Lebensmittelindustrie
Verpackungsmanagement in der Lebensmittelindustrie
Verpackungsmanagement in der Lebensmittelindustrie
Online-Serie PLUS

Verpackungsmanagement in der Lebensmittelindustrie

Rechtssicher verpacken - nachhaltig agieren - Anforderungen erfüllen

Als Verantwortlicher für Lebensmittelverpackungen tragen Sie ein großes Maß an Verantwortung und die Anforderungen an Sie sind hoch. So gilt es regelmäßige Änderungen der rechtlichen Vorgaben im Blick zu behalten und umzusetzen, verschärfte Standardanforderungen zu erfüllen, Spezifikationen zu erstellen, Konformitätserklärungen zu prüfen u.v.m. Die Liste der Aufgaben ist lang. Hinzu kommt der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit und idealen Verpackungslösungen.

Nach dieser Online-Serie werden Sie:

  • die rechtlichen Vorgaben an Verpackungen erfüllen: Anforderungen u.a. der Verordnungen VO (EU) 1935/2004 und VO (EU) 10/2011 richtig interpretieren und umsetzen
  • die aktuellen Standardanforderungen an Verpackungen umsetzen: IFS, BRCGS, FSSC
  • Verpackungen in Ihr betriebsspezifisches HACCP-Konzept integrieren: Gefahrenanalysen souverän durchführen und Risiken richtig bewerten
  • Konformitätserklärungen souverän prüfen: Vorgaben berücksichtigen, Fehler ausmachen, souverän freigeben
  • nachhaltig agieren und Verpackungstrends kennen: Verpackungen als Mittel zur Food Waste Reduktion verstehen und einsetzen
Alle Termine & Details

Ideal für

Qualitätsmanager; Qualitätsmanagementbeauftragte; QS-Leiter; Qualitätssicherungsbeauftragte; verantwortliche Mitarbeiter für Verpackungsmaterialien im Lebensmittelunternehmen; Hygienebeauftragte; Nachhaltigkeitsbeauftragte, Produktentwickler; Einkäufer für Lebensmittelverpackungen

Ihr PLUS

  • Online Modul „Handbuch Lebensmittelverpackungen“: ab dem Zeitpunkt Ihrer Anmeldung bis 3 Monate nach dem Seminar
  • Aufzeichnung des Seminars: Nutzen Sie die Aufzeichnung bis 4 Wochen nach dem Seminar, um Fragestellungen mühelos nachzuarbeiten!
  • Klären Sie Ihre persönlichen Fragen direkt mit den Experten: Am Online-Seminar mit Kamera und Mikrofon interaktiv teilnehmen und Antworten erhalten!
  • Perfekte Planungssicherheit: Sollten Sie kurzfristig den Termin nicht wahrnehmen, können Sie die Teilnahme an eine Kollegin/einen Kollegen übertragen!
  • Individuell auf Sie zugeschnitten: Reichen Sie Fragen vorab unter akademie@behrs.de ein und profitieren Sie von maßgeschneiderten Lösungen!

Programm

Vollständiges Programm anzeigen

Termine

Plätze frei
Plätze frei (Programm in Planung)
Ausgebucht
20.05.2025 - 10.06.2025
Zoom
€ 1.798,00
zzgl. MwSt (€ 341,62)
Details

Referierende

Staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker, Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Münsterland-Emscher-Lippe (CVUA-MEL); seit 2013 am CVUA-MEL zuständig für Kosmetika und Bedarfsgegenstände; Dozent an der Westfälischen Wilhelms Universität in Münster; vor der Tätigkeit am CVUA-MEL Gutachter, wissenschaftlicher Sachverständiger, Projekt- und Bereichsleiter in Handelslaboratorien (WESSLING und SGS Institut Fresenius).
Peter Désilets ist Geschäftsführer und Mitgründer von PACOON, der führenden Agentur für Verpackungsdesign und nachhaltige Verpackungslösungen in Europa. Die pacoon GmbH und die pacoon Sustainability Concepts GmbH, die Expert-Unit für nachhaltige Verpackungen, betreibt Büros in München und Hamburg und betreut jährlich 60-70 internationale Kunden mit 150-200 Projekten und erzielt mit dem 20-köpfigen Team einen Umsatz von über 2 Mio€. Seit 2008 verfolgt PACOON die Entwicklungen bei nachhaltigen Verpackungen ganzheitlich, organisierte vier Mal die SOLPACK internationale Konferenz für nachhaltige Verpackungen, veranstaltet Schulungen und Workshops und berät Unternehmen bei der Sondierung und Entwicklung von Lösungsansätzen über die gesamte Value Chain. Die Agentur hat ein breites Netzwerk an Lieferanten und Instituten und ist selbst in vielen Kunden- und Förderprojekten für innovative Lebensmittelverpackungen involviert. Herr Désilets kennt neueste Packaging Trends im Allgemeinen sowie neueste Entwicklungen nachhaltiger Verpackungen und entwickelt Lösungsansätze für die Strategiefindung und Packungsentwicklung.

