Managemensysteme für die Lebensmittelsicherheit im Vergleich

Managemensysteme für die Lebensmittelsicherheit im Vergleich

Sowohl die Industrie als auch die Aufsichtsbehörden suchen ständig nach Wegen, das Wachstum von Listeria monocytogenes zu minimieren oder zu verhindern. Eine Studie untersuchte nun die Auswirkungen von Managementsystemen für die Lebensmittelsicherheit (Food Safety Management Systems = FSMS) und dem Vorhandensein eines zertifizierten Lebensmittelschutzmanagers (Certified Food Protection Management = CFPM) für das ordnungsgemäße einhalten der Kühlkette und des Mindesthaltbarkeitsdatums.
Hierzu wurden zwei verschiedene Managementmethoden für Lebensmittelsicherheit im Zusammenhang mit der Kontrolle von L. monocytogenes in Restaurants bewertet. Beobachtungsdaten, die im Rahmen einer nationalen Studie über zufällig ausgewählte Fast-Food- und Full-Service-Restaurants gesammelt wurden, wurden hierfür analysiert.
Die Regressionsanalyse ergab, dass die Anwendung von FSMS der stärkste Prädiktor für Beobachtungen von Nichteinhaltung der Vorschriften war. Obwohl CFPM bei der Berücksichtigung von FSMS kein signifikanter Prädiktor für Beobachtungen von Verstößen war, hatten Restaurants ohne CFPM-Beschäftigung eine deutlich höhere durchschnittliche Anzahl von Verstößen als Restaurants mit einem CFPM-Beschäftigten.
Außerdem wurden eine ausreichende Kälteleistung und zugängliche Temperaturmessgeräte mit einer besseren Einhaltung der Vorschriften für die Kältehaltung verbunden.


QUELLE:

  •  LIGGANS GL et al. (2019) Food Safety Management Systems, Certified Food Protection Managers, and Compliance with Food Safety Practices Associated with the Control of Listeria monocytogenes in Foods at Restaurants. Journal of Food Protection: July 2019, Vol. 82, No. 7, pp. 1116-1123.

 

Dr. Jörg Häseler

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.