Sachstandsberichte der Lebensmittelbuch Kommission
© Heike Zabel / pixelio.de

Sachstandsberichte der Lebensmittelbuch Kommission

Satzungsgemäß überprüfen die Fachausschüsse die Aktualität der Leitsätze und beschließen über eine Empfehlung zu einer Leitsatzerarbeitung oder -änderung.
 
Fachausschuss "Getreideerzeugnisse, Kartoffelerzeugnisse, Ölsamenerzeugnisse" (Stand: 24.05.2019)
Unter Berücksichtigung der vorliegenden Anträge, bestehender Positionspapiere unterschiedlicher Verbände und unter Beteiligung von Sachkundigen wurde begonnen, die Leitsätze für Brot und Kleingebäck als erste gezielte Neufassung zu erarbeiten. Dazu wurden aktuelle Fragestellungen und innovative und/oder funktionale Erzeugnisse, welche sich auf dem Markt befinden, diskutiert und soweit sinnvoll in die Neufassung der Leitsätze eingepflegt. Zunehmend vertretene ausländische Bezeichnungen wie Ciabatta, Bagel oder Baguette, werden im Fachausschuss beraten und ggf. Einzug in die Leitsätze finden. Erzeugnisse mit einer hohen regionalen Bedeutung (z. B. Ausgehobenes Brot bzw. Genetztes Brot, Schinkenbrot, Gersterbrot) werden neu beschrieben bzw. beibehalten. Bei Holzofenbrot ist eine Abgrenzung zwischen der traditionellen Herstellungsweise und modernen Ofenlösungen angedacht. Ein Entwurf, der in das Anhörungsverfahren gereicht werden kann, liegt vor.
 
Fachausschuss "Obst, Gemüse, Pilze" (Stand: 25.02.2019)
Die „Leitsätze für Pilze und Pilzerzeugnisse“ wurden unter Berücksichtigung vorliegender Anträge überarbeitet. Der Entwurf geht in die Anhörungsphase und soll noch in diesem Jahr zur Beschlussfassung in das Plenum der Deutschen Lebensmittelbuch Kommission (DLBK) eingebracht werden. Vorgesehen ist es danach die Leitsätze für Obsterzeugnisse zu bearbeiten und Leitsätze für „Smoothies“ vorzubereiten. Inhaltliche Angaben zu den vom Fachausschuss behandelten Themen enthält der Bericht nicht.
 
Sachstandsbericht des Fachausschusses "Honig, Speiseeis, Puddinge/Desserts" (Stand: 13.02.2019)
Zu den „Leitsätzen für Speiseeis“ lagen dem Ausschuss keine Änderungsanträge vor. Der Fachausschuss sieht daher keinen Handlungsbedarf die Leitsätze zu ändern. Sie sind im Jahr 2016 vollständig überarbeitet worden und noch aktuell.
Zu den „Leitsätzen für Honig“ beriet der Fachausschuss über einen Antrag auf Änderung. Mögliche Anpassungen werden im Rahmen einer späteren Überarbeitung umgesetzt.
Zu den „Leitsätzen für Puddinge, andere süße Desserts und verwandte Erzeugnisse“ aus 1998 lagen dem Fachausschuss keine Anträge auf Änderung vor. Der Fachausschuss hält es jedoch für notwendig diesen Leitsatz zu überarbeiten. Die bisherige Beratung ergab, dass besondere Beurteilungsmerkmale für einzelne Puddinge und Desserts nicht mehr zeitgemäß sind. Mit Hilfe sehr vieler konkreter Produktbeispiele konnte die Verkehrsauffassung gut hinterfragt und beschrieben werden. Hinsichtlich der Aromen erfolgt eine Anpassung an das inzwischen geänderte Aromenrecht.
 
QUELLE:
• „ www.bmel.de (Start > gesunde Ernährung, sichere Lebensmittel > Lebensmittel-Kennzeichnung > Deutsche Lebensmittelbuch-Kommission > Sachstandsbericht: Getreideerzeugnisse, Kartoffelerzeugnisse, Ölsamenerzeugnisse) vom 24.05.2019
• „ www.bmel.de (Startseite > gesunde Ernährung, sichere Lebensmittel > Lebensmittel-Kennzeichnung > Deutsche Lebensmittelbuch-Kommission > Sachstandsbericht: Fachausschuss Nr. 5 "Obst, Gemüse, Pilze") vom 25.02.2019
• „ www.bmel.de (Startseite > gesunde Ernährung, sichere Lebensmittel > Lebensmittel-Kennzeichnung > Deutsche Lebensmittelbuch-Kommission > Sachstandsbericht: Fachausschuss Nr. 5 "Obst, Gemüse, Pilze") vom 13.02.2019
 
 
Dr. Herbert Otteneder
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.