Praxishandbuch Herkunftsangaben
Holle | Teufer (Hrsg.)

Praxishandbuch Herkunftsangaben

BEHR'S...ONLINE

Herkunftskennzeichnung - Werbung - geschützte Angaben

Herkunftsangaben rechtssicher und erfolgreich nutzen - Irreführung & Beanstandungen vermeiden

Verbraucher wollen wissen, woher die Lebensmittel kommen, die täglich auf ihrem Teller landen. Der Gesetzgeber ist dem Wunsch nach Transparenz mit der LMIV ein Stückchen näher gerückt. Aber was genau regelt die LMIV?

Welche verpflichtenden Angaben sind bei der Erstellung von Etiketten und bei der Werbung für Lebensmittel zu beachten? Welche weiteren gesetzlichen Vorgaben gibt es darüber hinaus? Was ist bei der Kennzeichnung regionaler Lebensmittel zu beachten? Und welche geschützten geografischen Herkunftsangaben gibt es?

Das neue Praxishandbuch "Herkunftsangaben" führt Sie durch alle Fragestellungen, die sich rund um das Thema Herkunftsangaben stellen. Es zeigt Ihnen Pflicht und Kür bei der Herkunftskennzeichnung auf. Dabei werden horizontale aber auch produktspezifische gesetzliche Vorgaben praxisnah mit vielen Beispielen dargestellt. Mit Hilfe dieses Ratgebers können Sie irreführende Darstellungen und damit einhergehende Beanstandungen vermeiden. Sie nutzen Herkunftsangaben rechtssicher und können die Angaben bei der Werbung für Ihre Produkte erfolgreich einsetzen.

Sie finden hier Tipps zur Herkunftsangaben bei speziellen Produktgruppen wie Fleisch, Rindfleisch, Fisch, Honig, Eier, Olivenöl, Obst und Gemüse, natürliches Mineralwasser, Bio-Lebensmittel, Kaffee, Kakao und Kakaoerzeugnisse. Erläuterungen  zum markenrechtlichen Schutz und zu gefühlter Irreführung sowie Tipps für das Qualitätsmanagement runden das Ganze ab.

Die Verlinkung zu relevanten Vorschriften ermöglicht ein schnelles und sicheres Recherchieren.

Die Inhalte von Praxishandbuch Herkunftsangaben Online und weitere Inhalten finden Sie jetzt hier:

Lebensmittelkennzeichnung und Werbung Online

Bibliographische Angaben
Artikel-Nr. 2148-00
Details: Online-Datenbank
Umfang: entspricht ca. 400 Seiten
Lizenz: Einzelplatzlizenz, 12 Monate Zugriffsberechtigung (inkl. aller Updates)
Freischaltung ca. 1-2 Werktage
Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands
Jetzt bestellen:
Online-Datenbank
Preis pro Monat
zzgl. 7% MwSt. (2,17 €)
Behr's Online
Wenn Sie schnell und gezielt Informationen recherchieren und finden wollen, ist BEHR'S…ONLINE das optimale Instrument. Sie können Ihre Suchergebnisse mit Hilfe des Schnellfilters eingrenzen und problemlos Notizen vermerken. Durch die in den Dokumenten eingepflegten Aktiv- und Passivzitierungen behalten Sie stets den Überblick über die komplexe Materie. So wird BEHR’S…ONLINE Ihr persönlicher Ratgeber.
% Mehrfachlizenzen
2 Lizenzen für 595,20 € pro Jahr
3 Lizenzen für 818,40 € pro Jahr
4 Lizenzen für 967,20 € pro Jahr
5 Lizenzen für 1.116,00 € pro Jahr
6 Lizenzen für 1.264,80 € pro Jahr
7 Lizenzen für 1.376,40 € pro Jahr
8 Lizenzen für 1.488,00 € pro Jahr
9 Lizenzen für 1.599,60 € pro Jahr
10 Lizenzen für 1.711,20 € pro Jahr

jede weitere Lizenz erhalten Sie für 93,00 € pro Jahr.
alle Preise zzgl. ges. MwSt.
Produktbeschreibung


Aus dem Inhalt von Praxishandbuch "Herkunftsangaben":

  •  Praktische Bedeutung und rechtliche Grundlagen

    - Herkunftsangaben in der Lebensmittelpraxis
    - Entwicklung, Stand und Ausweitung der Herkunftskennzeichnung im Lebensmittelrecht
     
  • Verplichtende Herkunftsangaben

    - Lebensmittelinformations-Verordnung (LMIV)
    -
    Spezielle Produktgruppen
  • Werbung mit Herkunftsangaben

    -
    Schutz geografischer Herkunftsangaben- Markenrechtlicher Schutz geografischer Herkunftsangaben
    - Verbot irreführender geografischer Herkunftsangaben
    - Gefühlte Irreführung
    - Kennzeichnung regionaler Produkte
     
  • Analytik zur Bestimmung der Herkunft von Lebensmitteln
  • Qualitätsmanagement Herkunftsangaben
  • Rechtstexte und Anhänge


In diesem Video erfahren Sie mehr über BEHR'S...ONLINE.
 

Produktsicherheitshinweis
Behr's GmbH
Averhoffstraße 10
D-22085 Hamburg
info@behrs.de
+49 40 227008-0

Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.

Rezensionen
Das Thema Herkunftsangaben beschäftigt die gesamte Lebensmittelbranche. Eine Hilfestellung zu konkreten Fragen wie "Was ist bei der Kennzeichnung regionaler Lebensmittel zu beachten? Und welche geschützten geografischen Herkunftsangaben gibt es?" bietet das neue Praxishandbuch "Herkunftsangaben". Es führt durch alle Fragestellungen, die sich rund um das Thema Herkunftsangaben stellen und zeigt Pflicht und Kür bei der Herkunftskennzeichnung auf. Dabei werden horizontale aber auch produktspezifische gesetzliche Vorgaben praxisnah mit vielen Beispielen dargestellt. Mit Hilfe dieses Ratgebers können irreführende Darstellungen und damit einhergehende Beanstandungen vermieden werden. Näheres finden Sie auf der Verlagsseite /behrs-online-praxishandbuch-herkunftsangaben.html.

¶R U N D S C H R E I B E N 0 3 / 2 0 1 7 vom 08.02.2017 vom VERBAND DER DEUTSCHEN FRUCHTSAFT-INDUSTRIE E.V. - VdF -
Über die Herausgeber

Langjährig als Syndikusanwalt für Fragen des Lebensmittel- und Wettbewerbsrecht in der deutschen bzw. europäischen Rechtsabteilung Unilevers plc, London tätig, sowie beratend für die PE und Marketingabteilung. Langjährige Erfahrungen im Bereich der Lebensmittelkennzeichnung. Seit 2013 Professor für Lebensmittel- und Verwaltungsrecht an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg.


Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz, Partner bei KROHN Rechtsanwälte, Hamburg. Tätigkeitsschwerpunkt: Lebensmittelrecht und angrenzende Rechtsgebiete sowie Wettbewerbsrecht. Berät national und international tätige Unternehmen sowie Verbände aus den Branchen Lebensmittel, Futtermittel, Kosmetik und Arzneimittel in allen Fragen rund um die Entwicklung, Kennzeichnung und Bewerbung ihrer Erzeugnisse. Referent bei zahlreichen ...

Über die Autoren








Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.