Die aktuellen HACCP-News

03.09.2019 - News

Millionen Liter Wein gesperrt

Im Zusammenhang mit Ermittlungen wegen möglicherweise nicht rechtmäßig hergestellten und vermarkteten Weins sind Millionen Liter behördlich gesperrt worden...

   Weiterlesen

Weiterlesen


03.09.2019 - News

Neuer methodischer Ansatz für Lebensmittelanalysen

Wissenschaftler der Technischen Universität München und des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie haben eine neue Methodik zur simultanen Analyse von Geruchs- und Geschmacksstoffen entwickelt...

   Weiterlesen

 

Weiterlesen


03.09.2019 - News

Keine Hinweise auf Darmschädigungen durch Mikroplastik aus Polystyrol im Labor

Forscher/innen des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) haben keine Hinweise auf Schäden des Darmgewebes durch Mikroplastikpartikel aus Polystyrol (PS) festgestellt.
PS ist einer der am häufigsten eingesetzten Kunststoffe überhaupt. Er wird u. a. für die Herstellung von... 

   Weiterleiten

Weiterlesen


Nährwertkennzeichnungs-Modell: Verbraucher werden befragt
© Dieter Schütz / pixelio.de
27.08.2019 - News

Nährwertkennzeichnungs-Modell: Verbraucher werden befragt

In Deutschland – wie in der gesamten EU – besteht seit Ende 2016 für vorverpackte Lebensmittel eine verpflichtende Nährwertkennzeichnung. Für die im Koalitionsvertrag vorgesehene erweiterte Nährwertkennzeichnung steht die Entscheidung über das zu wählende System noch aus...

   Weiterlesen

Weiterlesen


Warentest findet Keime und kritische Stoffe in stillem Mineralwasser
© Peter Freitag / pixelio.de
27.08.2019 - News

Warentest findet Keime und kritische Stoffe in stillem Mineralwasser

Stiftung Warentest ließ insgesamt 32 stille natürliche Mineralwässer umfangreich chemisch und mikrobiologisch untersuchen. Der Begriff Mineralwasser bedeutet nicht zwangsläufig reich an Mineralstoffen...

   Weiterlesen

Weiterlesen


Trinkwasser aus 20 Städten: Grenzwerte eingehalten
© Grace Winter / pixelio.de
27.08.2019 - News

Trinkwasser aus 20 Städten: Grenzwerte eingehalten

Die Stiftung Warentest ließ Trinkwasser aus 20 deutschen Städten und Gemeinden, verteilt auf 10 Bundesländer in öffentlichen Gebäuden entnehmen und umfangreich untersuchen...

   Weiterlesen

Weiterlesen


Exotische Souvenirs können giftige Pflanzensamen enthalten
© Dieter Schütz / pixelio.de
27.08.2019 - News

Exotische Souvenirs können giftige Pflanzensamen enthalten

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) warnt vor giftigen Pflanzensamen. Aufgrund ihrer farblich ansprechenden Optik werden manche Samen als dekorative Elemente bei der Herstellung von Schmuck oder der Verzierung von Musikinstrumenten und Spielzeugen verwendet. Solche Produkte sind auf Basaren und Souvenirmärkten bestimmter Reiseländer anzutreffen...

   Weiterlesen

Weiterlesen


Verzehrfertige Mischsalate und Sprossen mikrobiologisch problematisch
© sigrid rossmann / pixelio.de
20.08.2019 - News

Verzehrfertige Mischsalate und Sprossen mikrobiologisch problematisch

Der Ausbruch einer Infektion mit krankheitsauslösenden enterohämorrhagischen Escherichia coli (EHEC) im Jahr 2011 zeigte, dass auch pflanzliche Produkte mit humanpathogenen Mikroorganismen belastet sein können

   Weiterlesen

Weiterlesen


Orientierungswert zur Pestizidbelastung von Lebensmitteln
© uschi dreiucker / pixelio.de
20.08.2019 - News

Orientierungswert zur Pestizidbelastung von Lebensmitteln

Die Bundesregierung hat am 10. April 2013 den Nationalen Aktionsplan (NAP) zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln verabschiedet...

   Weiterlesen

Weiterlesen


Sachstandsberichte der Lebensmittelbuch Kommission
© Heike Zabel / pixelio.de
20.08.2019 - News

Sachstandsberichte der Lebensmittelbuch Kommission

Satzungsgemäß überprüfen die Fachausschüsse die Aktualität der Leitsätze und beschließen über eine Empfehlung zu einer Leitsatzerarbeitung oder -änderung...

   Weiterlesen

Weiterlesen


Neuregelung der Önologischen Verfahren
© Albrecht E. Arnold / pixelio.de
20.08.2019 - News

Neuregelung der Önologischen Verfahren

Die Delegierte Verordnung (EU) 2019/934 löst mit Wirkung vom 07.12.2019 die Verordnung (EG) Nr. 606/2009, in der die bei Wein zugelassenen önologischen Verfahren geregelt sind, ab...

   Weiterlesen

 

Weiterlesen


13.08.2019 - News

Auszeichnung für die kompetente Forschung des BfR

Der Wissenschaftsrat attestiert dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) zahlreiche Erfolge in der wissenschaftlichen Arbeit. In seinem Gutachten nennt er beispielsweise die Schwerpunktsetzung in der Forschung, den sehr guten Wissenstransfer...

