Mit diesem Buch erhalten Sie einen umfassenden, verständlichen und praxisorientierten Überblick über die Bedeutung von C. perfringens, sowohl aus humanmedizinischer als auch aus lebensmittelhygienischer und mikrobiologischer Sicht.
Präventionsstrategien umsetzen und Erkrankungen durch C. perfringens vorbeugen
C. perfringens, ein sporenbildendes anaerob wachsendes Stäbchenbakterium, ist als Verderbserreger und auch als Ursache für lebensmittelbedingte Erkrankungen von übergeordneter Bedeutung. Die Diagnostik stellt u. a. eine Herausforderung dar und das breite Spektrum an unterschiedlichen Toxinen sorgt weiterhin für viel Unklarheit sowie offene Fragen. Die zweite Auflage des Buchs richtet den Fokus auf den One-Health-Ansatz und berücksichtigt dabei die aktuellsten Entwicklungen.
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.