Hepatitis E-Virus

Hepatitis E-Virus

Lebensmittelassoziierte Mikroorganismen

Erkrankung, Übertragung, Nachweis, Inaktivierung

Ein lange unterschätztes Virus verstehen und beherrschen

 

Hepatitis E galt in Europa lange als exotische Erkrankung, die in Einzelfällen nach Reisen in asiatische oder afrikanische Länder auftrat. Dieses Bild hat sich inzwischen stark verändert. Aktuell werden in Deutschland etwa 3.000 Erkrankungen pro Jahr dokumentiert. Neben akuten Erkrankungen, die alle Personengruppen betreffen können, spielen chronische Infektionen, die vor allem bei Immunsupprimierten schwer und tödlich verlaufen können, vermehrt eine wichtige Rolle.

Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-95468-902-6
Artikel-Nr. 2449-01
Details: Paperback, A5
Umfang: 66 Seiten
1. Auflage 2023
Lieferzeit ca. 3-5 Tage
Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands
Jetzt bestellen:
Paperback
zzgl. 7% MwSt. (4,17 €)
Produktbeschreibung

Diese Broschüre gibt einen Überblick zum Stand des Wissens zum Hepatitis E-Virus, dem Krankheitsbild und den Übertragungswegen. Weil das Virus vornehmlich über den Verzehr von tierischen Lebensmitteln übertragen wird, bilden aktuelle Daten zum Vorkommen des Virus in Tieren und aus ihnen hergestellten Lebensmitteln einen besonderen Schwerpunkt. Weiterhin werden Nachweissysteme für das Virus in Lebensmitteln sowie Erkenntnisse zu dessen Inaktivierung vorgestellt. Abschließend werden Empfehlungen zur Verhinderung von Virusübertragungen über Tiere oder Lebensmittel und ein Ausblick auf mögliche zukünftige Bekämpfungsstrategien gegeben.

 

Die Autoren sind seit Jahren in der Forschung zum Hepatitis E-Virus aktiv und geben in dieser Broschüre sowohl einen Einblick in die Grundlagen als auch in aktuelle neue Erkenntnisse.

Produktsicherheitshinweis
Behr's GmbH
Averhoffstraße 10
D-22085 Hamburg
info@behrs.de
+49 40 227008-0

Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.

Über die Autoren


Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.