Lebensmittelindustrie
Rückstände und Kontaminanten kompakt
Rückstände und Kontaminanten kompakt
Online-Seminar PLUS

Rückstände und Kontaminanten kompakt

Risiken reduzieren, rechtssicher handeln

Nach diesem Tag werden Sie:

  • die rechtlichen Entwicklungen und Auslegungen kennen, um rechtssicher zu bewerten und zu handeln – und so Beanstandungen und Reklamation vermeiden
  • bei neu auftretenden Substanzen gezielt prüfen und so wirksame Maßnahmen einleiten und gesicherte Informationen insbesondere an Ihre Kunden geben
  • durch bewährte Maßnahmen den Eintrag messbar reduzieren oder gar ausschließen
  • Ihre Lieferanten nach definierten Kriterien bewerten und mit dem risikobasierten Lieferanten-Monitoring die Abweichungen bei Rohwaren und Verpackungsmaterialien umgehend erkennen

 

Bildquelle: shutterstock.com

Alle Termine & Details

Ideal für

Leiter und Mitarbeiter aus QM, QS, Produktion, Einkauf sowie Dienstleister in der Lebensmittelindustrie

Ihr PLUS

  • Online Modul „Rückstände, Kontaminanten und Toxikologie“: ab dem Zeitpunkt Ihrer Anmeldung bis 3 Monate nach dem Seminar
  • Aufzeichnung des Seminars: Nutzen Sie die Aufzeichnung bis 4 Wochen nach dem Seminar, um Fragestellungen mühelos nachzuarbeiten
  • Klären Sie Ihre persönlichen Fragen direkt mit den Experten: Im Online-Seminar und anschließend in 1:1-Gesprächen mit den Referenten

Programm

Vollständiges Programm anzeigen

Termine

Plätze frei
Plätze frei (Programm in Planung)
Ausgebucht
24.04.2025
Zoom
€ 1.498,00
zzgl. MwSt (€ 284,62)
Details

Referierende

Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz, Partner bei KROHN Rechtsanwälte, Hamburg. Tätigkeitsschwerpunkt: Lebensmittelrecht und angrenzende Rechtsgebiete sowie Wettbewerbsrecht. Berät national und international tätige Unternehmen sowie Verbände aus den Branchen Lebensmittel, Futtermittel, Kosmetik und Arzneimittel in allen Fragen rund um die Entwicklung, Kennzeichnung und Bewerbung ihrer Erzeugnisse. Referent bei zahlreichen lebensmittelrechtlichen Veranstaltungen.
Der Experte im Qualitätsmanagement war lange in beratender Tätigkeit bei der WorléeNatur-Produkte GmbH tätig. Er ist Mitglied in deutschen und europäischen Industrieverbänden, mit Leitungsfunktion einzelner Arbeitsgruppen. Als Fachautor und Referent zu Qualitätssicherungsthemen aus den Bereichen HACCP, Lieferantenmanagement, Bio-Produkte und weiteren Themen ist er immer am Puls des Geschehens der Branche.
Lebensmittelchemiker, Pestizidexperte; während seiner jahrzehntelangen Tätigkeit für eines der weltweit führenden Rückstands-Labore hat er zahlreiche Lebensmittel-"Krisen"aus nächster Nähe erlebt; Karriereberater und Coach, Referent bei zahlreichen Veranstaltungen, in zahlreichen Verbänden aktiv u. a. Mitglied der BfR-Kommission für Pflanzenschutzmittel (2014-2017).

Kontakt

Bei Fragen zur Veranstaltung, melden Sie sich gerne bei unserem Team.
persone bild
Frau Caroline Kaul
040/ 227008-62
040/ 227008-51
caroline.kaul@behrs.de
Online-Seminar PLUS

Rückstände und Kontaminanten kompakt

Risiken reduzieren, rechtssicher handeln

Nach diesem Tag werden Sie:

  • die rechtlichen Entwicklungen und Auslegungen kennen, um rechtssicher zu bewerten und zu handeln – und so Beanstandungen und Reklamation vermeiden
  • bei neu auftretenden Substanzen gezielt prüfen und so wirksame Maßnahmen einleiten und gesicherte Informationen insbesondere an Ihre Kunden geben
  • durch bewährte Maßnahmen den Eintrag messbar reduzieren oder gar ausschließen
  • Ihre Lieferanten nach definierten Kriterien bewerten und mit dem risikobasierten Lieferanten-Monitoring die Abweichungen bei Rohwaren und Verpackungsmaterialien umgehend erkennen

 

Bildquelle: shutterstock.com

Ideal für

Leiter und Mitarbeiter aus QM, QS, Produktion, Einkauf sowie Dienstleister in der Lebensmittelindustrie

Ihr PLUS

  • Online Modul „Rückstände, Kontaminanten und Toxikologie“: ab dem Zeitpunkt Ihrer Anmeldung bis 3 Monate nach dem Seminar
  • Aufzeichnung des Seminars: Nutzen Sie die Aufzeichnung bis 4 Wochen nach dem Seminar, um Fragestellungen mühelos nachzuarbeiten
  • Klären Sie Ihre persönlichen Fragen direkt mit den Experten: Im Online-Seminar und anschließend in 1:1-Gesprächen mit den Referenten

Programm

Vollständiges Programm anzeigen

Termine

Plätze frei
Plätze frei (Programm in Planung)
Ausgebucht
24.04.2025
Zoom
€ 1.498,00
zzgl. MwSt (€ 284,62)
Details

Referierende

Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz, Partner bei KROHN Rechtsanwälte, Hamburg. Tätigkeitsschwerpunkt: Lebensmittelrecht und angrenzende Rechtsgebiete sowie Wettbewerbsrecht. Berät national und international tätige Unternehmen sowie Verbände aus den Branchen Lebensmittel, Futtermittel, Kosmetik und Arzneimittel in allen Fragen rund um die Entwicklung, Kennzeichnung und Bewerbung ihrer Erzeugnisse. Referent bei zahlreichen lebensmittelrechtlichen Veranstaltungen.
Der Experte im Qualitätsmanagement war lange in beratender Tätigkeit bei der WorléeNatur-Produkte GmbH tätig. Er ist Mitglied in deutschen und europäischen Industrieverbänden, mit Leitungsfunktion einzelner Arbeitsgruppen. Als Fachautor und Referent zu Qualitätssicherungsthemen aus den Bereichen HACCP, Lieferantenmanagement, Bio-Produkte und weiteren Themen ist er immer am Puls des Geschehens der Branche.
Lebensmittelchemiker, Pestizidexperte; während seiner jahrzehntelangen Tätigkeit für eines der weltweit führenden Rückstands-Labore hat er zahlreiche Lebensmittel-"Krisen"aus nächster Nähe erlebt; Karriereberater und Coach, Referent bei zahlreichen Veranstaltungen, in zahlreichen Verbänden aktiv u. a. Mitglied der BfR-Kommission für Pflanzenschutzmittel (2014-2017).

Kontakt

Bei Fragen zur Veranstaltung, melden Sie sich gerne bei unserem Team.
persone bild
Frau Caroline Kaul
040/ 227008-62
040/ 227008-51
caroline.kaul@behrs.de
Lebensmittelindustrie
Rückstände und Kontaminanten kompakt
Rückstände und Kontaminanten kompakt
Alle Termine & Details
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.