Verunsicherte Verbraucherinnen und Verbraucher haben beim Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) angefragt, ob das Virus auch über Lebensmittel und andere importierte Produkte wie Kinderspielzeug, Mobiltelefone, Werkzeuge etc. auf den Menschen übertragen werden kann. Dazu hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) einen Fragen und Antwortenkatalog veröffentlicht, aus denen nachfolgend einige Fakten dargestellt werden:
Der wichtigste Übertragungsweg ist eine sogenannte Tröpfcheninfektion, bei der die Coronaviren von infizierten Menschen oder Tieren über Tröpfchen in die Luft abgegeben und anschließend eingeatmet werden. Weiterhin können verschiedene Atemwegserreger über Schmierinfektionen übertragen werden. Hierbei gelangen Erreger, die sich auf den Händen befinden, an die Schleimhäute der Nase oder des Auges, wo sie zu einer Infektion führen können.
Es gibt derzeit keine Fälle, bei denen nachgewiesen ist, dass sich Menschen auf anderem Weg, etwa über den Verzehr kontaminierter Lebensmittel oder durch importiertes Spielzeug, mit dem neuartigen Coronavirus infiziert haben. Übertragungen über Oberflächen, die kurz zuvor mit Viren kontaminiert wurden, sind allerdings durch Schmierinfektionen denkbar. Aufgrund der bisher ermittelten Übertragungswege und der relativ geringen Umweltstabilität von Coronaviren ist es nach derzeitigem Wissensstand unwahrscheinlich, dass importiere Waren wie importierte Lebensmittel oder Bedarfsgegenstände und Spielwaren, Werkzeuge, Computer, Kleidung oder Schuhe Quelle einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus sein könnten.
Obwohl eine Übertragung des Virus über kontaminierte Lebensmittel oder importierte Produkte unwahrscheinlich ist, empfiehlt das BfR beim Umgang mit diesen die allgemeinen Regeln der Hygiene des Alltags wie regelmäßiges Händewaschen und die Hygieneregeln bei der Zubereitung von Lebensmitteln zu beachten.
Weiter teilt das BfR mit, dass humane Coronaviren nicht besonders stabil auf trockenen Oberflächen sind. In der Regel erfolgt die Inaktivierung in getrocknetem Zustand innerhalb von Stunden bis wenigen Tagen. Genauere Daten zum neuartigen Coronavirus (2019-nCoV) liegen derzeit jedoch noch nicht vor.
QUELLE:
• Fragen und Antworten des BfR vom 3. Februar 2020; Kann das neuartige Coronavirus über Lebensmittel und Spielzeug übertragen werden?
Dr. Herbert Otteneder (siehe Food & Recht, 3/2020)