Kontakt

Bei Fragen zur Veranstaltung, melden Sie sich gerne bei unserem Team.
persone bild
Frau Caroline Kaul
040/ 227008-62
040/ 227008-51
caroline.kaul@behrs.de
Online-Serie PLUS

Verpackungsmanagement in der Lebensmittelindustrie

Rechtssicher verpacken - nachhaltig agieren - Anforderungen erfüllen

Als Verantwortlicher für Lebensmittelverpackungen tragen Sie ein großes Maß an Verantwortung und die Anforderungen an Sie sind hoch. So gilt es regelmäßige Änderungen der rechtlichen Vorgaben im Blick zu behalten und umzusetzen, verschärfte Standardanforderungen zu erfüllen, Spezifikationen zu erstellen, Konformitätserklärungen zu prüfen u.v.m. Die Liste der Aufgaben ist lang. Hinzu kommt der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit und idealen Verpackungslösungen.

Nach dieser Online-Serie werden Sie:

  • die rechtlichen Vorgaben an Verpackungen erfüllen: Anforderungen u.a. der Verordnungen VO (EU) 1935/2004 und VO (EU) 10/2011 richtig interpretieren und umsetzen
  • die aktuellen Standardanforderungen an Verpackungen umsetzen: IFS, BRCGS, FSSC
  • Verpackungen in Ihr betriebsspezifisches HACCP-Konzept integrieren: Gefahrenanalysen souverän durchführen und Risiken richtig bewerten
  • Konformitätserklärungen souverän prüfen: Vorgaben berücksichtigen, Fehler ausmachen, souverän freigeben
  • nachhaltig agieren und Verpackungstrends kennen: Verpackungen als Mittel zur Food Waste Reduktion verstehen und einsetzen

Ideal für

Qualitätsmanager; Qualitätsmanagementbeauftragte; QS-Leiter; Qualitätssicherungsbeauftragte; verantwortliche Mitarbeiter für Verpackungsmaterialien im Lebensmittelunternehmen; Hygienebeauftragte; Nachhaltigkeitsbeauftragte, Produktentwickler; Einkäufer für Lebensmittelverpackungen

Ihr PLUS

  • Online Modul „Handbuch Lebensmittelverpackungen“: ab dem Zeitpunkt Ihrer Anmeldung bis 3 Monate nach dem Seminar
  • Aufzeichnung des Seminars: Nutzen Sie die Aufzeichnung bis 4 Wochen nach dem Seminar, um Fragestellungen mühelos nachzuarbeiten!
  • Klären Sie Ihre persönlichen Fragen direkt mit den Experten: Am Online-Seminar mit Kamera und Mikrofon interaktiv teilnehmen und Antworten erhalten!
  • Perfekte Planungssicherheit: Sollten Sie kurzfristig den Termin nicht wahrnehmen, können Sie die Teilnahme an eine Kollegin/einen Kollegen übertragen!
  • Individuell auf Sie zugeschnitten: Reichen Sie Fragen vorab unter akademie@behrs.de ein und profitieren Sie von maßgeschneiderten Lösungen!

Programm

Vollständiges Programm anzeigen

Termine

Plätze frei
Plätze frei (Programm in Planung)
Ausgebucht
20.05.2025 - 10.06.2025
Zoom
€ 1.798,00
zzgl. MwSt (€ 341,62)
Details

Referierende

Staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker, Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Münsterland-Emscher-Lippe (CVUA-MEL); seit 2013 am CVUA-MEL zuständig für Kosmetika und Bedarfsgegenstände; Dozent an der Westfälischen Wilhelms Universität in Münster; vor der Tätigkeit am CVUA-MEL Gutachter, wissenschaftlicher Sachverständiger, Projekt- und Bereichsleiter in Handelslaboratorien (WESSLING und SGS Institut Fresenius).
Peter Désilets ist Geschäftsführer und Mitgründer von PACOON, der führenden Agentur für Verpackungsdesign und nachhaltige Verpackungslösungen in Europa. Die pacoon GmbH und die pacoon Sustainability Concepts GmbH, die Expert-Unit für nachhaltige Verpackungen, betreibt Büros in München und Hamburg und betreut jährlich 60-70 internationale Kunden mit 150-200 Projekten und erzielt mit dem 20-köpfigen Team einen Umsatz von über 2 Mio€. Seit 2008 verfolgt PACOON die Entwicklungen bei nachhaltigen Verpackungen ganzheitlich, organisierte vier Mal die SOLPACK internationale Konferenz für nachhaltige Verpackungen, veranstaltet Schulungen und Workshops und berät Unternehmen bei der Sondierung und Entwicklung von Lösungsansätzen über die gesamte Value Chain. Die Agentur hat ein breites Netzwerk an Lieferanten und Instituten und ist selbst in vielen Kunden- und Förderprojekten für innovative Lebensmittelverpackungen involviert. Herr Désilets kennt neueste Packaging Trends im Allgemeinen sowie neueste Entwicklungen nachhaltiger Verpackungen und entwickelt Lösungsansätze für die Strategiefindung und Packungsentwicklung.

Kontakt

Bei Fragen zur Veranstaltung, melden Sie sich gerne bei unserem Team.
persone bild
Frau Caroline Kaul
040/ 227008-62
040/ 227008-51
caroline.kaul@behrs.de
Lebensmittelindustrie
Verpackungsmanagement in der Lebensmittelindustrie
Verpackungsmanagement in der Lebensmittelindustrie
Alle Termine & Details
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.