Pflege & Gesundheitswesen: Fachbuch
Parasiten - Fächer
Parasitenfächer zu den 50 weltweit häufigsten Parasiten.
Blutsaugende Gliederfüßler haben ein hohes Krankheitspotential.
- Medizinisches Personal
- Ersthelfer
- Behörden
- Zoll
Betriebswirtschaft und Hygiene
Kliniken können es sich heute nicht mehr leisten, Einsparungen bei der Infektionsprävention vorzunehmen. Bettensperrungen bedeuten Gewinnverluste, negative Schlagzeilen verunsichern Patienten. Trotzdem müssen Hygienefachkräfte noch viel ...
Leitfaden Desinfektion, Sterilisation und Entwesung
Dieser Leitfaden liefert das umfangreiche Fachwissen für Hygienefachberufe und erklärt die wichtigsten Gesetze und Vorschriften kompakt und praxisgerecht in einer verständlichen Sprache. Hygienebeauftragte in Einrichtungen des Gesundheits- und ...
Verhalten im Notfall
Nur Mengenabnahme möglich. 1 Stück im Warenkorb entspricht einem 10er Paket.
Das Begleitheft im Alltag zum Verhalten im Notfall!
Arbeitnehmerfreizügigkeit für Pflegekräfte aus Osteuropa
Die Autoren des Werkes "Arbeitnehmerfreizügigkeit für Pflegekräfte aus Osteuropa" geben einen kurzen Einblick in die Hintergründe und Entstehung dieser Verordnung. Doch was bedeutet sie für die Praxis? Wie kann die Anerkennung ...
Das Pflegestärkungsgesetz I+II+III im Set
Die neue Gesetzeslage führt zu grundlegenden Änderungen in der Pflege. Verantwortliche Leitungen aller Pflegeeinrichtungen sind angehalten, darauf zu reagieren und die Änderungen umzusetzen.
Im Mittelpunkt des Gesetzes steht ...
nur noch wenige Exemplare lieferbar
Das Pflegestärkungsgesetz III
Aus dem Inhalt von "Das Pflegestärkungsgesetz III":
- Relevante Änderungen ab dem 01.01.2017 im SGB XI
Menschen mit Demenz verstehen und versorgen
Nur Mengenabnahme möglich. 1 Stück im Warenkorb entspricht einem 10er Paket.
Das Begleitheft für Pflege- und Betreuungskräfte sowie Angehörige von Menschen mit Demenz. Erlangen Sie mehr Sicherheit im Umgang mit demenziell Erkrankten.
Desinfektion praktisch - Teil 2
Die Broschüre für Desinfektoren deckt kurz und knapp die wichtigsten Bereiche der Desinfektionsarbeit ab. Damit verfügen Sie als Desinfektor über zeitsparende Arbeitshilfen für Ihre tägliche Praxis. Das Buch berücksichtigt dazu die drei ...
Expertenstandards sicher anwenden - Band 1
Das Begleitheft für Pflegekräfte in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen. Erlangen Sie mehr Sicherheit bei der Anwendung der Expertenstandards des DNQP.
Nur Mengenabnahme möglich. 1 Stück im Warenkorb entspricht einem ...
Aggression und Gewalt im pflegerischen Alltag
Sensibilisieren Sie Ihr Team für das Thema Gewalt, motivieren Sie zur Prävention von Gewalt, um darüber die Häufigkeit von Gewaltereignissen zu senken.
Genau dabei unterstützt Sie diese Publikation.
Erfahren Sie, wie Sie ...
Expertenstandards sicher anwenden
Dieses Werk unterstützt Sie und Ihr Team dabei, die Expertenstandards sicher im Pflegealltag umzusetzen. Es bietet zahlreiche Anregungen, hilfreiche Tipps und praktische Arbeitshilfen, die Ihnen die tägliche Anwendung im Alltag erleichtern.
