Herausforderung Allergenanalyse: Ihr kostenfreier Leitfaden!
Wenn Sie geglaubt haben, dass das akkreditierte Labor in Ihrer Nähe alles analysieren kann und auch ganz bestimmt besser ist, als Ihr eigenes Betriebslabor, dann haben Sie sich getäuscht.
Wir alle glauben noch Stempel und Unterschrift sind die reine Wahrheit. Da wurde ein Produkt von Ihnen in einem externen Labor untersucht, Sie bekommen ein Zertifikat mit Stempel und Unterschrift, und das Allergen-Ergebnis weicht stark von dem selbst ermittelten Allergen-Gehalt ab. Ihre erste Reaktion oder die erste Reaktion Ihres Vorgesetzten ist: „Da haben wir wohl einen Fehler gemacht!“
Aber was ist, wenn das akkreditierte Labor einen Fehler gemacht hat? Was ist, wenn spontan durchgeführte Allergenanalysen sehr häufig zu Fehlern führen? Und was ist, wenn selbst die Überwachungsbehörde nicht so genau weiß, wie viel Allergen in Ihrem Produkt enthalten ist?
Im kostenlosen Leitfaden erfahren Sie anhand von Beispielen die Analysenergebnisse u.a. zu:
- Gluten in Backpulver,
- Ei in Backmischung,
- Senf in Weizenmehl,
- Mandel in Kreuzkümmel,
obwohl diese Substanzen nicht enthalten waren.
Der Ratgeber entstand in Zusammenarbeit mit Herrn Jürgen Schlüsser. Er war Gründungsmitglied des Runden Tisches für Allergen Management beim DAAB in Deutschland, Gründungsmitglied des Fachausschusses Allergene beim Lebensmittelverband Deutschland und Teilnehmer an einigen Workshops der europäischen Kommission zu den Themen QS und Allergene. Heute arbeitet er als selbstständiger Berater in den unterschiedlichsten Unternehmen, um mit einfachen, bereichsübergreifenden Prozessen sichere Produkte zu produzieren.
Bitte füllen Sie das Formular aus, um den kostenlosen Leitfaden herunterladen zu können: