Abbildung folgt

Clostridium perfringens

Lebensmittelassoziierte Mikroorganismen

Pathogenität, Nachweis und Präventionsmaßnahmen

Mit diesem Buch erhalten Sie einen umfassenden, verständlichen und praxisorientierten Überblick über die Bedeutung von C. perfringens, sowohl aus humanmedizinischer als auch aus lebensmittelhygienischer und mikrobiologischer Sicht. 

Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-95468-989-7
Artikel-Nr. 2051-02
Details: Paperback, A5
Umfang: 114 Seiten
2. Auflage 2025
Lieferzeit ca. 3-5 Werktage
Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands
Jetzt bestellen:
Paperback
zzgl. 7% MwSt. (4,17 €)
Produktbeschreibung

Präventionsstrategien umsetzen und Erkrankungen durch C. perfringens vorbeugen 

C. perfringens, ein sporenbildendes anaerob wachsendes Stäbchenbakterium, ist als Verderbserreger und auch als Ursache für lebensmittelbedingte Erkrankungen von übergeordneter Bedeutung. Die Diagnostik stellt u. a. eine Herausforderung dar und das breite Spektrum an unterschiedlichen Toxinen sorgt weiterhin für viel Unklarheit sowie offene Fragen. Die zweite Auflage des Buchs richtet den Fokus auf den One-Health-Ansatz und berücksichtigt dabei die aktuellsten Entwicklungen.   

  • Allgemeine Charakteristika: Taxonomie, Wachstumsparameter Vermehrungstemperaturen u. v. m.
  • C. perfringens in der Veterinärmedizin: nekrotisierende Enteritis und Enterotoxämie
  • C. perfringens als Wundinfektionserreger: posttraumatische, postoperative und spontane Erkrankung 
  • C. perfringens als Toxiinfektionserreger: lebensmittelbedingte Ausbruchsgeschehen und sporadische antibiotikaassoziierte Erkrankungen
  • Nachweis und Identifizierung: standardisierte Verfahren im Lebensmittelbereich richtig anwenden
  • Präventionsstrategien umsetzen: Fehler im Temperaturmanagement vorbeugen
Produktsicherheitshinweis
Behr's GmbH
Averhoffstraße 10
D-22085 Hamburg
info@behrs.de
+49 40 227008-0

Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.

Über die Autorin
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.