Lebensmittelindustrie & Ernährungsgewerbe
Pflanzenschutzmittel von A bis Z
Die vorliegende Broschüre erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Didaktik oder Objektivität. Das kleine Werk ersetzt oder kopiert auch nicht (immer) Wikipedia oder den Lebensmittelrechtler, es beherbergt allerdings - schön alphabetisch ...
Urteilssammlung Veggie Food
Veggie Food: Die wichtigsten Urteile verständlich erläutert
Ob es um die korrekte Kennzeichnung von Veggie Food, um Rechtsstreite beim Reisen, im Restaurant, im Hotel oder in der Schulverpflegung geht: Hier finden Sie ...
Lebensmittelhygiene bei der Speisenverteilung
Die hygienische Qualitätssicherung in Kliniken und in stationären Einrichtungen ist Aufgabe von Hygienefachkräften. Sie müssen gemeinsam mit dem Küchenchef und den Stationsleitungen die Abläufe der Speisenversorgung regeln. Dabei sind die ...
Health Claims Kommentar
Die Autoren kommentieren die Health-Claims-Verordnung praxisnah und geben Ihnen durch zahlreiche Beispiele Tipps für Ihren Alltag. So können Sie rechtliche Risiken in Packungs- und Werbetexten verringern. Eine Zusammenstellung und Erläuterung ...
Lebensmittelbedarfsgegenstände und Verpackungsrecht
Diese Broschüre beantwortet Ihnen viele spannende Fragen über Lebensmittelbedarfsgegenstände und Verpackungen. Dabei wird der gesamte Weg von der Auswahl des geeigneten Materials bis hin zur Entsorgung berücksichtigt.
Lebensmittelkennzeichnung - Fragen & Antworten
Wer Lebensmitteletiketten erstellt oder prüft muss eine Vielzahl von Vorschriften beachten. Dieses Buch aus der Reihe „Fragen & Antworten“ hilft Ihnen, sich einen schnellen Überblick über die wichtigsten Regelungen zu verschaffen.
Food Fraud - Fragen & Antworten
Die Möglichkeiten, Lebensmittel zu verfälschen, sind vielfältig. Diese Broschüre beantwortet Ihnen die häufigsten Fragen zu Food Fraud und unterstützt Sie, Ihr Unternehmen besser gegen Food Fraud zu schützen.
Thermische Konservierung in der Lebensmittelindustrie
Das Buch "Thermische Konservierung in der Lebensmittelindustrie"der ideale Begleiter für Ihre berufliche Praxis! Sie erfahren nicht nur, wie Sie relevante Berechnungen durchführen, sondern können dieses Wissen gleich an den integrierten ...
Lebensmittelrecht Skript
Ob im Studium oder in der Praxis: Mit dem Lebensmittelrecht Skript 2021/2022 gelingt Ihnen zu einem günstigen Preis der Zugang zum Lebensmittelrecht.
LMIV Kommentar - Auflage 2021
Der LMIV Kommentar liefert Argumente für Auseinandersetzungen mit Überwachungs- und Strafverfolgungsbehörden, Gerichten und Wettbewerbern. Er ist eine hilfreiche Stütze für alle, die Lebensmitteletiketten erstellen und prüfen, die lose Ware in ...
zzgl. 7% MwSt
zzgl. 19% MwSt
Lebensmittelkontaminanten
Das Werk "Lebensmittelkontaminanten" aus der Reihe "Codex Alimentarius" enthält auszugsweise den allgemeinen Codex-Standard für Kontaminanten und Toxine in Lebensmitteln sowie eine Zusammenstellung maßgeblicher Verfahrenskodizes. Diese dienen ...
