Kalorien sparen mit Light-Lebensmitteln
© Doris Jungo / pixelio.de

Kalorien sparen mit Light-Lebensmitteln

Laut Umfragen greift jeder vierte Verbraucher regelmäßig zu Light-Produkten, d.h. zu zucker- und fettreduzierten bzw. kalorienarmen Lebensmitteln. Die Stiftung Warentest wollte dazu wissen, inwieweit sich die Light-Produkte von den Lebensmitteln mit herkömmlicher Rezeptur unterscheiden. Aus mehreren hundert Light-Lebensmitteln wurden aus Supermärkten und Discountern 77 exemplarisch ausgewählt. Ausgewertet wurden deren Nährwerttabellen sowie die Zutatenlisten und mit den entsprechenden nicht nährstoffreduzierten Erzeugnissen verglichen. Geprüft wurde inwieweit die angegebenen Werbeversprechen eingehalten waren. Es zeigte sich, dass die rechtlichen Vorgaben bei nährwertbezogenen Angaben zu Kalorien, Zucker und Fett weitgehend erfüllt waren.
Fast alle zucker- und fettreduzierten Lebensmittel enthielten auch weniger Kalorien. Bei 18 % betrug die die Einsparung 50 bis 71 %, bei 42 % war sie mit 30 bis 49 % immer noch deutlich und bei 34 % mit einer Reduzierung zwischen 5 und 29 % eher gering. Nur bei 6 % wurde der Gehalt an Kalorien nicht verringert.
Bei den Erzeugnissen mit dem Hinweis „weniger Zucker“ oder gleichlautenden Angaben war das Minus an zugesetztem Zucker meist kompensiert durch den Zusatz von Süßstoff oder süßenden Zutaten wie Fruktose, Honig oder Agavendicksaft. Nur bei 4 von insgesamt 22 getesteten Erzeugnissen mit dieser Angabe war ausschließlich der Zuckergehalt reduziert, die Rezeptur blieb sonst unverändert. Bei Frühstückscerealien, bei denen der Zuckergehalt um rund 30 bis 60 % reduziert war unterschieden in ihren Brennwerten von den vergleichbaren Produkten kaum, da Zucker durch komplexe Kohlenhydrate wie Vollkornflocken ersetzt oder Mandeln an Stelle von Krokant oder weniger Schokolade zugegeben war.
Mit weniger Fett im Produkt können die Kalorien verringert werden. Dies wurde in einigen Fällen mit einem höheren Zuckeranteil wieder ausgeglichen. Je nach Produktart musste außerdem noch die durch die Fettreduktion fehlende Konsistenz bei einigen Produkten durch Zusatzstoffe wie modifizierte Stärke oder Gelatine wieder hergestellt werden. Insbesondere kritisiert Warentest Milchprodukte, die laut Hinweis zwar kaum Fett zu enthalten, dafür aber mit viel Zucker versetzt sind. Die Untersuchung von Milchmischgetränken und Fruchtjoghurts mit Fettgehalten unter 1 % wiesen dagegen bis zu 14 g/100 g Zucker auf. Diese Erzeugnisse kamen damit auf Brennwerte, wie man sie bei vergleichbaren nicht fettreduzierten Produkten findet.
Positiv bewertet wurden 17 verschiedene Produkte Wurst, Käse und Margarine mit den Hinweisen „fettreduziert“ oder „light/légère/Balance“ bei denen ein Fünftel bis die Hälfte an Fett eingespart wurde, bei dann die Brennwerte um 17 bis 50 % niedriger waren als bei den vergleichbaren Produkten.

QUELLEN:
• test, Ausgabe 1/2020, S. 10 ff
• https://www.br.de (Fernsehen > BR Fernsehen > Gesundheit! > Light-Produkte) vom 17.07.2020

Dr. Herbert Otteneder
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.