Pflege & Gesundheitswesen: Krankenhaus
Der Blaue Helfer
Gerade in Notfallsituationen kann es vorkommen, dass ambulant betreuten Patienten keine Pflegeüberleitungsbogen für die stationäre Einrichtung mitgegeben wird. Besonders am Wochenende ist dies eine häufiges Problem. Die stationäre Einrichtung ...
Hygieneschulung im Gesundheitswesen
Hygiene ist das Fundament für Patientensicherheit und die wirksame Vermeidung von Infektionen in Gesundheitseinrichtungen. Mit dem Grundwerk "Hygieneschulung im Gesundheitswesen" erhalten Sie ein leistungsstarkes Schulungstool, das nicht nur ...
Einmaliger Preis
nur noch wenige Exemplare lieferbar
zzgl. 7% MwSt
zzgl. 19% MwSt
Grundlagen der Textilhygiene
Textilien können als Vehikel für Krankheitserreger dienen. Werden sie in hygienisch anspruchsvollen Bereichen eingesetzt, so müssen sie einer adäquaten mikrobiologischen Qualität entsprechen. Das trifft nicht zuletzt auch für Einrichtungen des ...
DIN EN 15224:2012
Die DIN EN 15224:2012 ist der europaweite Qualitätsstandard, der konkret auf Einrichtungen im Gesundheitswesen zugeschnitten ist und einen internationalen Vergleich von Gesundheitsleistungen ermöglicht. Die Norm legt elf Qualitätsmerkmale fest, ...
Trinkwassersicherheit in Klinik, Praxis und Pflege
Aus dem Inhalt von "Trinkwassersicherheit in Klinik, Praxis und Pflege":
- Rechtlicher Kontext
- Risiken der Trinkwasserversorgung
- Lösungsstrategien, Gefährdungsanalyse
Aufbereitung von Medizinprodukten in Klinik und Praxis
Der Gesetzgeber und das Robert Koch-Institut geben vor: Jedes Medizinprodukt soll sicher aufbereitet sein. Das Schaffen Kliniken und Praxen jedoch nur mit ausgewiesenem Fachpersonal und regelmäßigen Mitarbeiterunterweisungen.
Einmaliger Preis
nur noch wenige Exemplare lieferbar
zzgl. 7% MwSt
zzgl. 19% MwSt
Pflegedokumentation
Halten Sie die Pflegedokumentation noch für eine lästige praxisferne Schreibarbeit?
Dann probieren Sie die neue Sichtweise aus, die in der Broschüre "Pflegedokumentation"erklärt wird.
Die Pflegedokumentation ist wertvoll: ...
Hygienekontrollen im Gesundheitswesen
Hygienekontrollen sind ein wesentlicher Bestandteil der medizinischen Qualitätskontrolle. Mit den Untersuchungen wird sichergestellt und dokumentiert, dass das Infektionsrisiko auf ein unvermeidbares Mindestmaß reduziert wird.
Das ...
Ausbruchmanagement für Hygienefachkräfte
Die gravierenden Folgen nosokomialer Ausbrüche rücken immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit:
• Die Kosten für das öffentliche Gesundheitswesen steigen
• Schwerwiegende Krankheitssymptome bedeuten eine höhere ...
Fit für die Hauswirtschaft
Einmaliger Preis
zzgl. 7% MwSt
zzgl. 19% MwSt
Reinigungsverfahren im Gesundheitswesen
Die Bedeutung der Krankenhausreinigung wird künftig noch zunehmen. Reinigungs- und Hygienetechnik sind inzwischen hochkomplexe Verfahren geworden, die unter enormem Kostendruck stehen. Fachkräfte wie Objektleiter, Hauswirtschaftsleiter, ...
Hygienemanagement im Gesundheitswesen nach ISO 9001:2015
Aus dem Inhalt von "Hygienemanagement im Gesundheitswesen
nach ISO 9001:2015":
- Sieben Qualitätsmanagementgrundsätze der ISO 9001:2015
- Was bringt die neue ISO ...
