Der Lebensmittelverband Deutschland hat gemeinsam mit mehreren Mitgliedsverbänden einen Leitfaden entwickelt, den „Code of Practice zur Vermeidung und Verringerung der Kontamination von Lebensmitteln mit Pyrrolizidinalkaloiden“.
Dieser enthält neben allgemeingültigen Empfehlungen auch branchen- und produktspezifische Empfehlungen zur Reduzierung der PA-Gehalte in Lebensmitteln. Er soll dazu dienen, geeignete Maßnahmen zur Verringerung der Kontamination von Lebensmitteln mit PA zu ergreifen. Die deutsche Land- und Ernährungswirtschaft leiste auf diese Weise einen Beitrag zum vorbeugenden gesundheitlichen Verbraucherschutz sowie dem gesundheitlichen Schutz landwirtschaftlicher Nutztiere.
Von einer Kontamination mit PA waren in der Vergangenheit vor allem pflanzliche Lebensmittel betroffen, wie Kräutertees und Tee, kulinarische Kräuter, Schnittsalate und pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel, aber auch Honig. Aus diesem Grunde beschäftigen sich die betroffenen Unternehmen und Verbände seit mehreren Jahren intensiv mit der Thematik und konnten so auch bereits vielfach eine deutliche Reduzierung der PA-Gehalte in diesen Produkten erreichen.
QUELLE:
- Pressemitteilung Lebensmittelverband Deutschland e. V. vom 04.05.2020
Dr. Greta Riel