Fast zwei Drittel der deutschen Milch sind gentechnikfrei

Fast zwei Drittel der deutschen Milch sind gentechnikfrei

Im August 2019 lag der Anteil der angelieferten Milch, die nach „Ohne Gentechnik“-Standard erzeugt wurde in Deutschland bei 60,5 Prozent. Hinzu kamen noch 3,8 Prozent Biomilch, so dass insgesamt 64,2 Prozent der von den deutschen Molkereien erfassten Milch gentechnikfrei war, so die Zahlen der Agrarmarkt-Informationsgesellschaft AMI.
Von 2011 bis 2016 wuchs der Anteil der Ohne Gentechnik-Milch von 3 auf knapp 13 Prozent. In den darauffolgenden zwei Jahren vervierfachte sich der Anteil auf 54,5 Prozent Ende 2018. Dieses Wachstum hält an. Grund dafür ist auch die Entscheidung einer großen Molkerei, komplett auf gentechnikfreie Milch zu setzen. Bis Ende des Jahres sollen 99,5 Prozent der anliefernden Landwirte auf gentechnikfreie Fütterung umstellen. Ende April 2020 soll die Umstellung der drittgrößten deutschen Molkerei dann komplett vollzogen sein. Als Grund für den Schritt nannte das Unternehmen die Anforderungen der Verbraucher und des Handels.
Milch Ohne Gentechnik sei eine unglaubliche Erfolgsgeschichte. Dieser Erfolg beruhe auf Transparenz, Rückverfolgbarkeit und das dadurch entstandene Vertrauen der Verbraucher. Wenn die Neue Gentechnik ohne Kennzeichnung zugelassen werde, würde dieser Erfolg gefährdet und großen Teilen der deutschen Lebensmittelwirtschaft geschadet werden, mahnt der Geschäftsführer des Verband Lebensmittel ohne Gentechnik (VLOG) Alexander Hissting.

QUELLE:
• Meldung Verband Lebensmittel ohne Gentechnik e.V. vom 30.09.2019

Dr. Greta Riel

Empfohlene Produkte

Erzeugung tierischer Lebensmittel

Internationale Verfahrensregeln

Die Sicherheit der Lebensmittel zum Schutz der Gesundheit der Verbraucher ist eines der Hauptziele der Codex-Alimentarius-Kommission. Die dafür von der Kommission erarbeiteten Standards, Richtlinien, Grundsätze und Empfehlungen leisten einen ...

zzgl. 7% MwSt
ISBN: 9783954685547
Lieferfrist ca. 3-5- Tage

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.