Lebensmittelindustrie
Lebensmittelkennzeichnung kompakt
Lebensmittelkennzeichnung kompakt
Online-Seminar PLUS

Lebensmittelkennzeichnung kompakt

Regelungen sicher anwenden – Deklarationen erfolgreich erstellen – Auslegungen perfekt umsetzen

Nach diesem Kompaktseminar haben Sie alles im Griff:

  • Rechtssichere Deklaration garantiert! Erstellen Sie Zutatenverzeichnisse, Nährwertangaben und andere Pflichtangaben problemlos und beanstandungsfrei.
  • Allergene und Spuren – kein Problem! Kennzeichnen Sie präzise und erfüllen Sie alle Vorgaben für verpackte und lose Ware.
  • Nutri-Score optimal nutzen! Verstehen Sie Einsatz und Berechnung und verwandeln Sie ihn in einen Wettbewerbsvorteil.
  • Mit Claims glänzen! Bewerben Sie Nährwerte, Gesundheit und Trends rechtlich korrekt und überzeugend.
  • Herkunft clever kennzeichnen! Nutzen Sie die Vorteile einer klaren Herkunftsangabe und vermeiden Sie Fallstricke der Irreführung.

 

Bildquelle: shutterstock.com

Alle Termine & Details

Ideal für

Ideal für alle, die für die Erstellung und Prüfung von Etiketten sowie Verpackungen verantwortlich sind, insbesondere Fachkräfte aus der Qualitätssicherung, Produktentwicklung und dem Marketing in der Lebensmittelherstellung sowie im Lebensmittelhandel und Fachkräfte aus der Überwachung und aus Dienstleistungsunternehmen.

Ihr PLUS

  • Online Modul „Lebensmittelkennzeichnung und Werbung“: ab dem Zeitpunkt Ihrer Anmeldung bis 3 Monate nach dem Seminar.
  • Aufzeichnung des Seminars: Nutzen Sie die Aufzeichnung bis 4 Wochen nach dem Seminar, um Fragestellungen mühelos nachzuarbeiten!
  • Klären Sie Ihre persönlichen Fragen direkt mit den Experten: Am Online-Seminar aktiv teilnehmen und Antworten erhalten!

Programm

Vollständiges Programm anzeigen

Termine

Plätze frei
Plätze frei (Programm in Planung)
Ausgebucht
20.05.2025 - 21.05.2025
Zoom
€ 1.498,00
zzgl. MwSt (€ 284,62)
Details

Referierende

Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei Kozianka & Weidner. Unterstützung bei der Produktentwicklung, insbesondere in Abgrenzungsfragen der Lebensmittel (Nahrungsergänzungsmittel, Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke) von Arzneimitteln. Beratung und Prozessvertretung in Wettbewerbs-, insbesondere werberechtlichen Angelegenheiten. Mitglied im Lebensmittelverband Deutschland e. V. und der Deutschen Vereinigung Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (GrUR) sowie im Rechtsausschuss des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI).
Lebensmittelchemiker, Inhaber von Klaffke Consulting mit den Schwerpunkten Nahrungsergänzungsmittel, bilanzierte Diäten und OTC Arzneimittel. Unterstützung bei der Produktentwicklung, insbesondere für die Zusammensetzung, Prüfung von Rezepturen und Spezifikationen der wertgebenden Zutaten und der Zusatzstoffe. Werbliche Positionierung und Gestaltung der Verpackung. Beratung zu Kennzeichnungsfragen bei Allergenen, QUID und Nährwertkennzeichnung. Pflicht- und Eigenschaftstexte auf der Packung und in der Werbung; Grenzen und Möglichkeiten von Health-Claims.