   Weiterlesen

Weiterlesen


13.08.2019 - News

Verbraucherorganisation fordert Herausgabe von Ampel-Studie

Eine internationale Verbraucherorganisation ist wegen der Geheimhaltung einer Studie zur Nährwertkennzeichnung gegen das von Julia Klöckner geführte Bundesernährungsministerium vor Gericht gezogen...

   Weiterlesen

 

Weiterlesen


13.08.2019 - News

Hohe Aluminiumgehalte in Matcha-Teeproben

Anlässlich von Messungen hoher Aluminiumgehalte in Matcha-Tee bewertet das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) das gesundheitliche Risiko für Verbraucherinnen und Verbraucher, die regelmäßig das Trendgetränk Matcha konsumieren...

   Weiterleiten

Weiterlesen


13.08.2019 - News

Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Smoothies

Smoothies enthalten das, was ihre Zutaten mit in das Enderzeugnis bringen. Sobald in der Ausgangsware Rückstände von Pflanzenschutzmitteln (PSM) enthalten sind, lassen sich diese anschließend im trinkfertigen Produkt nachweisen...

   Weiterlesen

Weiterlesen


06.08.2019 - News

Biozid in Einstreu gefunden

Das nicht zugelassene Biozid „Dutrirock Bedding Powder" zum Einsatz in Mastgeflügelhaltungen wurde nach Niedersachsen ausgeliefert geliefert. Darauf weist das Niedersächsische Verbraucherschutzministerium hin...

   Weiterlesen

Weiterlesen


06.08.2019 - News

Tiefkühlwirtschaft spricht sich für die Nutri-Score aus

Der Vorstand des Deutschen Tiefkühlinstituts (dti) hat sich einstimmig dafür ausgesprochen, den Mitgliedern die Einführung der Nutri-Score-Kennzeichnung auf freiwilliger Basis zu empfehlen,...

   Weiterlesen

 

Weiterlesen


06.08.2019 - News

Leitlinien für Bienen und Pestizide: Arbeitsplan veröffentlicht

Die EFSA hat dargelegt, wie sie ihre Leitlinien für die Risikobewertung von Pestiziden in Zusammenhang mit Bienen in der EU überprüfen will. Wie der Entwurf zeigt, werden die Beteiligten und die Pestizidexperten der EU-Mitgliedstaaten während des gesamten Prozesses regelmäßig konsultiert...

   Weiterlesen

Weiterlesen


06.08.2019 - News

Managemensysteme für die Lebensmittelsicherheit im Vergleich

Sowohl die Industrie als auch die Aufsichtsbehörden suchen ständig nach Wegen, das Wachstum von Listeria monocytogenes zu minimieren oder zu verhindern. Eine Studie untersuchte nun...

   Weiterlesen

 

Weiterlesen


EFSA empfhielt Phosphataufnahme zu verringern
© Rainer Sturm / pixelio.de
23.07.2019 - News

EFSA empfhielt Phosphataufnahme zu verringern

Die wissenschaftliche Beratung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) dient als Informationsgrundlage für Risikomanager bei der Europäischen Kommission und in den Mitgliedstaaten...

   Weiterlesen

Weiterlesen


Ergebnisse des BfR-Verbrauchermonitors 2/2019
© derateru / pixelio.de
23.07.2019 - News

Ergebnisse des BfR-Verbrauchermonitors 2/2019

In halbjährlichem Abstand führt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) eine repräsentative Befragung - den BfR- Verbrauchermonitor – durch. Dazu werden etwa 1.000 Personen, die in Privathaushalten leben und mindestens 14 Jahre alt sind telefonisch interviewt...

   Weiterlesen

Weiterlesen


Glyphosat in Pilsbieren deutlich rückläufig
© Tim Reckmann / pixelio.de
23.07.2019 - News

Glyphosat in Pilsbieren deutlich rückläufig

Nach ihrer jüngsten Testserie, die ÖKO-Test an 43 Pilsbieren durchführen ließ, war in zwei Drittel der Proben kein Glyphosat mehr nachweisbar. Mit ein Grund für die neuerliche Untersuchung, waren die Ergebnisse des Umweltinstitut München e. V. aus dem Jahr 2016, wonach in allen der insgesamt 14 getesteten Bieren Glyphosat in Mengen zwischen 0,46 und 29,74 µg/l Glyphosat festgestellt wurden (Food & Recht, 4/2016 S. 19). Als „erschreckendes Ergebnis“...

   Weiterlesen

Weiterlesen


Der BLL erhält einen neuen Namen
© Timo Klostermeier / pixelio.de
23.07.2019 - News

Der BLL erhält einen neuen Namen

Laut Beschluss der Mitgliederversammlung am 9. Mai 2019 erhält der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. den neuen Namen „Lebensmittelverband Deutschland e. V.“...

   Weiterlesen

Weiterlesen


BLL-Richtlinien für Senf überarbeitet
© M. Großmann / pixelio.de
23.07.2019 - News

BLL-Richtlinien für Senf überarbeitet

Der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e.V. (BLL) hat die von Kulinaria Deutschland e. V. – Verband der Hersteller kulinarischer Lebensmittel – vorgelegte Neufassung der „Richtlinie zur Beurteilung von Senf“ vom Juni 2019 veröffentlicht...

   Weiterlesen

Weiterlesen

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.