEHR’S…AKADEMIE

Sichern Sie sich Ihr Zertifikat zur geprüften QS-Leitung der BEHR’S…AKADEMIE – einfach & flexibel:

  • wertvolle Qualifikation sichern: Nutzen Sie die optionale Prüfung, um Ihr Wissen offiziell mit Zertifikat der BEHR’S…AKADEMIE bestätigen zu lassen.
  • bequem online teilnehmen: Füllen Sie den vorbereiteten Online-Prüfungsbogen im Prüfungszeitraum nach der Fortbildung aus.
  • klare Abläufe: Die Prüfungsordnung erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung. Für Fragen stehen Ihnen die Referenten zur Verfügung.

 

Nutzen Sie Ihre Chance und starten Sie beruflich durch.

Sie möchten die freiwillige Prüfung nicht ablegen? Selbstverständlich erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat.

 

Bildquelle:shuterstock.com

Alle Termine & Details

Ideal für

Leitung QM & QS; Qualitätssicherungsbeauftragte; Mitarbeiter in der QS; Mitarbeiter, die den Einstieg in das Berufsfeld schaffen wollen.

Ihr PLUS

  • Online Modul „Integriertes Managementsystem Food“: ab dem Zeitpunkt Ihrer Anmeldung bis 3 Monate nach dem Seminar.
  • Optionale Prüfung: Schließen Sie die Fortbildung mit dem Nachweis zur geprüften QS-Leitung der BEHR’S…AKADEMIE ab.
  • Klären Sie alle Ihre Fragen direkt mit den Experten: interaktiv teilnehmen und sofort Antworten erhalten!
  • Perfekte Planungssicherheit: Sollten Sie kurzfristig den Termin nicht wahrnehmen, können Sie die Teilnahme an eine Kollegin/einen Kollegen übertragen!

Programm

Vollständiges Programm anzeigen

Termine

Plätze frei
Plätze frei (Programm in Planung)
Ausgebucht
08.07.2025 - 09.07.2025
Zoom
€ 1.998,00
zzgl. MwSt (€ 379,62)
Details

Seminarleiter

Dipl. Ing. der Lebensmitteltechnologie; über 30 Jahre für die Dr. Oetker Gruppe auf unterschiedlichen Positionen im internationalen Einsatz; Mitarbeit bei Aufbau und Integration von zahlreichen Gesellschaften, fachlich verantwortlich für QS, QM und Produktentwicklung, lange Bindeglied zwischen internationalem Einkauf und Produktentwicklung; harmonisierte zahlreiche internationale QS-Systeme. Gründungsmitglied des Runden Tisches für Allergen-Management, Gründungsmitglied des Fachausschusses Allergen-Management beim BLL und Teilnehmer einiger Workshops bei der EU-Kommission zu Themen der QS. Arbeitet heute als unabhängiger Consultant für die Lebensmittelindustrie.

Referierende

Koch und staatlich geprüfter Techniker Fachrichtung Lebensmittelkonservierung, bei Develey Senf & Feinkost GmbH als Leiter Risikomanagement im Bereich des Lebensmittelrechts insbesondere tätig in der Allergenthematik; Teilnehmer am Runden Tisch des DAAB "Lebensmittelallergien und Allergenmanagement - Lebensmittelindustrie und Verbraucher im Dialog"Teilnehmer der Stakeholder- Konferenz "Risiko Allergene? Risikobewertung und Kennzeichnung unbeabsichtigter Allergeneinträge",Mitglied im Fachausschuss des BLL Allergene.

Dipl.-Ing der Lebensmitteltechnologie) war lange Jahre als verantwortliche QMB bei großen internationalen Unternehmen wie Campina, NÖM AG, Unternehmensgruppe Theo Müller , Red Bull GmbH, FrieslandCampina und der Landliebe GmbH tätig. Sie war European Product-Manager Food Industry & Biotechnology und New Ventures Manager bei DowDupont. Als Expertin im Risiko- und HACCP-Management implementiert sie seit Jahren erfolgreich Lebensmittelsicherheitskonzepte und GFSI Standards in verschiedenen Unternehmen der Lebensmittel- und Lebensmittelzulieferindustrie sowie in der Logistikbranche und dem Anlagenbau. Sie ist mit Vertretern internationaler Lebensmittelorganisationen sowie Experten der Industrie bestens vernetzt. Dazu gehören Zertifizierer, Auditoren, Berater und Juristen des Lebensmittelrechts. Seit mehreren Jahren arbeitet sie zudem für namhafte Zertifizierungsstellen als Food Expert, Auditor und Coach und referiert auf Food Safety Kongressen und Seminaren zu unterschiedlichsten Themen der Lebensmittelsicherheit und des Qualitätsmanagements.

