Ein Münchner Start-up ging bei einer Publikumsbewertung beim "EIT Food Marketplace" des European Institute of Innovation & Technology (EIT) Food in München als Sieger hervor. Ihre Idee: Eine Trinkflasche, aus der man Mineralwasser nicht trinkt, sondern mittels eines Strohhalmes saugt, während dabei im Deckel der wiederverwendbaren Flasche auswechselbare kleine Aromaschwämme dem Gaumen einen Geschmack „verleihen“. Während des Saugens wird die Mischung als Geschmack wahrgenommen. Dies kann beispielsweise Mango, Gurke oder Limette sein. Die Aromaschwämme sind auswechselbar.
Weitere innovative Ideen waren unter anderen eine neue pflanzliche Milch und eine Software zur besseren Bereitstellung der richtigen und gezielt einzusetzenden gesunden Ernährung im Krankenaus. Außerdem gab es Bananen-Chips für das morgendliche Müsli, die aus Bananen hergestellt wurden, die der Handel aussortiert hatte.
EIT Food ermunterte die Start-ups nicht nur Produkte zu entwickeln, sondern auch genauso den Businessplan und eine energische Strategie zu verfolgen. Das Unternehmen mit seinem deutschen Sitz am Wissenschaftszentrum Weihenstephan in Freising, hatte den Markplatz zu den Fachbereichen Lebensmittel-Produktion, Verzehr, Lebensmittel-Lieferung und Verarbeitung vorbereitet. Dazu haben sie ein Netzwerk aus über 65 Partnern aus Industrie und Forschung europaweit aufgebaut.
QUELLE:
• Meldung von yumda.de vom 14.10.2019
Dr. Greta Riel