Öko-Test: Zuckerzusatz bei Apfelmus unnötig
© angieconscious / pixelio.de

Öko-Test: Zuckerzusatz bei Apfelmus unnötig

Für nicht mehr zeitgemäß hält Öko-Test Mindestgehalte für Zucker wie z.B. in Limonaden mit 7% und in Apfelmus mit 16,5%, die nach den Leitsätzen des Deutschen Lebensmittelbuches als verkehrsüblich eingehalten werden sollen. Schon mit einem Glas Limonade oder einem Schälchen Apfelmus würde die WHO-Empfehlung für die maximale Zufuhr von 50 g freiem Zucker pro Tag erreicht werden. Mit seiner Forderung die Leitsätze dem aktuellen Stand anzupassen, rennt Öko-Test offene Türen ein. In dem derzeit vom Fachausschuss „Obst, Gemüse, Pilze“ der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission erstellten Entwurf einer Neufassung der Leitsätze für Obsterzeugnisse ist die Anforderung nach mindestens 16,5% Zucker nicht mehr enthalten. Weiter wurde die Produktkategorie Apfelmark neu in die Leitsätze aufgenommen. In den dort beschriebenen Beschaffenheitsmerkmalen wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Apfelmark keine süßenden Zutaten zugesetzt werden. Nach den Erhebungen von ÖKO-Test ist dies bereits bei den im Handel befindlichen Apfelmarkkonserven der Fall. Der deklarierte Zuckergehalt bei Apfelmark betrug im Mittel 10,8%.

Insgesamt ließ das Magazin 12 Proben Apfelmus und 8 Proben Apfelmark darunter drei bzw. vier Bio-Erzeugnisse untersuchen.

Die Prüfung auf Pestizidrückstände ergab bei einem Apfelmus die Überschreitung des Höchstwerts für den Wachstumsregulator Mepiquat sowie Spuren an dem bienengiftigen Insektizids Acetamiprid. Letztere fanden sich auch in zwei weiteren Erzeugnissen. Wie die Untersuchungen auch zeigten war ein Apfelmus mit einem erhöhten Rückstand an dem Insektizid Flonicamid und Spuren an dem Fungizid Carbendazim belastet. Carbendazim steht im Verdacht fortpflanzungsschädigend und krebserregend zu sein. Insgesamt betrachtet konnten in allen aus konventionell erzeugten Äpfeln hergestellten Erzeugnissen mindestens Spuren an Pestizidrückständen nachgewiesen werden. Bei den Bio-Erzeugnissen konnten keine Pestizide nachgewiesen werden.

Mit den sensorischen Eigenschaften waren die Tester hoch zufrieden. Sie stellten bei allen eine deutliche bis starke und reife Apfelnote fest. Von den 20 getesteten Apfelmus- und Apfelmarkproben erhielten 19 beim Geschmackstest die Note „sehr gut“ und eine die Note „gut“.


QUELLE:

  •    ÖKO-TEST Ausgabe August/2020 S. 48 ff


Dr. Herbert Otteneder

Empfohlene Produkte

Meyer (Hrsg.)

Deutsche Lebensmittel-Rundschau

Analytik >> Forschung >> Technik >> Recht

Lebensmittelsicherheit, Qualität und Verbraucherschutz: Seit über 100 Jahren bietet die Deutsche Lebensmittel Rundschau als führende Fachzeitschrift für die amtliche Überwachung, Lebensmittelindustrie und Forschung die ideale ...

Wählen Sie Ihre Ausgabe:
ISBN: 00120413
Jahresabopreis
zzgl. 7% MwSt
Lieferfrist ca. 3-5 Tage
Details: Online-Datenbank
Lizenztyp:
Umfang: entspricht ca. 80 Seiten
Preis pro Monat
zzgl. 7% MwSt
zzgl. 19% MwSt
Freischaltung ca. 1-2 Werktage

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.