Pflege & Gesundheitswesen: Stationäre Pflegeeinrichtung
Trinkwassersicherheit in Klinik, Praxis und Pflege
Aus dem Inhalt von "Trinkwassersicherheit in Klinik, Praxis und Pflege":
- Rechtlicher Kontext
- Risiken der Trinkwasserversorgung
- Lösungsstrategien, Gefährdungsanalyse
Pflegedokumentation
Halten Sie die Pflegedokumentation noch für eine lästige praxisferne Schreibarbeit?
Dann probieren Sie die neue Sichtweise aus, die in der Broschüre "Pflegedokumentation"erklärt wird.
Die Pflegedokumentation ist wertvoll: ...
Hygienekontrollen im Gesundheitswesen
Hygienekontrollen sind ein wesentlicher Bestandteil der medizinischen Qualitätskontrolle. Mit den Untersuchungen wird sichergestellt und dokumentiert, dass das Infektionsrisiko auf ein unvermeidbares Mindestmaß reduziert wird.
Das ...
Pflege mit Plan
Pflegeplanung - zu oft noch ein Reizwort für Pflegende, aber niemand kommt um sie herum!
Pflegeplanung ist ein ungeliebtes Muss, die Zeit raubt, die nicht da ist. Doch wenn man sich für die Pflege entschieden hat, gehören ...
Ausbruchmanagement für Hygienefachkräfte
Die gravierenden Folgen nosokomialer Ausbrüche rücken immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit:
• Die Kosten für das öffentliche Gesundheitswesen steigen
• Schwerwiegende Krankheitssymptome bedeuten eine höhere ...
Pflege-Transparenzvereinbarung ambulant / stationär
Man kann darüber streiten, ob die Pflege-Transparenzvereinbarung tatsächlich die Kriterien für die Qualität einer Gesundheitseinrichtung widerspiegeln. Anzuerkennen ist aber, dass die schwierige Aufgabe zur Findung geeigneter Kriterien überhaupt ...
Fit für die Hauswirtschaft
Einmaliger Preis
zzgl. 7% MwSt
zzgl. 19% MwSt
Qualitätsmanagement in der Hauswirtschaft
Einmaliger Preis
zzgl. 7% MwSt
zzgl. 19% MwSt
Schädlinge
Schädlingsfächer zu den 50 häufigsten Schädlingen in hygienesensiblen Bereichen wie Lebensmittelherstellung, Gemeinschaftsverpflegung, Krankenhaus und Logistik.
Einfache Anwendung des Fächers durch ...
Das Pflegestärkungsgesetz I
Das Pflegestärkungsgesetz I ist seit dem 01.01.2015 in Kraft getreten. Alle Pflegeeinrichtungen sind angehalten, sich mit den Inhalten auseinanderzusetzen, um auf die neue Gesetzeslage reagieren zu können.
Die Broschüre
"Das ...
Reinigungsverfahren im Gesundheitswesen
Die Bedeutung der Krankenhausreinigung wird künftig noch zunehmen. Reinigungs- und Hygienetechnik sind inzwischen hochkomplexe Verfahren geworden, die unter enormem Kostendruck stehen. Fachkräfte wie Objektleiter, Hauswirtschaftsleiter, ...
Das Pflegestärkungsgesetz II
Das Pflegestärkungsgesetz II ist seit dem 01.01.2016 in Kraft getreten. Die neue Gesetzeslage führt zu grundlegenden Änderungen in der Pflege. Verantwortliche Leitungen aller Pflegeeinrichtungen sind angehalten, auf die neue Gesetzeslage zu ...
nur noch wenige Exemplare lieferbar
Hygienemanagement im Gesundheitswesen nach ISO 9001:2015
Aus dem Inhalt von "Hygienemanagement im Gesundheitswesen
nach ISO 9001:2015":
- Sieben Qualitätsmanagementgrundsätze der ISO 9001:2015
- Was bringt die neue ISO ...
Weihnachtslieder
Nutzen Sie die therapeutische Kraft der Musik um demenziell erkrankte Menschen in der Adventszeit sinnvoll zu aktivieren! Auf der CD hören Sie 28 Weihnachtslieder, die speziell für Menschen mit einer demenziellen Erkrankung mit tiefer Stimme, ...
Professionell reinigen im Gesundheits- und Sozialwesen
Übersichtlich und praxisorientiert: Eine umfassende Sammlung von Informationen, Arbeitsmaterialien und Kalkulationsmustern – alles, was Sie für die Planung, Schulung Ihrer Mitarbeiter und technische Fragen rund um die Reinigung benötigen.
Einmaliger Preis
nur noch wenige Exemplare lieferbar
zzgl. 7% MwSt
zzgl. 19% MwSt
Parasiten - Fächer
Parasitenfächer zu den 50 weltweit häufigsten Parasiten.
Blutsaugende Gliederfüßler haben ein hohes Krankheitspotential.
- Medizinisches Personal
- Ersthelfer
- Behörden
- Zoll
Hygienealltag vernetzt und sicher gestalten
Die zentralen Anknüpfungspunkte für dauerhaft wirksame Verbesserungen zwischen Hygienemaßnahmen und Arbeitsschutzstrategien sind:
- Organisationsstruktur
- Begehungen
- Gefährdungsbeurteilung
- Schulung, Unterweisung, ...
Reinigung und Desinfektion in der Gemeinschaftsverpflegung
Reinigung und Desinfektion sind zentrale Bausteine der betrieblichen Hygiene. Sie bilden die Basis für ein erfolgreiches HACCP-Konzept.
Diese Broschüre zeigt, wie Reinigungs- und Desinfektionsprozesse in der Gemeinschaftsverpflegung ...
Betriebswirtschaft und Hygiene
Kliniken können es sich heute nicht mehr leisten, Einsparungen bei der Infektionsprävention vorzunehmen. Bettensperrungen bedeuten Gewinnverluste, negative Schlagzeilen verunsichern Patienten. Trotzdem müssen Hygienefachkräfte noch viel ...
Ernährung von Senioren und Pflegebedürftigen
Einmaliger Preis
nur noch wenige Exemplare lieferbar
zzgl. 7% MwSt
zzgl. 19% MwSt
Hygienepraxis im Gesundheitswesen
Infektionsprävention ist kein Zufall sondern das Ergebnis eines durchdachten Hygienekonzepts. Mit dem Loseblattwerk "Hygienepraxis im Gesundheitswesen" erhalten Sie das ideale Handbuch, um die Hygieneanforderungen in Ihrer Einrichtung optimal ...
Einmaliger Preis
nur noch wenige Exemplare lieferbar
zzgl. 7% MwSt
zzgl. 19% MwSt
Hygiene von A bis Z
"Hygiene von A - Z"ist ein kompetentes Nachschlagewerk, in dem die wichtigsten Hygienebegriffe des Gesundheitswesens kurz und praxisnah erläutert sind.
Leitfaden Desinfektion, Sterilisation und Entwesung
Dieser Leitfaden liefert das umfangreiche Fachwissen für Hygienefachberufe und erklärt die wichtigsten Gesetze und Vorschriften kompakt und praxisgerecht in einer verständlichen Sprache. Hygienebeauftragte in Einrichtungen des Gesundheits- und ...
Desinfektion
Die Anforderungen an Desinfektion und Hygiene steigen stetig - doch Zeit- und Fachkräftemangel erschweren den Arbeitsalltag vieler Hygienefachkräfte, Desinfektoren und weiterer Spezialisten wie Hygieneinspektoren etc. Mit der Loseblattsammlung ...
Einmaliger Preis
zzgl. 7% MwSt
zzgl. 19% MwSt