Listerien: Richtig agieren bei Prävention, Nachweis und Ausbruch

Video on Demand

Aufzeichnung vom 08.02.2023 + telefonische Beratung

Schauen Sie das Online-Seminar wo und wann Sie wollen – ganz nach Ihrem Tempo. Das strukturierte Online Seminar stellen wir Ihnen über Vimeo zur Verfügung. Bestimmen Sie selbst welchen Vortrag Sie wann sehen möchten.

Zusätzlich erhalten Sie 2x 30 Minuten telefonische Beratung Ihrer Referenten Dr. Kim Katherine Nguyen, Dr. Andreas Pastari und Markus Paul.

Bibliographische Angaben
Artikel-Nr. 7507-VOD
Details: Video on Demand
Umfang: Das Video ist nach Freischaltung für ein Jahr zugänglich
Freischaltung innerhalb von 1-2 Werktagen
Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands
Jetzt bestellen:
Video on Demand
zzgl. 19% MwSt. (284,62 €)
Produktbeschreibung

Alle Themen im Überblick

Spezial-Vortrag: Urteil zu Listerien im Fall Sieber - Bayern muss für Insolvenz von Großmetzgerei haften"
Herr Prof. Meisterernst steht Rede und Antwort zu diesem Fall:

  • Wie kam es zu der Warnung vor allen Produkten der Firma Sieber?
  • Wieso wurden die Schadensersatzansprüche weiter verfolgt?
  • Könnte das jedes Unternehmen im Falle einer behördlichen Warnung machen?
  • Warum wurde die erste Instanz verloren?
  • Wie begründet das OLG München die Schadensersatzansprüche gegenüber dem Freistaat?
  • Welche Mitschuld an dem Schaden trifft den Hersteller aus der Sicht des Gerichtes? Aus welchen Gründen wurde 1/3 abgezogen?
  • Wie wird es in diesem Fall weitergehen? Welche Möglichkeiten für Rechtsmittel bestehen für beide Seiten?
  • Welche Bedeutung hat dieser Fall und das Urteil für die Lebensmittlbranche? Ein Einzelfall oder lässt dieses Urteil sich auf andere zukünftige Fälle übertragen?
  • Welche Auswirkungen erwarten Sie bezüglich der Vorgehensweise der Überwachung bei Rückrufen?

Steckbrief
Dr. Kim Katherine Nguyen

Die richtigen Nachweis-Methoden wählen und sicher einsetzen
Dr. Kim Katherine Nguyen

Rechtliche Vorgaben sicher einhalten
Dr. Andreas Pastari

Wissen, wie die Lebensmittelüberwachung vorgeht – und wie Sie optimal agieren und reagieren
Dr. Andreas Pastari

Welche Lebensmittel sind betroffen?
Markus Paul

„Alles“ getan – und trotzdem der Ausbruch: Aus aktuellen Fällen lernen
Markus Paul

Gezielte Kommunikation im Krisenfall
Markus Paul

Lebensmittelbetrieb: Mit diesen Maßnahmen bekämpfen Sie erfolgreich
Markus Paul

Produktsicherheitshinweis
Behr's GmbH
Averhoffstraße 10
D-22085 Hamburg
info@behrs.de
+49 40 227008-0

Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.

Über die Personen

Prof. Andreas Meisterernst

RA und FA für Verwaltungsrecht in München, Partner der Kanzlei Meisterernst Rechtsanwälte PartG mbB. Lehrbeauftragter für Lebensmittelrecht an der TU München. Executive Managing Editor und Gründer der EFFL (European Food und Feed Law Review), Mitherausgeber der Zeitschrift für Stoffrecht, Mitherausgeber und Autor des Behr's Praxiskommentars "Health & Nutrition Claims". Kommentator der LMIV in Zipfel/Rathke, Lebensmittelrecht. Mitglied im ...


Dr. Kim Katherine Nguyen

Amtstierärztin und im Gebiet der Lebensmittelhygiene am Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) in Erlangen tätig. Schwerpunkte liegen in der mikrobiologischen, molekularbiologischen und sensorischen Untersuchung von Lebensmitteln tierischen und pflanzlichen Ursprungs sowie deren lebensmittelrechtlichen Beurteilung. Von 2010 bis 2016 am Institut für Tierärztliche Nahrungsmittelkunde der Justus-Liebig-Universität am ...


Dr. Andreas Pastari

Tierarzt, Prüfleiter mit Arbeitsschwerpunkt Mikrobiologie von Fleisch und Fleischerzeugnissen im CVUA Freiburg. Beteiligung an zahlreichen landes- und bundesweiten Projekten in den Bereichen HACCP und mikrobiologische Eigenkontrollen. Seit 2011 Beauftragter des Bunderates in der Arbeitsgruppe Mikrobiologische Normen der EU-Kommission.


Markus Paul

Markus Paul Staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker, bei Eurofins spezialisiert auf Laboranalysen, Audits und Zertifizierungen. Davor lange Jahre in leitender Position als Qualitätsmanager in der Lebensmittelindustrie. Tätigkeitsschwerpunkte: Beratungs- und Analysendienstleistung zur Unterstützung des Qualitätsmanagements, z.B. Identifikation potenzieller mikrobiologischer und chemischer Kontaminationsrisiken sowie die Ableitung praxisnaher ...

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.