Handbuch Lebensmittelhygiene - Online Version
Alter | Heeschen | Kley | Schulenburg (Hrsg.)

Handbuch Lebensmittelhygiene - Online Version

BEHR'S...ONLINE

Praxisleitfaden mit wissenschaftlichen Grundlagen

Das Handbuch Lebensmittelhygiene liefert Ihnen eine detaillierte und verständliche Darstellung aller Parameter, die die Lebensmittelhygiene in den Bereichen Produktionshygiene, Betriebshygiene und Personalhygiene, entlang der gesamten Supply Chain, beeinflussen.
Bibliographische Angaben
Artikel-Nr. 2164-00
Details: Online-Datenbank
Umfang: entspricht 3 Ordnern bzw. ca. 3.000 Seiten
Lizenz: Einzelplatzlizenz, 12 Monate Zugriffsberechtigung (inkl. aller Updates)
Freischaltung ca. 1-2 Werktage
Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands
Jetzt bestellen:
Online-Datenbank
Preis pro Monat
zzgl. 7% MwSt. (5,60 €)
Behr's Online
Wenn Sie schnell und gezielt Informationen recherchieren und finden wollen, ist BEHR'S…ONLINE das optimale Instrument. Sie können Ihre Suchergebnisse mit Hilfe des Schnellfilters eingrenzen und problemlos Notizen vermerken. Durch die in den Dokumenten eingepflegten Aktiv- und Passivzitierungen behalten Sie stets den Überblick über die komplexe Materie. So wird BEHR’S…ONLINE Ihr persönlicher Ratgeber.
% Mehrfachlizenzen
2 Lizenzen für 1.536,00 € pro Jahr
3 Lizenzen für 2.112,00 € pro Jahr
4 Lizenzen für 2.496,00 € pro Jahr
5 Lizenzen für 2.880,00 € pro Jahr
6 Lizenzen für 3.264,00 € pro Jahr
7 Lizenzen für 3.552,00 € pro Jahr
8 Lizenzen für 3.840,00 € pro Jahr
9 Lizenzen für 4.128,00 € pro Jahr
10 Lizenzen für 4.416,00 € pro Jahr

jede weitere Lizenz erhalten Sie für 240,00 € pro Jahr.
alle Preise zzgl. ges. MwSt.
Produktbeschreibung

Trotz des hohen Hygiene-Standards, erkranken in Deutschland pro Jahr ca. 200.000 Menschen nach dem Verzehr von Lebensmitteln. Die Lebensmittelsicherheit muss deshalb oberste Priorität in jedem Unternehmen haben das Lebensmittel, herstellt.  Das umfasst laut der Definition von Lebensmittelhygiene entsprechend dem Codex Alimentarius „alle Bedingungen und Maßnahmen, die für die Gewinnung, Verarbeitung, Lagerung und Distribution von Lebensmitteln erforderlich sind, um ein gesundheitlich unbedenkliches Produkt zu erhalten, das zum menschlichen Verzehr geeignet ist“. 

Es ist jedoch nicht immer einfach die produktspezifischen Gefahren zu beurteilen und die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. Das Online-Modul Handbuch Lebensmittelhygiene unterstützt Sie dabei die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten. Es

  • liefert Ihnen das Handwerkszeug um alle von Behörden und Zertifizierungsstandards geforderten Anforderungen umzusetzen,
  • fördert das tiefgehende Verständnis der Zusammenhänge,
  • hilft Ihnen dabei, die Maßnahmen genau auf Ihren Betrieb zugeschnitten umzusetzen,
  • erläutert Ihnen wichtige Hintergrundinformationen wie Verderbnis- und Krankheitserreger, Rückstände und Kontaminanten sowie Reinigungs- und Desinfektionsmittel,
  • zeigt auf, wie Sie die produktspezifischen Gefahren bewerten und welche Maßnahmen Sie einleiten müssen, um Risiken zu reduzieren,
  • gibt Ihnen spezielle Hinweise für die Lebensmittelgruppe, die Sie herstellen.