Professionell reinigen im Gesundheits- und Sozialwesen
Übersichtlich und praxisorientiert: Eine umfassende Sammlung von Informationen, Arbeitsmaterialien und Kalkulationsmustern – alles, was Sie für die Planung, Schulung Ihrer Mitarbeiter und technische Fragen rund um die Reinigung benötigen.
Einmaliger Preis
nur noch wenige Exemplare lieferbar
zzgl. 7% MwSt
zzgl. 19% MwSt
Parasiten - Fächer
Parasitenfächer zu den 50 weltweit häufigsten Parasiten.
Blutsaugende Gliederfüßler haben ein hohes Krankheitspotential.
- Medizinisches Personal
- Ersthelfer
- Behörden
- Zoll
Hygienealltag vernetzt und sicher gestalten
Die zentralen Anknüpfungspunkte für dauerhaft wirksame Verbesserungen zwischen Hygienemaßnahmen und Arbeitsschutzstrategien sind:
- Organisationsstruktur
- Begehungen
- Gefährdungsbeurteilung
- Schulung, Unterweisung, ...
Betriebswirtschaft und Hygiene
Kliniken können es sich heute nicht mehr leisten, Einsparungen bei der Infektionsprävention vorzunehmen. Bettensperrungen bedeuten Gewinnverluste, negative Schlagzeilen verunsichern Patienten. Trotzdem müssen Hygienefachkräfte noch viel ...
Zentrale und dezentrale Luftaufbereitung in Kliniken
Postoperative Infektionen und deren Folgekosten nehmen stetig zu. Lüftungstechnische Systeme bilden einen der Grundpfeiler der modernen Asepsis und sind deswegen in Kliniken unverzichtbar.
Hygienepraxis im Gesundheitswesen
Infektionsprävention ist kein Zufall sondern das Ergebnis eines durchdachten Hygienekonzepts. Mit dem Loseblattwerk "Hygienepraxis im Gesundheitswesen" erhalten Sie das ideale Handbuch, um die Hygieneanforderungen in Ihrer Einrichtung optimal ...
Einmaliger Preis
nur noch wenige Exemplare lieferbar
zzgl. 7% MwSt
zzgl. 19% MwSt
Leitfaden Desinfektion, Sterilisation und Entwesung
Dieser Leitfaden liefert das umfangreiche Fachwissen für Hygienefachberufe und erklärt die wichtigsten Gesetze und Vorschriften kompakt und praxisgerecht in einer verständlichen Sprache. Hygienebeauftragte in Einrichtungen des Gesundheits- und ...
Desinfektion
Die Anforderungen an Desinfektion und Hygiene steigen stetig - doch Zeit- und Fachkräftemangel erschweren den Arbeitsalltag vieler Hygienefachkräfte, Desinfektoren und weiterer Spezialisten wie Hygieneinspektoren etc. Mit der Loseblattsammlung ...
Einmaliger Preis
zzgl. 7% MwSt
zzgl. 19% MwSt
Qualitätssicherung für Reinigung, Desinfektion und Sterilisation
In Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und anderen sensiblen Bereichen des Gesundheitswesens ist perfekte Hygiene unverzichtbar. Um die höchsten Standards zu gewährleisten, müssen Reinigung, Desinfektion und Sterilisation kontinuierlich und ...
Einmaliger Preis
zzgl. 7% MwSt
zzgl. 19% MwSt
Verhalten im Notfall
Nur Mengenabnahme möglich. 1 Stück im Warenkorb entspricht einem 10er Paket.
Das Begleitheft im Alltag zum Verhalten im Notfall!
Hygiene in der Pflege
Der Schulungsfilm "Hygiene in der Pflege"bildet drei hygienerelevante Bereiche der stationären Pflege ab:
• Stationshygiene
• Küchenhygiene
• Wäschehygiene
Sie können jeden Film einzeln ...
Arbeitnehmerfreizügigkeit für Pflegekräfte aus Osteuropa
Die Autoren des Werkes "Arbeitnehmerfreizügigkeit für Pflegekräfte aus Osteuropa" geben einen kurzen Einblick in die Hintergründe und Entstehung dieser Verordnung. Doch was bedeutet sie für die Praxis? Wie kann die Anerkennung ...