Lebensmittelindustrie
Update Gesetzgebung & Rechtsprechung
Update Gesetzgebung & Rechtsprechung
Online-Serie

Update Gesetzgebung & Rechtsprechung

Ausgewählte Rechtsänderungen und neueste Urteile von Experten auf den Punkt gebracht.

Entdecken Sie in jedem einzelnen Online-Termin handverlesene aktuelle Rechtsvorschriften und wegweisende Gerichtsentscheidungen, präsentiert von unserem Expertenteam. Die hohe Aktualität, die präzise Themenwahl und einfache, verständliche Erläuterungen von Gesetzgebung und Rechtsprechung schaffen Klarheit und gewährleisten Entscheidungssicherheit für Ihre Praxis.

Mit nur 80 Minuten jeden 4. Dienstag im Monat bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand im Lebensmittelrecht und bei Gerichtsentscheidungen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten und wertvolle Zeit bei der Recherche zu sparen.

 

Ihre Vorteile im Überblick:

  1. Aktuelle Rechtsvorschriften & wegweisende Urteile: praxisnahe Informationen mit Einschätzung unseres Expertenteams.
  2. Reduzierter Rechercheaufwand: Ein monatlicher Termin, für die relevanten Neuerungen im Lebensmittelrecht.
  3. Einfache, verständliche Erklärungen: Wir bringen Ihnen komplexe Gesetzgebung und Rechtsprechung so nahe, dass Sie sie direkt in der Praxis anwenden können.
  4. Live-Expertensupport: Bringen Sie Ihre konkreten Themen mit und erhalten Sie zuverlässige, schnelle Einschätzungen von führenden Experten im Lebensmittelrecht.
  5. Frühzeitig informiert: Verpassen Sie keine Gesetzesänderungen oder Urteile mehr und reagieren Sie souverän auf alle Anpassungen.

 

6-Monats-Abo. Ein Einstieg ist jederzeit möglich! 

Bildquelle: shutterstock.com

 

Die Online-Seminar-Serie befasst sich u.a. mit folgenden Themen:

Mehr Anzeigen
Update-Serie Zoom
€ 1.498,00
zzgl. MwSt (€ 284,62)

für 6 Termine

Nächster möglicher Termin: 27.05.2025
Wählen Sie den Starttermin im nächsten Schritt
Alle Termine & Details

Ideal für

Für Praktiker und Spezialisten aus dem Lebensmittelrecht, Qualitätsmanagement und F&E. Insbesondere Lebensmitteltechnologen, -chemiker und Oecotrophologen, die sich mit Fragen des Lebensmittelrechts befassen.

Ihr PLUS

Nutzen Sie kostenfrei ab dem Zeitpunkt Ihrer Anmeldung für die Dauer der Seminar-Serie das Modul "Behr's Urteilssammlung (mit LRE)" in BEHR’S…ONLINE. Früh anmelden lohnt sich!

Programm

Vollständiges Programm anzeigen

Termine

Plätze frei
Plätze frei (Programm in Planung)
Ausgebucht
Nächster Termin:
27.05.2025
Zoom
€ 1.498,00
zzgl. MwSt (€ 284,62)
Details

Referierende

Rechtsanwalt; Partner bei SEITZ & RIEMER, spezialisiert auf Lebensmittelrecht und Gewerblichen Rechtsschutz, Lehrbeauftragter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Mitglied im Rechtsausschuss des Lebensmittelverband Deutschland e. V.
Rechtsanwalt und Partner der REINHART Rechtsanwälte mbB, München. Lehrbeauftragter für Lebensmittelrecht an der TU München. Dr. Reinhart berät und vertritt Mandanten aus der Lebensmittel-, Kosmetik- und Pharmaindustrie zu produktspezifischen und wettbewerbsrechtlichen Fragestellungen. Er ist schwerpunktmäßig auf dem Gebiet des Lebensmittel- und Kosmetikrechts tätig, von der Produktentwicklung, über Vertrieb und Vermarktung, bis hin zur Verteidigung des Produkts gegenüber Behörden und vor Gericht. Dr. Reinhart ist Autor u.a. in dem Lebensmittelrecht-Kommentar von Meyer/Streinz, dem Behr's Kommentar zum Lebensmittelrecht von Dannecker/Gorny, dem Wettbewerbsrecht-Kommentar (UWG) von Fezer und in dem Handbuch des Fachanwalts Gewerblicher Rechtsschutz. Er ist Herausgeber und Autor des Kommentars zur KosmetikVO (1223/2009) und des Praxishandbuchs kosmetische Mittel, eines Kommentars zum Heilmittelwerberecht (HWG) und eines Kommentars zur Novel Food-VO.
Rechtsanwältin und Partnerin der Kanzlei REINHART Rechtsanwälte in München, berät in- und ausländische Unternehmen umfassend im Lebensmittel- und Kosmetikrecht sowie in angrenzenden Rechtsgebieten. Schwerpunkte der Beratungstätigkeit sind insbesondere Abgrenzungsfragen, Fragen der Kennzeichnung und Werbung sowie Auseinandersetzungen mit Wettbewerbern und Behörden, Fragen der Krisenprävention sowie die Ausgestaltung von Verträgen.

Kontakt

Bei Fragen zur Veranstaltung, melden Sie sich gerne bei unserem Team.
persone bild
Frau Caroline Kaul
040/ 227008-62
040/ 227008-51
caroline.kaul@behrs.de
Online-Serie

Update Gesetzgebung & Rechtsprechung

Ausgewählte Rechtsänderungen und neueste Urteile von Experten auf den Punkt gebracht.

