Programm
Online Check-in
Begrüßung
- Vorstellung
- Ihre Themen, Wünsche und Fragen
Rechtlicher Rahmen bei der Verwendung von Zusatzstoffen
Dr. Julia Gelbert
- Welche nationalen und europäischen Vorschriften sind wichtig?
- Wie entschlüsselt man die Unionsliste?
- Was ist bei der Kennzeichnung von Zusatzstoffen zu beachten?
- Fallstricke, die man kennen sollte
- Beispiele aus der Praxis
Rechtlicher Rahmen bei der Verwendung von Aromen
Dr. Julia Gelbert
- Diese nationalen und europäischen Vorschriften sind relevant.
- Besondere Kennzeichnungsvorgaben, die Sie kennen müssen.
- Apfelaroma vs. natürliches Apfelaroma – Was ist der Unterschied?
- Raucharomen – darf ich sie noch verwenden?
Diskussion
Pause
Enzyme: Rechtliche Vorgaben im Überblick
Dr. Julia Gelbert
- Welche Regelungen sind zu berücksichtigen?
- Wo bleibt die Unionsliste?
- Was ist bereits jetzt zu beachten? Muss ich Enzyme kennzeichnen?
- EU-Vorschriften zu Enzymen: Wohin geht die Reise?
Werbung im Zusammenhang mit Zusatzstoffen und Aromen
Thomas Bruggmann
- Urteile und Stellungnahmen von ALS/ ALTS
- Abbildungen von Blüten, Früchten & Co.
- Werbeaussagen im Blick: Welche Fallstricke gibt es bei Werbung mit „natürlich“?
- Irreführungen vermeiden – aber wie? Beispiele aus der Praxis
Diskussion
Mittagspause
Clean labelling und ähnliche Auslobungen
Thomas Bruggmann
- Clean Labelling: Möglichkeiten der Verwendung von Zusatzstoffen
- Welche Regeln sollten Sie bei der Verwendung des Claims „ohne Zusatzstoffe“ beachten?
- „Glutenfrei“ oder „laktosefrei“: Aussagen auf dem Prüfstand
Zusatzstoffe in ökologischen Lebensmitteln – Was ist erlaubt und was nicht?
Prof. Dr. Annette Rexroth
- Die neue EU-Öko-Verordnung: Was hat sich geändert?
- Was müssen Sie beim Einsatz von Geschmacksverstärkern, Aromen, Farbstoffen & Co. in Bio-Lebensmitteln beachten?
- Welche Anforderungen stellen die Verbände und Erzeugergemeinschaften?
- Mit welchen Schwierigkeiten bei der Einstufung als ökologisches Lebensmittel müssen Sie rechnen?
- Welche aktuellen Streitfälle und Urteile gibt es?
Diskussion
Pause
Zusatzstoffe in vegetarischen und veganen Lebensmitteln - Zusatzstoffe in Trend-Produkten einsetzen
Prof. Dr. Annette Rexroth
- Was geschieht bei einer unbeabsichtigten Verwendung?
- Was bedeutet „Unvermeidbarkeit des Einsatzes“?
- Tierischer Ursprung: Wann ist er gegeben?
- Akzeptanz der Verbrauchergruppen dazu
- Auswirkungen der neuen Leitsätze bei der Verwendung von Zusatzstoffen
Aktuelles: Was tut sich gerade bei Zusatzstoffen, Aromen und Enzymen?
Prof. Dr. Annette Rexroth
- Die neuesten Urteile und Entscheidungen
- Was plant die Europäische Kommission?
- Ein „Call for Data“ der EFSA – und jetzt?
- Nanoskalige Partikel in Zusatzstoffen, Aromen und Enzymen – wohin geht die Reise?