Nutri-Score sicher umsetzen - Online Version
Ein unverzichtbarer Ratgeber für Lebensmittelhersteller bei der Einführung und Verwendung des Nutri-Scores. Die Autorinnen zeigen anschaulich die rechtlichen Vorgaben bei der Umsetzung des Labels auf und geben wertvolle Hinweise zur ...
zzgl. 7% MwSt
Leitsätze 2022
Entsorgung und Verwertung von tierischen Nebenprodukten
Tierische Nebenprodukte richtig entsorgen und verwerten
Tierische Nebenprodukte sind unter strengen Vorgaben zu sammeln, zu transportieren, zu verwerten und zu beseitigen. Aus Umwelt- und Nachhaltigkeitsgesichtspunkten ist es ...
zzgl. 7% MwSt
zzgl. 19% MwSt
Nutri-Score sicher umsetzen
Den Nutri-Score findet man auf vielen Produkten im Lebensmittelregal. Diese dritte Auflage des Werkes berücksichtigt alle Neuerungen zur Verwendung und Berechnung des Labels, die ab Januar 2024 gelten:
- Der RAL übernimmt als ...
zzgl. 7% MwSt
zzgl. 19% MwSt
Lebensmittelkennzeichnung in der Schweiz
Kennzeichnung von Lebensmitteln in der Schweiz - Eine praxisgerechte Anleitung
Die komplett überarbeitete 2. Auflage des Werkes stellt die neuen Anforderungen an die Lebensmittelkennzeichnung in der Schweiz systematisch und praxisgerecht heraus.
zzgl. 7% MwSt
zzgl. 19% MwSt
FSSC 22000 Zertifizierung - Version 6
Dieses Werk unterstützt Sie in der erfolgreichen Umsetzung der FSSC-Anforderungen und Weiterentwicklung des bestehenden Qualitätsmanagements: Ganz gleich, ob Sie sich über den FSSC informieren möchten, in den Vorbereitungen für Ihr erstes ...
Antimikrobielle Resistenzen und mikrobiologische Risikoabschätzung in der Lebensmittelkette
Über Lebensmittel übertragene antibiotikaresistente Mikroorganismen stellen eine Gefahr für die Lebensmittelsicherheit dar. Gegen diese Bedrohung müssen Maßnahmen zur Minderung der Antibiotikaresistenz in Lebens- und Futtermitteln ergriffen werden.
Leitsätze 2025
Die Leitsätze der Deutschen Lebensmittelbuchkommission spiegeln die wertgebenden Merkmale einer Vielzahl von Lebensmitteln und dadurch die Verkehrsauffassung wider. Da nur ein kleiner Teil dieser Merkmale in Verordnungen oder Gesetzen geregelt ...
LRE - Sammlung lebensmittelrechtlicher Entscheidungen
Eine umfassende Zusammenstellung von richtungsweisenden, lebensmittelrechtlichen Entscheidungen und Urteilen des Europäischen Gerichtshofs, des Bundesgerichtshofs und weiterer deutscher Gerichte. Inklusive Online-Zugang!
zzgl. 7% MwSt
zzgl. 19% MwSt
Lebensmittelimport und -export: Kontroll- und Zertifikationssysteme
Anerkannte Inspektions- und Zertifikationssysteme sind von grundlegender Bedeutung, da das Vertrauen des Verbrauchers in Produkte maßgeblich von seinem Vertrauen in die Lebensmittelkontrolle abhängt.
Bedarfsgegenstände
Im Wesentlichen dienen die Bedarfsgegenstände dem Schutz von Lebensmitteln und dem menschlichen Wohlbefinden. Seit ihrer ersten Einordnung und Definition sind sie stetigem Wandel unterworfen.
Kommentar Fertigpackungsrecht
Dieser Kommentar bietet Ihnen wertvolle Hinweise und Erläuterungen für die Praxis. In die Kommentierungen fließen praktische Erfahrungen der Autoren und die neueste Rechtsprechung ein, so dass Sie eine fundierte ...
zzgl. 7% MwSt
Herkunftsangaben, Spezialitäten und Marken bei Lebensmitteln
Die Broschüre "Herkunftsangaben, Spezialitäten und Marken bei Lebensmitteln"behandelt Fragen und Antworten zu rechtlich geschützten Qualitätsaussagen zu Lebensmitteln sowie zu anderen gewerblichen Schutzrechten wie Marken, Designs, ...