Mit mikrobiologischen Befunden sicher entscheiden

Video on Demand

Aufzeichnung vom 04.12.2024

Schauen Sie das Online-Seminar wo und wann Sie wollen – ganz nach Ihrem Tempo. Das strukturierte Online Seminar stellen wir Ihnen über Vimeo zur Verfügung. Bestimmen Sie selbst welchen Vortrag Sie wann sehen möchten.

Bibliographische Angaben
Artikel-Nr. 7535-VOD
Details: Video on Demand
Umfang: Das Video ist nach Freischaltung für ein Jahr zugänglich
Freischaltung innerhalb von 1-2 Werktagen
Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands
Jetzt bestellen:
Video on Demand
zzgl. 19% MwSt. (265,62 €)
Produktbeschreibung

Alle Themen im Überblick

Lebensmittelinfektionen und -intoxikationen: Befunde, Entwicklungen, Ursachen
Dr. Melanie Schießl

Rechtliche Vorgaben sicher einhalten
Dr. Andreas Pastari

Betriebliche Eigenkontrollen: die Verordnung (EG) Nr. 2073/2005 über die mikrobiologischen Kriterien für Lebensmittel
Dr. Andreas Pastari

Mikrobiologische Beurteilung ohne rechtliche Vorgaben: wie sollte man vorgehen
Dr. Andreas Pastari

Challengetests und predictive microbiology: Nachweise zur Zufriedenheit der Behörde?
Dr. Andreas Pastari

Probenahme: die Voraussetzung für aussagekräftige Analysenergebnisse
Dr. Ute Messelhäußer

Die richtigen Nachweis-Methoden wählen und sicher einsetzen
Dr. Melanie Schießl

Kontrollen im Rahmen der amtlichen Überwachung
Dr. Melanie Schießl

Rückrufrisiko Mikroorganismen: Richtig agieren bei Prävention, Nachweis und Ausbruch
Dr. Ute Messelhäußer

Mögliche Präventionsmaßnahmen: das Risiko für lebensmittelbedingte Erkrankungen reduzieren
Dr. Ute Messelhäußer

„Neue“ Mikroorganismen durch geänderte Lieferwege, Produktformen und Klimawandel
Dr. Ute Messelhäußer

Produktsicherheitshinweis
Behr's GmbH
Averhoffstraße 10
D-22085 Hamburg
info@behrs.de
+49 40 227008-0

Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.

Über die Personen

Ute Messelhäußer

Amtstierärztin und Fachtierärztin für Lebensmittel; seit 2004 am Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL); seit Mitte 2018 Leiterin des Sachbereichs "Fachgruppe Zoonosen, Krisen- und Ereignisfallmanagement"


Dr. Andreas Pastari

Tierarzt, Prüfleiter mit Arbeitsschwerpunkt Mikrobiologie von Fleisch und Fleischerzeugnissen im CVUA Freiburg. Beteiligung an zahlreichen landes- und bundesweiten Projekten in den Bereichen HACCP und mikrobiologische Eigenkontrollen. Seit 2011 Beauftragter des Bunderates in der Arbeitsgruppe Mikrobiologische Normen der EU-Kommission.


Dr. Melanie Schießl

Amtstierärztin im Bereich der Lebensmittelhygiene am Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Schwerpunkte in der mikrobiologischen, molekularbiologischen und sensorischen Untersuchung von Lebensmitteln sowie deren rechtlicher Beurteilung.

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.