Klimawandel lässt Kaffee knapp werden

Klimawandel lässt Kaffee knapp werden

Kaffeepflanzen leiden unter Hitze, Nässe und Krankheiten. Die Pflanze ist empfindlich: Sie liebt tropisches Klima. Das sollte aber möglichst stabil sein. Steigende Temperaturen und ein Anstieg der Niederschläge wirken sich negativ auf Ertrag und Aroma aus. In Mittelamerika kämpfen die Kaffeebauern gegen den Kaffeeblattrost, der durch ungewöhnlich hohe Temperaturen und Regenfälle verursacht wird. Der Klimawandel sorgt auch dafür, dass der Kaffeekirschenkäfer auf höhere Lagen ausweicht. Inzwischen bedroht der Schädling auch Plantagen, die in Höhen über 1.500 Metern liegen.

In Costa Rica haben bereits einige Bauern den Kaffeeanbau aufgegeben und sind auf das Geschäft mit Orangen umgestiegen. Verantwortlich dafür, dass mindestens 60% der Kaffeearten vom Aussterben bedroht sind, sind der Klimawandel, Abholzung, die zunehmenden Dürren sowie Krankheiten. Die wilden Arten sind allerdings für die genetische Vielfalt wichtig, haben nützliche Eigenschaften für die Kaffeeentwicklung, wie Klimatoleranz, Schädlings- und Krankheitsresistenz, einen niedrigen oder sogar keinen Gehalt an Koffein und bieten Geschmacksverbesserung.

Australien versucht unterdessen die Kaffeebohne zu retten. Laut der australischen Southern Cross University gibt es in Australien derzeit keinen Kaffeerost, keinen Kirschbohrer oder andere große Schädlinge und Krankheiten. Dies sei im Vergleich zu den meisten Produktionsgebieten der Welt einzigartig. Derzeit werden dort 20 klimaresistente Sorten getestet.

QUELLE:

  • Meldung von oekotest.de vom 04.10.2019

 

Dr. Greta Riel

Empfohlene Produkte

Meier (Hrsg.)

Sensorik

in der Produktentwicklung und Qualitätssicherung
Entwickeln, vermarkten und sichern Sie Ihre Produkte erfolgreich: Erfahren Sie, wie sensorische Eigenschaften die Kaufentscheidung beeinflussen und Sie Ihre Produkt-Qualität verbessern. Inklusive Online-Zugang!
Wählen Sie Ihre Ausgabe:
ISBN: 9783860229583
Mit BEHR's Newsservice
Es erscheinen 4 Aktualisierungen pro Jahr zu je ca. 178,80 € zzgl. ges. MwSt., Mindestabnahme: 2 Aktualisierungslieferungen. Zzgl. optional Praxisleitfäden (ca. 2, Sonderpreis ca. 130 €) und Spezial-Broschüren (ca. 3, Sonderpreis von ca. 33 €) pro Jahr zum Lebensmittelrecht.
Ohne BEHR's Newsservice und ohne Onlinezugang
Nur das Grundwerk, ohne Aktualisierungen.
Einmaliger Preis
zzgl. 7% MwSt
Lieferfrist ca. 3-5 Tage
nur noch wenige Exemplare lieferbar
Details: Online-Datenbank
Lizenztyp: Einzelplatzlizenz, 12 Monate Zugriffsberechtigung (inkl. aller Updates)
Umfang: entspricht 3 Ordnern bzw. ca. 2.600 Seiten
Preis pro Monat
zzgl. 7% MwSt
zzgl. 19% MwSt
Freischaltung ca. 1-2 Werktage

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.