Programm
Online Check-in
Aufbau einer vegetarischen/veganen Produktlinie:
Ein Bericht aus der Praxis
Dr. Ingo Stryck
- Entwicklung des Marktes für vegetarische/vegane Produkte
- Strategie Marke vs. Handelsmarke
- Aktuelle Situation, Trends und Blick in die Zukunft
Kennzeichnung von veganen und vegetarischen Lebensmitteln
Valentin Jäger
- Beanstandungsfreie Namensgebung der
- Veggie“-Produkte
- Praktische Anwendung des Leitfadens zu den Leitsätzen für vegane und vegetarische Lebensmittel mit Ähnlichkeit zu tierischen Produkten im Unternehmen
- Welche typischen „Claims“ sind legitim – welche nicht?
Pause
Die Zukunft: neue Proteinquellen und in vitro Fleisch
Lena Kunkel
- Bedeutung neuer Proteinquellen
- Alternative Proteinquellen mit Zukunft
- Fleischersatz auf Pflanzenbasis
- Novel Food: Rechtliche Aspekte
- Insekten: Nutzen und Vorteile
- Mikrobielle Proteine - Mykoproteine und Co.
- In vitro Fleisch – Alternativen aus dem Labor
- Zukunftsaussicht – Wo geht die Reise hin?
Die Umsetzung der DIN-Norm zu Veggie Food und die geplante DIN-Norm für Plant based food
Valentin Jäger
- Vegan und vegetarisch Abstufungen richtig verstehen
- Anforderungen verstehen und umsetzen
- Nachweisführung im Managementsystem integrieren
- Vegan und vegetarisch richtig ausloben
- Plant based – Umgang mit dem Qualitätsmerkmal