Neue Vermarktungsnormen für Olivenöl

Neue Vermarktungsnormen für Olivenöl

Die Verordnung (EWG) Nr. 2568/91 sowie die Durchführungsverordnung (EU) Nr. 29/2012 wurden aufgehoben. An ihre Stelle traten die Delegierte Verordnung (EU) 2022/2104 vom 29.07.2022 zur Ergänzung der Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 hinsichtlich der Vermarktungsnormen für Olivenöl sowie die Durchführungsverordnung (EU) 2022/2105 vom 29.07.2022 mit Vorschriften für die Konformitätskontrolle der Vermarktungsnormen für Olivenöl und Methoden zur Analyse der Merkmale von Olivenöl.
 
Aufgrund bestimmter organoleptischer und ernährungsphysiologischer Eigenschaften des Olivenöls und hoher Produktionskosten ist Olivenöl in im Vergleich zu anderen Pflanzenfetten deutlich teurer. Mit den genannten Vermarktungsnormen und der Konformitätskontrolle sollen die Qualität der Erzeugnisse gewährleistet und der Betrug wirksam bekämpft werden.
 
In Anhang VII Teil VIII der Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 sind die obligatorischen Bezeichnungen der Olivenöle festgelegt. Deren analytische Merkmale sind in Anhang I Tabellen A und B der vorliegenden Verordnung beschrieben. Unterschieden wird in „Natives Olivenöl extra“, „Natives Olivenöl“, „Lampantöl“, „Raffiniertes Olivenöl“, „Olivenöl — bestehend aus raffinierten Olivenölen und nativen Olivenölen“, „Rohes Oliventresteröl“, „Raffiniertes Oliventresteröl“ und „Oliventresteröl“. Als Qualitätsmerkmale werden der Säuregehalt (%), die Peroxidzahl (meq O2/kg), spektrophotometrische Kennzahlen, organoleptische Merkmale und die Fettsäureethylester (mg/kg) genannt. Hinzu kommen Reinheitsmerkmale in Form der Fettsäurezusammensetzung und der Zusammensetzung der Sterole. Die Entscheidungsabläufe für die einzelnen Qualitätsstufen werden an Hand der Gehalte an Campesterol bzw. an Δ-7-Stigmasterol beschrieben. Die obligatorischen Angaben sind durch weitere Erläuterungen zu ergänzen: Natives Olivenöl extra durch „erste Güteklasse — direkt aus Oliven ausschließlich mit mechanischen Verfahren gewonnen“ und Natives Olivenöl durch „direkt aus Oliven ausschließlich mit mechanischen Verfahren gewonnen“.
 
Die Öle werden dem Endverbraucher in Verpackungen von höchstens 5 l Eigenvolumen angeboten und müssen den Hinweis tragen, dass sie vor Licht und Wärme geschützt werden müssen. Bei nativem Olivenöl extra und nativem Olivenöl muss der Ursprungsort auf dem Etikett genannt werden. Bei den übrigen Olivenölen darf kein Ursprungsort angegeben werden. Als fakultativ sind unter Einhaltung bestimmter Bedingungen Angaben wie „Erste Kaltpressung“ bei nativem Olivenöl extra und nativem Olivenöl erlaubt. Nur bei nativem Olivenöl extra und nativem Olivenöl darf das Erntejahr angegeben werden. Der Inhalt des Behältnisses muss zu 100 % aus der angegeben Ernte stammen.
 
Wird auf dem Etikett an anderer Stelle als in der Zutatenliste darauf hingewiesen, dass Olivenöle zusammen mit anderen pflanzlichen Ölen vorhanden sind, muss die betreffende Mischung die Handelsbezeichnung tragen: „Mischung von pflanzlichen Ölen mit Olivenöl“, gefolgt vom prozentualen Anteil dieser Öle in der Mischung.
 
Die Verordnung trat zum 24.11.2022 in Kraft.
 
 
Quelle:

  • Amtsblatt der EU Nr. L 284 vom 04.11.2022, S. 1

 
Dr. Herbert Otteneder

Empfohlene Produkte

Horst (Hrsg.)

Lebensmittelrecht

Umfassend, aktuell & leicht verständlich: Optimieren Sie Ihre Recherche von lebensmittelrechtlichen Vorschriften und bleiben Sie mit EU-Verordnungen, nationalen Gesetzen und Richtlinien stets auf dem Laufenden. Inklusive Online-Zugang!
Wählen Sie Ihre Ausgabe:
ISBN: 9783860223147
Mit BEHR's Newsservice
Es erscheinen 12 Aktualisierungen pro Jahr zu je ca. 174,60 € zzgl. ges. MwSt., Mindestabnahme: 2 Aktualisierungslieferungen. Zzgl. optional Praxisleitfäden (ca. 2, Sonderpreis ca. 130 €) und Spezial-Broschüren (ca. 3, Sonderpreis von ca. 33 €) pro Jahr zum Lebensmittelrecht.
Ohne BEHR's Newsservice und ohne Onlinezugang
Nur das Grundwerk, ohne Aktualisierungen.
Einmaliger Preis
zzgl. 7% MwSt
Lieferfrist ca. 3-5 Tage
nur noch wenige Exemplare lieferbar
Details: Online-Datenbank
Lizenztyp: Einzelplatzlizenz, 12 Monate Zugriffsberechtigung (inkl. aller Updates)
Umfang: entspricht 5 Ordnern bzw. ca. 10.000 Seiten
Preis pro Monat
zzgl. 7% MwSt
zzgl. 19% MwSt
Freischaltung ca.1-2 Werktage

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.