Untersuchung von Bio-Frischkäse

Untersuchung von Bio-Frischkäse

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat 36 verschiedene Bio-Produkte getestet, darunter Frischkäse aus Kuh-, Schaf- oder Ziegenmilch sowie Topfen und Hüttenkäse. Der Test fiel mehrheitlich positiv aus: Zwei Drittel der getesteten Produkte erhielten die Bestnote. Insgesamt wurden 24 „sehr gut“, 1 „gut“ und 7 „durchschnittlich“ vergeben. Allerdings entsprachen 4 Produkte nicht den Vorgaben des österreichischen Lebensmittelcodex und mussten daher mit „nicht zufriedenstellend“ beurteilt werden. Die Gutachter kritisierten hier unter anderem einen zu hohen Wassergehalt, einen zu niedrigen Fettgehalt oder eine zu niedrige Lebendkeimzahl. Bei einer Probe war die Zahl der Hefen bei der mikrobiologischen Untersuchung erhöht. Generell habe der Test gezeigt, dass einige Produkte zum Ende des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD) geschmackliche Mängel aufwiesen, deshalb sei es laut VKI ratsam, Frischkäse möglichst schon einige Zeit vor Ablauf des MHD zu konsumieren.
 
Auch der Nutri-Score, das Nährwertprofil der Produkte, wurde im Zuge des Tests errechnet. Sämtliche Topfenprodukte erreichten den Nutri-Score „A“, alle Hüttenkäse-Produkte aufgrund des im Vergleich dazu höheren Salzgehalts den Nutri-Score „B“. Aufgrund ihres höheren Fettanteils erhielten die als Frischkäse deklarierten Produkte nur die Nutri-Scores „C“ (Schaf- und Ziegenmilch) und „D“ (Kuhmilch).
 


QUELLE:

  • Meldung Verein für Konsumenteninformation (VKI) vom 19.10.2022

 

Dr. Greta Riel

Empfohlene Produkte

Rimbach (Hrsg.)

Grundlagen der Lebensmittellehre

Der kompakte Überblick zu allen Bestandteilen in Nahrungsmitteln Dieses Grundlagenwerk zu Lebensmitteln informiert über das Vorkommen und die Funktion von Makro- sowie Mikronährstoffen. Kohlenhydrate, Fette, Proteine, Vitamine, ...

zzgl. 7% MwSt
ISBN: 9783899472608
Lieferfrist ca. 3-5 Tage

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.