Acrylamid und Furan in Kaffee

Acrylamid und Furan in Kaffee

20 Kaffees aus (Bio)-Supermärkten und Discountern wurden einem Test von Ökotest unterzogen. Viele Kaffees im Test enthielten Acrylamid und Furan. Die Schadstoffe entstehen beim Rösten der Kaffeebohnen. Acrylamid erhöht potenziell das Krebsrisiko, so schätzt es die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) auf Basis von Daten aus Tierversuchen ein. Furan und Methylfurane können laut EFSA langfristig die Leber schädigen. In Tierversuchen erzeugten hohe Furandosen Krebs.

Nur ein Produkt wurde mit "gut" bewertet. Mit "mangelhaft" oder "ungenügend" wurden neun Kaffees im Test bewertet. In 13 Produkten wurden die Gehalte als "erhöht" bewertet, denn sie schöpfen den EU-Richtwert für Röstkaffee zu mehr als der Hälfte aus. Den anderen Röstern gelingt es, die Belastung sehr gering zu halten.

Bei der Bewertung ging Ökotest von einer Verzehrsmenge von vier Tassen Kaffee am Tag aus und orientierte sich an den niedrigsten Werten, bei denen in Tierversuchen erste Schäden aufgetreten sind. Diese Schwellen wurden zwar mit keinem Produkt im Test erreicht, jedoch sollte laut Ökotest der Sicherheitsabstand wenigstens so groß sein, wie von der EFSA empfohlen.


QUELLE:

  •  Meldung Ökotest vom 04.11.2021

 

Dr. Greta Riel

Empfohlene Produkte

Hamscher, Steinberg (Hrsg.)

Lebensmitteltoxikologie

Sicherheitsrelevante Stoffe in Lebensmitteln: Vorkommen, Risikobewertung, Minimierung

Das Fachbuch beschäftigt sich in klar strukturierter Form mit dem Vorkommen, der Charakterisierung und der Bewertung gesundheitlich relevanter Substanzen in Lebensmitteln. Es richtet sich an Verantwortliche im QM und QS der ...

Wählen Sie Ihre Ausgabe:
ISBN: 9783954686551
zzgl. 7% MwSt
Lieferfrist ca. 3-5 Tage
Details: Online-Datenbank
Lizenztyp: Einzelplatzlizenz, 12 Monate Zugriffsberechtigung (inkl. aller Updates)
Umfang: entspricht ca. 412 Seiten
Preis pro Monat
zzgl. 7% MwSt
zzgl. 19% MwSt
Freischaltung in ca. 1-2 Werktagen

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.