Entdecken Sie in jedem einzelnen Online-Termin handverlesene aktuelle Rechtsvorschriften und wegweisende Gerichtsentscheidungen, präsentiert von unserem Expertenteam. Die hohe Aktualität, die präzise Themenwahl und einfache, verständliche Erläuterungen von Gesetzgebung und Rechtsprechung schaffen Klarheit und gewährleisten Entscheidungssicherheit für Ihre Praxis.

Mit nur 80 Minuten jeden 4. Dienstag im Monat bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand im Lebensmittelrecht und bei Gerichtsentscheidungen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten und wertvolle Zeit bei der Recherche zu sparen.

 

Ihre Vorteile im Überblick:

  1. Aktuelle Rechtsvorschriften & wegweisende Urteile: praxisnahe Informationen mit Einschätzung unseres Expertenteams.
  2. Reduzierter Rechercheaufwand: Ein monatlicher Termin, für die relevanten Neuerungen im Lebensmittelrecht.
  3. Einfache, verständliche Erklärungen: Wir bringen Ihnen komplexe Gesetzgebung und Rechtsprechung so nahe, dass Sie sie direkt in der Praxis anwenden können.
  4. Live-Expertensupport: Bringen Sie Ihre konkreten Themen mit und erhalten Sie zuverlässige, schnelle Einschätzungen von führenden Experten im Lebensmittelrecht.
  5. Frühzeitig informiert: Verpassen Sie keine Gesetzesänderungen oder Urteile mehr und reagieren Sie souverän auf alle Anpassungen.

 

6-Monats-Abo. Ein Einstieg ist jederzeit möglich! 

Bildquelle: shutterstock.com

 

Die Online-Seminar-Serie befasst sich u.a. mit folgenden Themen:

Mehr Anzeigen

Ideal für

Für Praktiker und Spezialisten aus dem Lebensmittelrecht, Qualitätsmanagement und F&E. Insbesondere Lebensmitteltechnologen, -chemiker und Oecotrophologen, die sich mit Fragen des Lebensmittelrechts befassen.

Ihr PLUS

Nutzen Sie kostenfrei ab dem Zeitpunkt Ihrer Anmeldung für die Dauer der Seminar-Serie das Modul "Behr's Urteilssammlung (mit LRE)" in BEHR’S…ONLINE. Früh anmelden lohnt sich!

Programm

Vollständiges Programm anzeigen

Termine

Plätze frei
Plätze frei (Programm in Planung)
Ausgebucht
Nächster Termin:
27.05.2025
Zoom
€ 1.498,00
zzgl. MwSt (€ 284,62)
Details

Referierende

Rechtsanwalt; Partner bei SEITZ & RIEMER, spezialisiert auf Lebensmittelrecht und Gewerblichen Rechtsschutz, Lehrbeauftragter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Mitglied im Rechtsausschuss des Lebensmittelverband Deutschland e. V.
Rechtsanwalt und Partner der REINHART Rechtsanwälte mbB, München. Lehrbeauftragter für Lebensmittelrecht an der TU München. Dr. Reinhart berät und vertritt Mandanten aus der Lebensmittel-, Kosmetik- und Pharmaindustrie zu produktspezifischen und wettbewerbsrechtlichen Fragestellungen. Er ist schwerpunktmäßig auf dem Gebiet des Lebensmittel- und Kosmetikrechts tätig, von der Produktentwicklung, über Vertrieb und Vermarktung, bis hin zur Verteidigung des Produkts gegenüber Behörden und vor Gericht. Dr. Reinhart ist Autor u.a. in dem Lebensmittelrecht-Kommentar von Meyer/Streinz, dem Behr's Kommentar zum Lebensmittelrecht von Dannecker/Gorny, dem Wettbewerbsrecht-Kommentar (UWG) von Fezer und in dem Handbuch des Fachanwalts Gewerblicher Rechtsschutz. Er ist Herausgeber und Autor des Kommentars zur KosmetikVO (1223/2009) und des Praxishandbuchs kosmetische Mittel, eines Kommentars zum Heilmittelwerberecht (HWG) und eines Kommentars zur Novel Food-VO.
Rechtsanwältin und Partnerin der Kanzlei REINHART Rechtsanwälte in München, berät in- und ausländische Unternehmen umfassend im Lebensmittel- und Kosmetikrecht sowie in angrenzenden Rechtsgebieten. Schwerpunkte der Beratungstätigkeit sind insbesondere Abgrenzungsfragen, Fragen der Kennzeichnung und Werbung sowie Auseinandersetzungen mit Wettbewerbern und Behörden, Fragen der Krisenprävention sowie die Ausgestaltung von Verträgen.

Kontakt

Bei Fragen zur Veranstaltung, melden Sie sich gerne bei unserem Team.
persone bild
Frau Caroline Kaul
040/ 227008-62
040/ 227008-51
caroline.kaul@behrs.de
Lebensmittelindustrie
Update Gesetzgebung & Rechtsprechung
Update Gesetzgebung & Rechtsprechung
Update-Serie Zoom
€ 1.498,00
zzgl. MwSt (€ 284,62)

für 6 Termine

Nächster möglicher Termin: 27.05.2025
Wählen Sie den Starttermin im nächsten Schritt
Alle Termine & Details
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.