Pflege von Senioren bei großer Hitze
Fit durch den Sommer - Hitzeschutz für Senioren
Mit steigenden Temperaturen und häufigeren Hitzewellen wächst die Herausforderung für Pflegekräfte, Senioren sicher durch die heißen Monate zu begleiten. Denn besonders im Alter kann Hitze ...
Volkslieder
32 bekannte Volkslieder zum Mit- und Vorsingen.
Zusammengestellt und gesungen von Wiebke Hoogklimmer.
Die CD ist ganzjährig einsetzbar und soll Angehörige und Pflegekräfte/Betreuungskräfte motivieren, mit Menschen, die an ...
Trinkwassersicherheit in Klinik, Praxis und Pflege
Aus dem Inhalt von "Trinkwassersicherheit in Klinik, Praxis und Pflege":
- Rechtlicher Kontext
- Risiken der Trinkwasserversorgung
- Lösungsstrategien, Gefährdungsanalyse
Pflege mit Plan
Pflegeplanung - zu oft noch ein Reizwort für Pflegende, aber niemand kommt um sie herum!
Pflegeplanung ist ein ungeliebtes Muss, die Zeit raubt, die nicht da ist. Doch wenn man sich für die Pflege entschieden hat, gehören ...
Pflege-Transparenzvereinbarung ambulant / stationär
Man kann darüber streiten, ob die Pflege-Transparenzvereinbarung tatsächlich die Kriterien für die Qualität einer Gesundheitseinrichtung widerspiegeln. Anzuerkennen ist aber, dass die schwierige Aufgabe zur Findung geeigneter Kriterien überhaupt ...
Schädlinge
Schädlingsfächer zu den 50 häufigsten Schädlingen in hygienesensiblen Bereichen wie Lebensmittelherstellung, Gemeinschaftsverpflegung, Krankenhaus und Logistik.
Einfache Anwendung des Fächers durch ...
Das Pflegestärkungsgesetz I
Das Pflegestärkungsgesetz I ist seit dem 01.01.2015 in Kraft getreten. Alle Pflegeeinrichtungen sind angehalten, sich mit den Inhalten auseinanderzusetzen, um auf die neue Gesetzeslage reagieren zu können.
Die Broschüre
"Das ...
Das Pflegestärkungsgesetz II
Das Pflegestärkungsgesetz II ist seit dem 01.01.2016 in Kraft getreten. Die neue Gesetzeslage führt zu grundlegenden Änderungen in der Pflege. Verantwortliche Leitungen aller Pflegeeinrichtungen sind angehalten, auf die neue Gesetzeslage zu ...
nur noch wenige Exemplare lieferbar
Weihnachtslieder
Nutzen Sie die therapeutische Kraft der Musik um demenziell erkrankte Menschen in der Adventszeit sinnvoll zu aktivieren! Auf der CD hören Sie 28 Weihnachtslieder, die speziell für Menschen mit einer demenziellen Erkrankung mit tiefer Stimme, ...
Hygienealltag vernetzt und sicher gestalten
Die zentralen Anknüpfungspunkte für dauerhaft wirksame Verbesserungen zwischen Hygienemaßnahmen und Arbeitsschutzstrategien sind:
- Organisationsstruktur
- Begehungen
- Gefährdungsbeurteilung
- Schulung, Unterweisung, ...
Interkulturelle Pflege
In dem Fachbuch "Interkulturelle Pflege"zeigt die Autorin einen Weg auf, wie professionell Pflegende in Einrichtungen des Gesundheitswesens den Kontakt mit Menschen aus anderen Kulturkreisen gestalten können. Die kollegiale ...
Lebensmittelhygiene bei der Speisenversorgung in Krankenhäusern und sozialen Einrichtungen
Der Anteil an Personen, die durch soziale Einrichtungen oder in Krankenhäusern verpflegt werden, nimmt stetig zu. Zugleich werden wir Menschen immer älter. Und gerade Senioren gehören zur empfindlichen Personengruppe. Hygienemängel können hier ...