Ökotest hat 21 Nuss-Nougat-Cremes getestet. Nur zwei Produkte schnitten mit "gut" ab. Bei fast der Hälfte handelte es sich um bio-zertifizierte Produkte. Den Mineralölgehalt kritisiert Ökotest in fast allen überprüften Nuss-Nougat-Cremes. In insgesamt 17 Nuss-Nougat-Cremes wurden die Kohlenwasserstoffe MOSH nachgewiesen. Vier Produkte enthielten künstliches Aroma oder den Aromastoff Vanillin.
In einer Creme stecken nur fünf Prozent "Haselnussmasse", das war der mit Abstand geringste Gehalt im gesamten Test. Die meisten enthalten laut Deklaration, wie auch das bekannteste Produkt auf dem Markt, um die 13 Prozent Haselnüsse. Einzelne enthielten jedoch mehr als 30 Prozent Haselnuss. Rund 50 Prozent Zucker enthalten die meisten Produkte, dazu kommen oft mehr als 35 Prozent Fett. Mit vier Nuss-Nougat-Cremes überschreiten Kinder das Limit, das die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, wenn sie gerade einmal 30 Gramm davon essen. Viele Hersteller haben nach jedoch nach einem vergangenen Test von Ökotest die Zuckergehalte etwas reduziert.
Ökotest kritisiert im Test zudem, dass einige Hersteller mit unrealistischen Portionsgrößen die Kaloriengehalte der süßesten Cremes im Test auf der Produktvorderseite kleinrechnen. Auch mangelnde Bemühungen um bessere Arbeitsbedingungen in den Anbauländern seien ein Problem.
QUELLE:
- Meldung Ökotest vom 30.08.2022
Dr. Greta Riel