  • Dipl.-Ing Lebensmitteltechnologin
  • Expertin in der Einführung von GFSI-Standards und Lebensmittelsicherheitskonzepten in der Lebensmittel- und Logistikbranche
  • Jahrzehnte lange Erfahrung als Leitung QM bei großen Unternehmen in der Lebensmittelbranche
Studium der Tiermedizin an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover. 2003 promovierte sie zum Ph.D. im Feld Mikrobiologie, 2006 hat Sie die Promotion zum Dr. med. vet. im Bereich der angewandten Mikrobiologie (Milch) absolviert. Nach Stationen in der Infektionsdiagnostik und Hygiene im Bereich der Primärerzeugung (Stallklima) liegt der Tätigkeitsschwerpunkt seit 2014 im Bereich der Lebensmittelhygiene und des Lebensmittelrechts.
Julia Hildebrant ist Ökotrophologin (B.Sc.) und hat einen Master in Food and Agribusiness (M.Sc.). Mit langjähriger Erfahrung als Qualitätsverantwortliche in der Lebensmittelindustrie, insbesondere in der Back- und Süßwarenbranche, unterstützt sie kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) beim Aufbau, der Optimierung und Weiterentwicklung von QM-Systemen. Als Agile Coach (IHK), KI-Trainerin (TÜV) und IFS recognized Consultant kombiniert sie menschliche und künstliche Intelligenz, um maßgeschneiderte, zukunftsfähige und nachhaltige Ansätze für die Lebensmittelsicherheits- und Qualitätskultur zu gestalten.

Kontakt

Bei Fragen zur Veranstaltung, melden Sie sich gerne bei unserem Team.
persone bild
Frau Caroline Kaul
040/ 227008-62
040/ 227008-51
caroline.kaul@behrs.de
Online-Seminar PLUS

Die QS-Leitung

Ihr System sicherer, effizienter und optimal auf Ihre Produkte abgestimmt führen

Nach diesem Online-Seminar PLUS werden Sie

  • Ihr System stabil auf ein sichereres Niveau heben: effizienter agieren und Ihre Strategien erfolgreich auf Ihre Produkte anpassen.
  • Ihrer leitenden Position gerecht: Führung, Kommunikation und Zusammenarbeit verbinden.
  • die Betriebshygiene sichern: Von „must have“ bis „nice to have“ alle Anforderungen im Blick behalten.
  • Audits meistern & interne und externe Anforderungen erfüllen: Vor- und Nachbereitung, Umsetzung der Maßnahmen, Kunden- und Standortvorgaben wahren.
  • Krisen solide managen: bewährte Tools und Praxiserfahrung erfolgreich integrieren.

 

Optionale Prüfung zur geprüften QS-Leitung der BEHR’S…AKADEMIE

Sichern Sie sich Ihr Zertifikat zur geprüften QS-Leitung der BEHR’S…AKADEMIE – einfach & flexibel:

  • wertvolle Qualifikation sichern: Nutzen Sie die optionale Prüfung, um Ihr Wissen offiziell mit Zertifikat der BEHR’S…AKADEMIE bestätigen zu lassen.
  • bequem online teilnehmen: Füllen Sie den vorbereiteten Online-Prüfungsbogen im Prüfungszeitraum nach der Fortbildung aus.
  • klare Abläufe: Die Prüfungsordnung erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung. Für Fragen stehen Ihnen die Referenten zur Verfügung.

 

Nutzen Sie Ihre Chance und starten Sie beruflich durch.

Sie möchten die freiwillige Prüfung nicht ablegen? Selbstverständlich erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat.

 

Bildquelle:shuterstock.com

Ideal für

Leitung QM & QS; Qualitätssicherungsbeauftragte; Mitarbeiter in der QS; Mitarbeiter, die den Einstieg in das Berufsfeld schaffen wollen.

Ihr PLUS

  • Online Modul „Integriertes Managementsystem Food“: ab dem Zeitpunkt Ihrer Anmeldung bis 3 Monate nach dem Seminar.
  • Optionale Prüfung: Schließen Sie die Fortbildung mit dem Nachweis zur geprüften QS-Leitung der BEHR’S…AKADEMIE ab.
  • Klären Sie alle Ihre Fragen direkt mit den Experten: interaktiv teilnehmen und sofort Antworten erhalten!
  • Perfekte Planungssicherheit: Sollten Sie kurzfristig den Termin nicht wahrnehmen, können Sie die Teilnahme an eine Kollegin/einen Kollegen übertragen!

