Folge 20 - Anhörung OWiG: Wie Sie auf den ?Gelben Brief? reagieren sollten

Folge 20 - Anhörung OWiG: Wie Sie auf den ?Gelben Brief? reagieren sollten

Vom Fehlersuchenden zum strategischen QM

Ihr Vorsitzender der Geschäftsleitung erhält einen Anhörungsbogen in einem OWiG-Verfahren: den „Gelben Brief“. Wie gehen Sie vor? Hat die Behörde immer Recht? Versteht Ihr Anwalt den Herstellprozess wirklich? So helfen Sie Ihrem Unternehmen und Ihrem eigenen Anwalt „fachlich auf die Sprünge“.

  • Wen Straf- und Ordnungswidrigkeitsverfahren treffen können und wen nicht
  • Die persönlichen Konsequenzen für betroffene Personen
  • So antworten Sie auf eine Anhörung richtig
  • Die Behörde hat nicht immer recht
  • Wie Sie reagieren, damit der Schaden so klein wie möglich bleibt

66 Minuten

Bibliographische Angaben
Artikel-Nr. 7803-VOD-20
Details: Video on Demand
Umfang: Das Video ist nach Freischaltung für ein Jahr zugänglich
Freischaltung innerhalb von 1-2 Werktagen
Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands
Jetzt bestellen:
Video on Demand
zzgl. 19% MwSt. (56,81 €)
Produktbeschreibung

Das Komplettpaket für Ihr QM & QS

  • Entwicklungen komprimiert zusammengefasst: Sie leiten frühzeitig notwendige Maßnahmen ein
  • Sicherheit in allen Spezialgebieten aus QM und QS: Sie agieren frühzeitig – statt nur zu reagieren
  • Gefahren und Risiken messbar reduzieren: Sicherheit bei der Rohwarenbeschaffung und in der Produktion
  • Externe Auditoren überzeugen: alles dokumentiert – und die richtigen Argumente vorbereitet
  • Leitfäden zu allen relevanten Themenbereichen: Wissen prüfen, Fragen klären

Zurück zur Übersicht >

Produktsicherheitshinweis
Behr's GmbH
Averhoffstraße 10
D-22085 Hamburg
info@behrs.de
+49 40 227008-0

Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.

Über die Person

Prof. Dr. Ulrich Nöhle

Prof.Dr.Ulrich Nöhle, Lebensmittelchemiker, promoviert in Biochemie, 30 Jahre tätig in Führungspositionen der internationalen Lebensmittelindustrie, öffentlich best.u.vereidigt. Sachverständiger f. Lebensmittelsicherheit, -hygiene und -chemie. Honorarprofessor für industrielles Qualitätsmanagement an der TU Braunschweig, seit 15 Jahren selbständig in Krisenmanagement, Sachverständigengutachten, Mediation

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.