Dr-. Ing. Edgar Spreer hat das Molkereifach erlernt und war in verschiedenen Molkereien tätig. Er studierte Milchwirtschaft an der Ingenieurschule Halberstadt und der Humboldt-Universität zu Berlin, wo er auch promovierte. Zusätzlich erfuhr er eine pädagogische Ausbildung am Pädagogischen Institut Halle/Saale. Nahezu 30 Jahre war er mit der Ausbildung von Berufsnachwuchs beschäftigt. Kontinuierliche Fermentationsprozesse waren sein Forschungsgebiert an der TU Dresden, wo er auch Lehrtätigkeit ausübte; er kann eine Vielzahl an Vorträgen und Veröffentlichungen ausweisen und arbeitete in verschiedenen Gremien mit. Unter anderem war er Abteilungsleiter für Markt und Ernährung im Sachsischen Staatsministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten. Dr. Ing. Spreer ist seit nunmehr 20 Jahren freiberuflich tätig, vorwiegend in Projekten der Entwicklungshilfe im Sektor Milchwirtschaft.
Das unverzichtbare Nachschlagewerk für die Milchwirtschaft. Alle rechtlichen und technischen Anforderungen für Milch und Milcherzeugnisse auf einen Blick. Inklusive Online-Zugang!
Es erscheinen 4 Aktualisierungen pro Jahr zu je ca. 166,20 € zzgl. ges. MwSt., Mindestabnahme: 2 Aktualisierungslieferungen. Zzgl. optional Praxisleitfäden (ca. 2, Sonderpreis ca. 130 €) und Spezial-Broschüren (ca. 3, Sonderpreis von ca. 33 €) pro Jahr zum Lebensmittelrecht.
Für die 12. Auflage dieses Fachbuches wurden nahezu alle Kapitel gründlich überarbeitet und um aktuelle Themen erweitert. So wie Digitalisierung der Prozesse, Tierwohl und Tierhaltung, erhöhte Hygieneanforderungen oder pflanzenbasierte Milchimitate.
Wie werden Fett- und Eiweißgehalte von Milchprodukten berechnet? Wie kann die Aufrahmgeschwindigkeit bestimmt werden? Wie können Stoff- und Temperaturübergänge in der Molkerei sicher ermittelt werden? ...