Tscheuschner (Hrsg.)

Grundzüge der Lebensmitteltechnik

Dieses Standardwerk liefert Ihnen das gesamte Basiswissen der modernen Lebensmitteltechnik: Herstellungsverfahren, Rohstoffe und ihre Verarbeitungsprozesse, Prozess- und Betriebsgestaltung und vieles mehr!
 

Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-95468-412-0
Artikel-Nr. 347-04
Details: Einband fest, 170x240
Umfang: 848 Seiten
4. Auflage 2017
Lieferfrist ca. 3-5 Tage
Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands
Jetzt bestellen:
Einband fest
zzgl. 7% MwSt. (13,97 €)
Produktbeschreibung

Sie finden hier nicht nur eine leicht verständliche Beschreibung der wesentlichen Herstellungsverfahren, sondern auch deren einprägsame Darstellung in Grafiken und Diagrammen. Darüber hinaus werden alle wichtigen Rohstoffe sowie ihre Verarbeitungsprozesse anschaulich dargestellt. Durch das Verknüpfen der stofflichen und prozesstechnischen Aspekte erfahren Sie, welchen Einfluss dies auf die Eigenschaften eines Lebensmittels hat. Damit ist dieses Buch der ideale Ausgangspunkt für Sie, wenn Sie sich mit dem spannenden Feld der Lebensmitteltechnik beschäftigen wollen.



Aus dem Inhalt von "Grundzüge der Lebensmitteltechnik"

  • Lebensmitteltechnik als Wissenschaftsdisziplin
  • Rohstoffe
  • Physiko-chemische Grundlagen disperser Lebensmittelstoffe
  • Rheologie der Lebensmittel
  • Qualitätssicherung
  • Prozesstechnische Grundlagen
  • Kältebehandlung von Lebensmitteln
  • Produktionsverfahren
  • Prozess- und Betriebsgestaltung

 

Produktsicherheitshinweis
Behr's GmbH
Averhoffstraße 10
D-22085 Hamburg
info@behrs.de
+49 40 227008-0

Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.

Über den Herausgeber

Horst-Dieter Tscheuschner, geb. am 2.September 1933 in Landsberg/Warthe als Sohn des Brunnenbaumeisters Alfred Tscheuschner. Besuch der Grundschule in Landsberg/W von 1940-1944 und ab Februar 1945 nach kriegsbedingter Umsiedlung nach Lutherstadt Eisleben bis 1948. Anschließend im Mansfeldkombinat Eisleben Berufsstart als Hüttenjungarbeiter, nachfolgend Schlosserlehre und Lokomotivschlosser bis August 1952. Hochschulreife auf dem 2. ...

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.