Mikrobiologische Untersuchung von Lebensmitteln - Online
Baumgart | Becker | Stephan (Hrsg.)

Mikrobiologische Untersuchung von Lebensmitteln - Online

BEHR'S...ONLINE

Die Arbeitshilfe für Ihr Labor

Mikrobiologische Untersuchung von Lebensmitteln – Die Online-Datenbank für Ihr Labor. Alle relevanten Methoden und Mikroorganismen für eine präzise Analytik sofort zur Hand.

Für die Sicherstellung der Lebensmittelsicherheit sind hohe Ansprüche an die Präzision und korrekte Durchführung der Laboranalytik gestellt. Mit der Online-Datenbank „Mikrobiologische Untersuchung von Lebensmitteln“ haben Sie dabei immer die richtige Methode zur Hand. Sowohl detaillierte Beschreibungen zu allen relevanten Mikroorganismen als auch die richtigen Verfahren für spezifische Lebensmittelkategorien sind hier enthalten.

Bibliographische Angaben
Artikel-Nr. 2144-00
Details: Online-Datenbank
Umfang: entspricht 2 Ordnern und ca. 1.700 Seiten
Freischaltung ca. 1-2 Werktage
Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands
Jetzt bestellen:
Online-Datenbank
Preis pro Monat
zzgl. 7% MwSt. (4,55 €)
Behr's Online
Wenn Sie schnell und gezielt Informationen recherchieren und finden wollen, ist BEHR'S…ONLINE das optimale Instrument. Sie können Ihre Suchergebnisse mit Hilfe des Schnellfilters eingrenzen und problemlos Notizen vermerken. Durch die in den Dokumenten eingepflegten Aktiv- und Passivzitierungen behalten Sie stets den Überblick über die komplexe Materie. So wird BEHR’S…ONLINE Ihr persönlicher Ratgeber.
% Mehrfachlizenzen
2 Lizenzen für 1.248,00 € pro Jahr
3 Lizenzen für 1.716,00 € pro Jahr
4 Lizenzen für 2.028,00 € pro Jahr
5 Lizenzen für 2.340,00 € pro Jahr
6 Lizenzen für 2.652,00 € pro Jahr
7 Lizenzen für 2.886,00 € pro Jahr
8 Lizenzen für 3.120,00 € pro Jahr
9 Lizenzen für 3.354,00 € pro Jahr
10 Lizenzen für 3.588,00 € pro Jahr

jede weitere Lizenz erhalten Sie für 195,00 € pro Jahr.
alle Preise zzgl. ges. MwSt.
Produktbeschreibung

Sie wollen den hohen Anforderungen der Gesetzgebung und der Industrie an die mikrobiologische Sicherheit von Lebensmitteln gerecht werden? Verbessern Sie Ihre Routineanalytik, indem Sie immer die richtige Methode für das jeweilige Lebensmittel zur Hand haben, technische Hintergründe verstehen und immer genau wissen, welche Mikroorganismen vorkommen können, wie Sie diese korrekt identifizieren und quantifizieren und welche Gefahren von ihnen ausgehen. Die Online-Datenbank „Mikrobiologische Untersuchung von Lebensmitteln“ enthält wissenschaftlich fundiertes Wissen von unserem internationalen Autorenteam und erläutert sachlich und präzise alle relevanten Informationen für Ihre mikrobiologische Untersuchung. 

Schaffen Sie Sicherheit in Ihrem Labor und in Ihrem Unternehmen.

 

Aus dem Inhalt:

  • Alle aktuellen Untersuchungsmethoden im Detail – von Mikrosokopie zu MALDI-TOF
  • Alle Informationen zu lebensmittelassoziierten Mikroorganismen
  • Krankheitserreger, Toxinbildner, Verderbniserreger und mehr
  • Methoden zu einer Vielzahl an spezifischen Lebensmitteln, wie Milch- und Milchprodukte, Feinkostsalate, Schokolade, alkoholische und alkoholfreie Getränke und viele mehr
  • Detaillierte Erläuterungen von Probenahmen, Prüfplänen und der Umsetzung im Lebensmittelbetrieb 
Produktsicherheitshinweis
Behr's GmbH
Averhoffstraße 10
D-22085 Hamburg
info@behrs.de
+49 40 227008-0

Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.

Rezensionen
o.V. in Lebensmitteltechnik 05/08:

"?dieses werk ist nicht nur für den Studenten der Lebensmitteltechnologie sondern auch für Technologen und Qualitätsbeauftragte im beruflichen Altag der Lebensmittelbranche unverzichtbar."¶
Über die Herausgeber

TZL-MiTec GmbH i. D. FH Lipp und Höxter, Detmold


Studium der Lebensmitteltechnologie: Fachhochschule Lippe, Lemgo. Studium der Biologie und Promotion an den Universitäten Münster, Marburg und Göttingen. 1993: Wissenschaftliche Assistentin an der Universität Bonn, Abt. Landwirtschaftliche und Lebensmittel-Mikrobiologie. 1998: Stellvertretende Leiterin der Abteilung Mikrobiologie im SGS NATEC Institut, Hamburg. 2002: Berufung an die Hochschule Ostwestfalen-Lippe (jetzt Technische Hochschule ...


Roger Stephan hat in Freiburg und in Zürich (Schweiz) Veterinärmedizin studiert und ist heute Direktor des Institutes für Lebensmittelsicherheit und -hygiene an der Vetsuisse-Fakultät der Universität Zürich.

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.