Lebensmittelindustrie & Ernährungsgewerbe: Mikrobiologie
Escherichia coli - Band II
Dieses Werk unterstützt die zuständigen Mitarbeiter in der Lebensmittelindustrie, -analytik oder -überwachung dabei, den Erreger besser zu verstehen und im Sinne der Lebensmittelsicherheit angemessen zu bewerten. Praktische Tabellen geben Ihnen ...
Clostridium perfringens
Mit diesem Buch erhalten Sie einen umfassenden, verständlichen und praxisorientierten Überblick über die Bedeutung von C. perfringens, sowohl aus humanmedizinischer als auch aus lebensmittelhygienischer und mikrobiologischer Sicht.
Vibrio
V. parahaemolyticus und V. cholerae spielen als Lebensmittelinfektionserreger weltweit eine zunehmende Rolle.
Erfahren Sie in
"
Pathogene Mikroorganismen:
Vibrio", welche Bedeutung ...
nur noch wenige Exemplare lieferbar
Cronobacter
Im Jahre 2008 wurde das Bakterium Enterobacter sakazakii taxonomisch neu beschrieben. Es heißt heute Cronobacter. Erfahren Sie in dem Band "Pathogene Mikroorganismen: Cronobacter", welche neuen Erkenntnisse es gibt, welche ...
Non-typhöse Salmonellen
Erhalten Sie mit dem Band "Non-typhöse Salmonellen" aus der Reihe "Pathogene Mikroorganismen"einen aktuellen Überblick über die lebensmittelhygienischen und -mikrobiologischen Aspekte des Erregers
nur noch wenige Exemplare lieferbar
Mikrothek - Online Version
Der Online-Bildatlas "Mikrothek" mit farbigen Abbildungen von ausgewerteten Nährbodenplatten ermöglicht Ihnen eine sichere und schnelle Bewertung Ihrer mikrobiologischen Ergebnisse. Im Zweifelsfall vergleichen Sie Ihre Platte ...
zzgl. 7% MwSt
Milchwirtschaftliche Mikrobiologie für Ausbildung und Praxis
Viele Fragen bei der täglichen Milchverarbeitung und in der Ausbildung des Nachwuchses sind nur mit sehr guten Kenntnissen der milchwirtschaftlichen Mikrobiologie zu beantworten. Häufig müssen zusätzlich rechtliche Vorgaben aus dem ...
Handbuch Lebensmittelhygiene - Online Version
zzgl. 7% MwSt
Lebensmittelassoziierte Viren - Norovirus
Noroviren gehören zu den häufigsten Verursachern von Magen-Darm-Infektionen. Sie sind umweltstabil und können auch durch Lebensmittel übertragen werden.
Antibiotika-resistente Bakterien
Multiresistente Bakterien werden heute von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als eine der weltweit größten Herausforderungen beschrieben. Alarmierend dabei ist, dass sie auch immer häufiger in Lebensmitteln und entlang der Lebensmittelkette ...
Mikrobiologische Untersuchung von Lebensmitteln
Einmaliger Preis
nur noch wenige Exemplare lieferbar
zzgl. 7% MwSt
zzgl. 19% MwSt
"Mikrobiologische Untersuchung von Lebensmitteln"+ "Mikrothek"
"Mikrobiologische Untersuchung von Lebensmitteln":
Eine aktuelle wie umfassende Darstellung aller in der Praxis üblichen Verfahren zur mikrobiologischen Qualitätskontrolle, zum Nachweis und zur Identifizierung von ...
nur noch wenige Exemplare lieferbar
Mikrobiologie der Lebensmittel: Getränke
Erfahren Sie alles Wissenswerte über die Mikrobiologie von Wasser, Frucht- und Gemüsesäften, Fruchtsaft- und Erfrischungsgetränken, Bier, Wein und Schaumwein sowie Spirituosen.
Mikrobiologie der Lebensmittel: Milch und Milchprodukte
Aus dem Inhalt von "Mikrobiologie der Lebensmittel - Band 2: Milch und Milchprodukte":
- Mikrobiologie von Rohmilch, Trinkmilch, Sahneerzeugnissen, Butter, Käse, Sauermilcherzeugnissen, Dauermilcherzeugnissen sowie Speiseeis
Mikrobiologie der Lebensmittel: Lebensmittel pflanzlicher Herkunft
In der aktualisierten und überarbeiteten Neuauflage des Bandes "Lebensmittel pflanzlicher Herkunft" die mikrobiologischen Gegebenheiten der verschiedenen pflanzlichen Lebensmittelgruppen dargestellt.
Milchwirtschaftliche Mikrobiologie
Das Lehrbuch "Milchwirtschaftliche Mikrobiologie" bietet dem Leser das für Ausbildung und Prüfung erforderliche Wissen der milchwirtschaftlichen Mikrobiologie in kompakter Form.
Mikrobiologische Kriterien und Mykotoxin-Höchstgehalte für Lebensmittel
Die Broschüre "Mikrobiologische Kriterien und Mykotoxin-Höchstgehalte für Lebensmittel"spiegelt die mikrobiologischen Kriterien für nahezu alle Lebensmittel tierischen wie pflanzlichen Ursprungs, die im europäischen Raum ...
Handbuch Lebensmittelhygiene
Einmaliger Preis
zzgl. 7% MwSt
zzgl. 19% MwSt
Listeria monocytogenes
Ein Nachweis von Listerien, insbesondere Listeria (L.) monocytogenes in Produkten oder im Betrieb kann dramatische Folgen haben.
Die Suche und Beseitigung der Kontaminationsquelle bedürfen umfangreichen Wissens um dieses Bakterium.
Listeria monocytogenes II
Es muss immer wieder hervorgehoben werden, dass Listerien, einschließlich
L. monocytogenes, in der Umwelt weit verbreitet und außerordentlich widerstandsfähig sind. Bei Mensch und Haus- sowie Nutztieren können sie, auch ohne ...
Lebensmittel-Mykologie
Das Fachbuch "Lebensmittel-Mykologie"bietet dem Leser umfangreiches Fachwissen aus der Mykologie. Schwerpunkt des Buches ist die prägnante Beschreibung des Schimmelpilzspektrums einzelner Lebensmittel, der daraus ...
nur noch wenige Exemplare lieferbar
Clostridium botulinum II
In Band I dieser zweibändigen Ausgabe wird unter anderem auf das Vorkommen und die unterschiedlichen Erkrankungsformen, die mit der Erregergruppe der BoNT-produzierende Clostridium spp. in Zusammenhang stehen, eingegangen.
Im Band II ...
Clostridium botulinum I
Botulinum Neurotoxin-produzierende Clostridium spp. sind in der Lage, eines der stärksten bekannten biologischen Toxine zu produzieren und dadurch zu Erkrankungs- und sogar Todesfällen bei Mensch und Tier zu führen. Gleichzeitig ist die Wirkung ...
Bakteriophagen
Bakteriophagen sind Viren, die auf Bakterien wie Salmonellen oder Staphylokokken als Wirtszelle spezialisiert sind. Durch die Infektion von ursprünglich harmlosen Bakterien durch bestimmte Phagen können diese Toxine produzieren, die Krankheiten ...
nur noch wenige Exemplare lieferbar