Superapfel "Cosmic Crisp"

Superapfel "Cosmic Crisp"

Eine neue Apfelsorte mit dem Namen „Cosmic Crisp“ hat in den USA einen beispiellosen Hype ausgelöst. Die tiefrote Kreuzung aus den Sorten „Enterprise“ und „Honeycrisp“ soll süß schmecken, knackig sein, sich bis zu zehn Monate halten und kaum braun werden, wenn man den Apfel aufschneidet. Zudem hat der Apfel ein langes Erntefenster, einen langsameren Alterungsprozess und soll auch bei längerer Lagerung knackig bleiben sowie robust gegen Druck sein, so dass seltener braune Stellen entstehen.
 
Die erste Ernte, die seit Dezember in den Vereinigten Staaten ausgeliefert wird, besteht aus 450 000 Kisten zu je 18,5 Kilogramm Äpfeln - doch die Zahl soll sich bis 2026 vierzigfach erhöhen. Bis jetzt pflanzten Bauern im Anbaugebiet im US-Staat Washington bereits mehr als 12 Millionen Bäume – das wird als ein klares Zeichen, für die Sicherheit der Industrie der Sorte gewertet.
Derzeit ist der „Cosmic Crisp“ kein interessantes Produkt für deutsche Bauern, so die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V. Das liege vor allem daran, dass die Washington State University die Rechte an der Sorte hält und den Apfel in Europa nur ein Lizenznehmer in Südtirol anbauen und vertreiben darf. Deshalb können Apfelliebhaber aber trotzdem damit rechnen, dass die neue Sorte in den kommenden Jahren auch in Deutschland in den Regalen liegen könnte.

QUELLE:
• Meldung der Deutschen Presseagentur GmbH vom 24.12.2019

Dr. Greta Riel
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.