Sensibilisieren Sie Ihr Team für das Thema Gewalt, motivieren Sie zur Prävention von Gewalt, um darüber die Häufigkeit von Gewaltereignissen zu senken.
Genau dabei unterstützt Sie diese Publikation.
Erfahren Sie, wie Sie am besten ein eigenes Konzept der Gewaltprävention sowie einen Handlungsleitfaden für aktuelle Gewaltgeschehen entwickeln. So können Sie und Ihr Team den negativen Folgen eines Gewalterlebens beherzt entgegentreten und unterstützende Netzwerke aufbauen.
Das sind die Inhalte:
Der positive Effekt für Ihre Einrichtung: Die Reduzierung von Gewalt hilft, Pflegende gesund zu erhalten, berufliche Zufriedenheit und Motivation zu steigern und eine langfristige Bindung an den Beruf zu ermöglichen.
Das Versorgungsergebnis der Patienten und Bewohner kann in einem gewaltfreien Umfeld erhöht und somit die Pflegequalität insgesamt gesteigert werden.
Die Selbstverpflichtung für ein gewaltfreies Gesundheitswesen hat einen hohen Wert und geht uns alle an. Machen Sie sich auf den Weg.
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.