Das Besondere: Es werden die Anforderungen an die Produktionshygiene von allen Lebensmittelgruppen aufgeführt. Insbesondere werden dabei die Aspekte der Mikrobiologie praxisnah erläutert. Diese Zusammenstellung macht diese Datenbank zu einem einzigartigen Leitfaden und Nachschlagewerk in einem.

Die Herausgeber betreuen das Produkt mit großer Aufmerksamkeit und sorgen dafür, dass die Inhalte aktuell und zeitgemäß gehalten werden. So können Sie sich darauf verlassen die richtigen Antworten zu finden.

Dieses Online-Modul Handbuch Lebensmittelhygiene liefert Ihnen also eine detaillierte und verständliche Darstellung aller Parameter, die die Lebensmittelhygiene beeinflussen. Es werden die Themenbereiche Produktionshygiene, Betriebshygiene und Personalhygiene, entlang der gesamten Supply Chain erläutert. Hintergründe, wie kompakte Informationen zur Mikrobiologie und relevante Vertiefungsthemen, wie die Bestimmung der Qualität der Raumluft, werden im Werk zusammengestellt und aktuell gehalten.

 

Nutzen Sie die Vorteile Ihres Online-Zugangs:

Sie erhalten zu dem Werk einen persönlichen Zugang zu BEHR'S...ONLINE. Damit können Sie auf den gesamten Inhalt digital zugreifen. So können Sie diese einfach runterladen und für die Bedürfnisse Ihres Betriebs individualisieren. Die Suchfunktion von BEHR'S...ONLINE erleichtert Ihnen außerdem die Navigation und macht eine blitzschnelle Suche möglich. 

Produktsicherheitshinweis
Behr's GmbH
Averhoffstraße 10
D-22085 Hamburg
info@behrs.de
+49 40 227008-0

Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.

Über die Herausgeber

Thomas Alter studierte an der Universität Leipzig und dem University College Dublin, ist Fachtierarzt für Lebensmittelhygiene mit der Zusatzbezeichnung Molekularbiologie. Von 2000 bis 2005 war er wissenschaftlicher Assistent am Institut für Lebensmittelhygiene der Universität Leipzig. Von 2005 bis 2009 leitete er das Nationale Referenzlabor für Campylobacter am Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Seit 2009 ist er Professor für ...


Ehemaliger Leiter (Direktor und Professor) des Instituts für Hygiene der Bundesanstalt für Milchforschung, Kiel. Nach dem Studium der Veterinärmedizin mit Staatsexamen und Promotion im Hochschulbereich und in der Lebensmittelüberwachung in Hannover und Kiel tätig. Von 1985 bis 1996 Institutsleiter an der Bundesanstalt für Milchforschung, Kiel. Er ist Honorarprofessor für Lebensmittelhygiene und Lebensmittelrecht an der Universität Kiel sowie ...


Fritz Kley studierte Biologie in Jena. Von 1969 bis 1981 war er Mitarbeiter der Staatlichen Hygieneinspektion der DDR im Bereich der Überwachung des Lebensmittelverkehrs. Ab 1982 war er Gruppen- und Abteilungsleiter für Lebensmittelmikrobiologie bei Kraft Foods R&D, München. Ab 1998 war er beratend in der Produktentwicklung und -technologie für mikrobiologische Fragen hinsichtlich Lebensmittelqualität und -sicherheit zuständig. Er arbeitete in ...


ist Oberstveterinär und Leiter des Zentralen Instituts des Sanitätsdienstes der Bundeswehr Kiel. Fachlich ist er verantwortlich für die veterinärmedizinische Untersuchung und Begutachtung von Lebensmitteln und Trinkwasser. Seit 2001 ist er Fachtierarzt für Lebensmittel und seit 2004 Fachtierarzt für Öffentliches Veterinärwesen. Vor seiner Tätigkeit für die Bundeswehr in verschiedenen Bereichen der Lebensmittelüberwachung war er als Laborleiter ...

Über die Autoren




























Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.