In welchem Umfang sind Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Lebensmitteln enthalten? Mit einem neuen Orientierungswert (Zustandsindikator) im Rahmen des Nationalen Aktionsplans zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (NAP) will das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) mehr Klarheit für Verbraucherinnen und Verbraucher schaffen.
Dieser Indikator soll über die Gesamtaufnahme von Pflanzenschutzmittelrückständen aus Lebensmitteln Auskunft geben. Wesentlich sind dabei die drei Kategorien der geringen, mittleren und hohen Aufnahme, denen die Pflanzenschutzmittelwirkstoffe dann zugeordnet werden.
Lebensmittel, die auf dem deutschen Markt angeboten werden, sollen zukünftig noch seltener Rückstände von Pflanzenschutzmitteln oberhalb der zulässigen Höchstgehalte enthalten. Das ist eines der Ziele des Nationalen Aktionsplans, in dessen Umfeld auch die neuen Vorschläge des BfR erarbeitet wurden.
QUELLE:
- Pressemitteilung vom BfR vom 20.06.2019
Dr. Jörg Häseler