Dr. Peter Lüke ist als Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen seit über 20 Jahren im Bereich präventivmedizinischer Aufgaben in der Bundeswehr tätig.
Seit 2004 leitet er das für Süddeutschland zuständige Dezernat Hygiene und Präventivmedizin und übt dort die Funktion als Amtsarzt der Bundeswehr aus.
Einer seiner fachlichen Schwerpunkte ist die Schulung nach VDI 6023 ?Trinkwasserhygiene?, die er zusammen mit dem Vorsitzenden des zuständigen Ausschusses, Herrn Rainer Kryschi flächendeckend in seinem Verantwortungsbereich durchgeführt hat.
Seine Erfahrungen im Bereich der Trinkwasserüberwachung umfassen neben den im süddeutschen Bereich befindlichen bundeswehreigenen Trinkwassergewinnungs- und -verteilungsanlagen auch die Versorgungssituation in den Bundeswehr-Einsatzgebieten in Afghanistan und im Kosovo.
Die Trinkwasserverordnung ist für Nicht-Juristen oft hartes Brot. Die gewählte Sprache im Verordnungstext muss jedoch aus rechtlichen Gründen absolut "wasserdicht"sein.
Die Begründung des Textes durch den Bundesrat ist hilfreich, ...
Die ideale Lösung für die Hygiene in Ihrer Großküche
Praktische Hinweise und Anregungen zur Sicherstellung der Hygienevorschriften in Ihrem Zuständigkeitsbereich - für Großküchen in der Gemeinschaftsverpflegung und Hauswirtschaft. Inklusive Online-Zugang!
Es erscheinen 5 Aktualisierungen pro Jahr zu je ca. 142,34 € zzgl. ges. MwSt., Mindestabnahme: 2 Aktualisierungslieferungen. Zzgl. optional Praxisleitfäden (ca. 2, Sonderpreis ca. 130 €) und Spezial-Broschüren zu aktuellen Themen (ca. 3, Sonderpreis von ca. 33 €) pro Jahr.
Ein Kompass zur Rechtsgrundlage, Risikobewertung und Kontrolle
Die Trinkwassersicherheit in Deutschland ist hoch und dennoch stellt die Überwachung immer wieder Abweichungen fest. Besonders für Gesundheitseinrichtungen ist die Trinkwassersicherheit von großer Bedeutung: Es gilt, Dritte vor einer möglichen ...