Nach abgeschlossener kaufmännischer Ausbildung und zweijähriger beruflicher Tätigkeit, erfolgte 1980 die Bundeswehrzeit, in der die Ausbildung zum Krankenpfleger und zur staatlichen Anerkennung zum Fachkrankenpfleger für Hygiene sowie zum Gesundheitsaufseher erfolgte. Die Bundeswehrzeit wurde absolviert im Zentralen Institut des Sanitätsdienstes der Bundeswehr in Koblenz in den Abteilungen Transfusionsmedizin (1981 bis 1983), Ergonomie (1983 bis 1985) und Hygiene (1985 bis 1991). Hier lag der Schwerpunkt im Bereich der Krankenhaushygiene (Vorbereitung, Durchführung und mikrobiologische Auswertung von Krankenhausbegehungen) sowie der Unterstützung der Fachabteilung Zoologie bei den Fachlehrgängen Textilschutz - Textilschädlinge und ihre Bekämpfung und Vorratsschutz - Vorratsschädlinge und ihre Bekämpfung. Weitere Tätigkeiten waren Trink-und Badewasseruntersuchungen, sowie arbeitsmedizinische Untersuchungen (Beleuchtungen, Probenahme von Grob- und Feinstaub sowie Lärmpegelmessungen am Arbeitsplatz).Se 1991 tätig im Außendienst der Fa. Ecolab, zurzeit als Fachspezialist für Hygiene im Bereich Food Service und Hospitality.
Von der Anwendung des richtigen Koagulationsmittels, über das Monitoring bis hin zu ausführlichen Steckbriefen der relevanten Schädlinge - Ihr unverzichtbarer Begleiter in Ausbildung und Praxis. Inklusive Online-Zugang!
Es erscheinen 5 Aktualisierungen pro Jahr zu je ca. 147,00 € zzgl. ges. MwSt., Mindestabnahme: 2 Aktualisierungslieferungen. Zzgl. optional Praxisleitfäden (ca. 2, Sonderpreis ca. 130 €) und Spezial-Broschüren zu aktuellen Themen (ca. 3, Sonderpreis von ca. 33 €) pro Jahr.