Kontakt

Bei Fragen zur Veranstaltung, melden Sie sich gerne bei unserem Team.
persone bild
Frau Caroline Kaul
040/ 227008-62
040/ 227008-51
caroline.kaul@behrs.de
Online-Seminar PLUS

Lebensmittelkennzeichnung kompakt

Regelungen sicher anwenden – Deklarationen erfolgreich erstellen – Auslegungen perfekt umsetzen

Nach diesem Kompaktseminar haben Sie alles im Griff:

  • Rechtssichere Deklaration garantiert! Erstellen Sie Zutatenverzeichnisse, Nährwertangaben und andere Pflichtangaben problemlos und beanstandungsfrei.
  • Allergene und Spuren – kein Problem! Kennzeichnen Sie präzise und erfüllen Sie alle Vorgaben für verpackte und lose Ware.
  • Nutri-Score optimal nutzen! Verstehen Sie Einsatz und Berechnung und verwandeln Sie ihn in einen Wettbewerbsvorteil.
  • Mit Claims glänzen! Bewerben Sie Nährwerte, Gesundheit und Trends rechtlich korrekt und überzeugend.
  • Herkunft clever kennzeichnen! Nutzen Sie die Vorteile einer klaren Herkunftsangabe und vermeiden Sie Fallstricke der Irreführung.

 

Bildquelle: shutterstock.com

Ideal für

Ideal für alle, die für die Erstellung und Prüfung von Etiketten sowie Verpackungen verantwortlich sind, insbesondere Fachkräfte aus der Qualitätssicherung, Produktentwicklung und dem Marketing in der Lebensmittelherstellung sowie im Lebensmittelhandel und Fachkräfte aus der Überwachung und aus Dienstleistungsunternehmen.

Ihr PLUS

  • Online Modul „Lebensmittelkennzeichnung und Werbung“: ab dem Zeitpunkt Ihrer Anmeldung bis 3 Monate nach dem Seminar.
  • Aufzeichnung des Seminars: Nutzen Sie die Aufzeichnung bis 4 Wochen nach dem Seminar, um Fragestellungen mühelos nachzuarbeiten!
  • Klären Sie Ihre persönlichen Fragen direkt mit den Experten: Am Online-Seminar aktiv teilnehmen und Antworten erhalten!

Programm

Vollständiges Programm anzeigen

Termine

Plätze frei
Plätze frei (Programm in Planung)
Ausgebucht
20.05.2025 - 21.05.2025
Zoom
€ 1.498,00
zzgl. MwSt (€ 284,62)
Details

Referierende

Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei Kozianka & Weidner. Unterstützung bei der Produktentwicklung, insbesondere in Abgrenzungsfragen der Lebensmittel (Nahrungsergänzungsmittel, Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke) von Arzneimitteln. Beratung und Prozessvertretung in Wettbewerbs-, insbesondere werberechtlichen Angelegenheiten. Mitglied im Lebensmittelverband Deutschland e. V. und der Deutschen Vereinigung Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (GrUR) sowie im Rechtsausschuss des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI).
Lebensmittelchemiker, Inhaber von Klaffke Consulting mit den Schwerpunkten Nahrungsergänzungsmittel, bilanzierte Diäten und OTC Arzneimittel. Unterstützung bei der Produktentwicklung, insbesondere für die Zusammensetzung, Prüfung von Rezepturen und Spezifikationen der wertgebenden Zutaten und der Zusatzstoffe. Werbliche Positionierung und Gestaltung der Verpackung. Beratung zu Kennzeichnungsfragen bei Allergenen, QUID und Nährwertkennzeichnung. Pflicht- und Eigenschaftstexte auf der Packung und in der Werbung; Grenzen und Möglichkeiten von Health-Claims.

Kontakt

Bei Fragen zur Veranstaltung, melden Sie sich gerne bei unserem Team.
persone bild
Frau Caroline Kaul
040/ 227008-62
040/ 227008-51
caroline.kaul@behrs.de
Lebensmittelindustrie
Lebensmittelkennzeichnung kompakt
Lebensmittelkennzeichnung kompakt
Alle Termine & Details
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.