Programm

Vollständiges Programm anzeigen

Termine

Plätze frei
Plätze frei (Programm in Planung)
Ausgebucht
08.07.2025 - 09.07.2025
Zoom
€ 1.998,00
zzgl. MwSt (€ 379,62)
Details

Seminarleiter

Dipl. Ing. der Lebensmitteltechnologie; über 30 Jahre für die Dr. Oetker Gruppe auf unterschiedlichen Positionen im internationalen Einsatz; Mitarbeit bei Aufbau und Integration von zahlreichen Gesellschaften, fachlich verantwortlich für QS, QM und Produktentwicklung, lange Bindeglied zwischen internationalem Einkauf und Produktentwicklung; harmonisierte zahlreiche internationale QS-Systeme. Gründungsmitglied des Runden Tisches für Allergen-Management, Gründungsmitglied des Fachausschusses Allergen-Management beim BLL und Teilnehmer einiger Workshops bei der EU-Kommission zu Themen der QS. Arbeitet heute als unabhängiger Consultant für die Lebensmittelindustrie.

Referierende

Koch und staatlich geprüfter Techniker Fachrichtung Lebensmittelkonservierung, bei Develey Senf & Feinkost GmbH als Leiter Risikomanagement im Bereich des Lebensmittelrechts insbesondere tätig in der Allergenthematik; Teilnehmer am Runden Tisch des DAAB "Lebensmittelallergien und Allergenmanagement - Lebensmittelindustrie und Verbraucher im Dialog"Teilnehmer der Stakeholder- Konferenz "Risiko Allergene? Risikobewertung und Kennzeichnung unbeabsichtigter Allergeneinträge",Mitglied im Fachausschuss des BLL Allergene.

Dipl.-Ing der Lebensmitteltechnologie) war lange Jahre als verantwortliche QMB bei großen internationalen Unternehmen wie Campina, NÖM AG, Unternehmensgruppe Theo Müller , Red Bull GmbH, FrieslandCampina und der Landliebe GmbH tätig. Sie war European Product-Manager Food Industry & Biotechnology und New Ventures Manager bei DowDupont. Als Expertin im Risiko- und HACCP-Management implementiert sie seit Jahren erfolgreich Lebensmittelsicherheitskonzepte und GFSI Standards in verschiedenen Unternehmen der Lebensmittel- und Lebensmittelzulieferindustrie sowie in der Logistikbranche und dem Anlagenbau. Sie ist mit Vertretern internationaler Lebensmittelorganisationen sowie Experten der Industrie bestens vernetzt. Dazu gehören Zertifizierer, Auditoren, Berater und Juristen des Lebensmittelrechts. Seit mehreren Jahren arbeitet sie zudem für namhafte Zertifizierungsstellen als Food Expert, Auditor und Coach und referiert auf Food Safety Kongressen und Seminaren zu unterschiedlichsten Themen der Lebensmittelsicherheit und des Qualitätsmanagements.

  • Dipl.-Ing Lebensmitteltechnologin
  • Expertin in der Einführung von GFSI-Standards und Lebensmittelsicherheitskonzepten in der Lebensmittel- und Logistikbranche
  • Jahrzehnte lange Erfahrung als Leitung QM bei großen Unternehmen in der Lebensmittelbranche
Studium der Tiermedizin an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover. 2003 promovierte sie zum Ph.D. im Feld Mikrobiologie, 2006 hat Sie die Promotion zum Dr. med. vet. im Bereich der angewandten Mikrobiologie (Milch) absolviert. Nach Stationen in der Infektionsdiagnostik und Hygiene im Bereich der Primärerzeugung (Stallklima) liegt der Tätigkeitsschwerpunkt seit 2014 im Bereich der Lebensmittelhygiene und des Lebensmittelrechts.
Julia Hildebrant ist Ökotrophologin (B.Sc.) und hat einen Master in Food and Agribusiness (M.Sc.). Mit langjähriger Erfahrung als Qualitätsverantwortliche in der Lebensmittelindustrie, insbesondere in der Back- und Süßwarenbranche, unterstützt sie kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) beim Aufbau, der Optimierung und Weiterentwicklung von QM-Systemen. Als Agile Coach (IHK), KI-Trainerin (TÜV) und IFS recognized Consultant kombiniert sie menschliche und künstliche Intelligenz, um maßgeschneiderte, zukunftsfähige und nachhaltige Ansätze für die Lebensmittelsicherheits- und Qualitätskultur zu gestalten.

Kontakt

Bei Fragen zur Veranstaltung, melden Sie sich gerne bei unserem Team.
persone bild
Frau Caroline Kaul
040/ 227008-62
040/ 227008-51
caroline.kaul@behrs.de
Lebensmittelindustrie
Die QS-Leitung
Die QS-Leitung
Alle Termine & Details
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.