Praxishandbuch Lebensmittel-Verpackungen
Both | Helling | Riemer (Hrsg.)

Praxishandbuch Lebensmittel-Verpackungen

BEHR'S...ONLINE

Mit diesem Modul erfahren Sie alles rund ums Thema Lebensmittelverpackungen. Ob Recht, Konformitätsarbeit, Spezifikationen, Risikobewertung u.v.m. Hier erfahren Sie, worauf es ankommt! Immer aktuell informiert zu allen Verpackungsmaterialien. 

Bibliographische Angaben
Artikel-Nr. 2058-00
Details: Online-Datenbank
Umfang: entspricht 2 Ordnern bzw. ca. 1.700 Seiten
Lizenz: Einzelplatzlizenz, 12 Monate Zugriffsberechtigung (inkl. aller Updates)
Freischaltung ca. 1-2 Werktage
Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands
Jetzt bestellen:
Online-Datenbank
Preis pro Monat
zzgl. 7% MwSt. (4,55 €)
Behr's Online
Wenn Sie schnell und gezielt Informationen recherchieren und finden wollen, ist BEHR'S…ONLINE das optimale Instrument. Sie können Ihre Suchergebnisse mit Hilfe des Schnellfilters eingrenzen und problemlos Notizen vermerken. Durch die in den Dokumenten eingepflegten Aktiv- und Passivzitierungen behalten Sie stets den Überblick über die komplexe Materie. So wird BEHR’S…ONLINE Ihr persönlicher Ratgeber.
% Mehrfachlizenzen
2 Lizenzen für 1.248,00 € pro Jahr
3 Lizenzen für 1.716,00 € pro Jahr
4 Lizenzen für 2.028,00 € pro Jahr
5 Lizenzen für 2.340,00 € pro Jahr
6 Lizenzen für 2.652,00 € pro Jahr
7 Lizenzen für 2.886,00 € pro Jahr
8 Lizenzen für 3.120,00 € pro Jahr
9 Lizenzen für 3.354,00 € pro Jahr
10 Lizenzen für 3.588,00 € pro Jahr

jede weitere Lizenz erhalten Sie für 195,00 € pro Jahr.
alle Preise zzgl. ges. MwSt.
Produktbeschreibung

Dieses Modul erfasst alle wichtigen Regelungen zu Lebensmittel-Verpackungen und anderen Lebensmittel-Bedarfsgegenständen. Es enthält u. a. eine umfassende Kommentierung der Verordnung (EG) Nr. 1935/2004. Ein weiterer Schwerpunkt im Werk ist die Migration von Stoffen in Lebensmitteln mit Ausführungen zu Untersuchungsmethoden, Kennzeichnung und Warnhinweisen. Zudem sind aktuell geltende Standards sowie Richtlinien und Empfehlungen der Verbände zu Materialien wie Kunststoff und Druckfarben enthalten 

Ihre Vorteile im Überblick: 

  • Immer auf dem aktuellen Stand: Gesetzliche Vorgaben, Industrieempfehlungen und EU-Guidelines – mit diesem Modul haben Sie alles auf einen Blick.
  • Flexibel und ortsunabhängig: Greifen Sie auf dieses Modul und die umfangreichen Inhalte jederzeit online zu – wann und wo Sie wollen!
  • Effektiv und einfach: Profitieren Sie von der einfachen Navigation und ersparen Sie sich aufwendiges Seitendurchblättern. Nutzen Sie die gewonnene Zeit für wichtige Kernaufgaben. 
  • Sukzessive zum optimierten Verpackungsmanagement: Von der Spezifikationserstellung bis zur Freigabe der Konformitätserklärung. In diesem Modul erfahren Sie in wenigen Schritten wie Sie die Aufgaben richtig angehen.
  • Erhöhen Sie für Sicherheit: Führen Sie mit Hilfe praxisnaher Anleitungen Gefahrenanalysen richtig und verlässlich durch und sichern Sie sich ab.

Die Anforderungen an Lebensmittelverpackungen sind umfangreich und geraten mehr und mehr ins Visier von Überwachungsbehörden und Verbrauchern. Mit dem Online-Modul Lebensmittelverpackungen meistern Sie die Herausforderung erfolgreich.

Produktsicherheitshinweis
Behr's GmbH
Averhoffstraße 10
D-22085 Hamburg
info@behrs.de
+49 40 227008-0

Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.

Über die Herausgeber

Saskia Both ist staatl.-geprüfte Dipl. Lebensmittelchemikerin; Studium der Lebensmittelchemie an der technischen Universität Kaiserslautern; seit 2008 ist sie Leiterin des Referats Bedarfsgegenstände am saarländischen Landesamt für Gesundheit und Verbraucherschutz in Saarbrücken. Des Weiteren arbeitet Saskia Both im ALS (Arbeitskreis lebensmittelchemischer Sachverständiger der Länder) mit und ist Mitglied der AG Bedarfsgegenstände der GDCh ...


Lebensmittelchemiker; Verschiedene Tätigkeiten in Überwachung und Forschung. Ab 2000 Leiter des Fachgebietes Bedarfsgegenstände an der Landesuntersuchungsanstalt Dresden. Mitglied diverser Gremien auf nationaler und EU-Ebene (u.a. Bedarfsgegenstände-Kommission beim BfR); Kontrollerfahrungen außerhalb der EU (FVO Mission China 2009); diverse wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Lebensmittelkontaktmaterialien.


Rechtsanwalt; Partner bei SEITZ & RIEMER, spezialisiert auf Lebensmittelrecht und Gewerblichen Rechtsschutz, Lehrbeauftragter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Mitglied im Rechtsausschuss des Lebensmittelverband Deutschland e. V.

Über die Autoren
















Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.