Die aktuellen HACCP-News

02.06.2020 - News

Neues Anbausystem zieht Salat aus behandeltem kommunalem Abwasser

Knackiger Salat, bewässert und gedüngt mit aufbereitetem Abwasser - das ist die Idee hinter dem Projekt HypoWave. Dass sie funktioniert, hat die Pilotanlage des Forschungsteams mit Beteiligung der Uni Hohenheim auf dem Gelände einer Kläranlage bei Wolfsburg bewiesen. Kernstück der Anlage war...

   Weiterlesen

 

Weiterlesen


02.06.2020 - News

DNA-basierte Bestimmung der biologischen Identität von Äpfeln

Seit einigen Jahren, besonders seit Beginn der Corona-Krise steigt die Nachfrage nach regional angebauten Produkten wie Äpfeln. Mit sortenreinen Apfelprodukten lassen sich deutlich höhere Preise erzielen - doch damit stellen solche Produkte auch einen besonderen Anreiz für Verfälschungen und Manipulationen (Food Fraud) dar. Momentan lässt sich dieser Lebensmittelbetrug jedoch nur...

   Weiterlesen

 

Weiterlesen


02.06.2020 - News

Starker Anstieg von Infektionen mit E.coli in Europa

Die Infektionsrate von shigatoxin-bildenden E. coli (STEC) ist in Europa im Jahr 2018 im Vergleich zum vorherigen Jahr um 41 Prozent angestiegen. Das zeigen Daten des jährlichen Berichtes des Europäischen Zentrums für die Prävention und Kontrolle von Krankheiten (ECDC). Somit waren STEC die am dritthäufigsten vorkommenden Zoonoseerreger nach Campylobacter und Salmonellen. Ein dazu beitragender Faktor...

   Weiterlesen

Weiterlesen


Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln
© Tim Reckmann / pixelio.de
26.05.2020 - News

Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln

In ihrer Pressemitteilung vom 20.04.2020 fordert die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, von der EU-Kommission erneut, sichere Höchstgehalte für den Zusatz von bestimmten Vitaminen und Mineralstoffen in Nahrungsergänzungsmitteln festzulegen. Ein übermäßiger Verzehr dieser Stoffe über Nahrungsergänzungsmittel kann...

   Weiterlesen

Weiterlesen


Bundeslandwirtschaftsministerium stellt Weinrechtsreform vor
© Timo Klostermeier / pixelio.de
26.05.2020 - News

Bundeslandwirtschaftsministerium stellt Weinrechtsreform vor

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft arbeitet derzeit an einer Reform des Weingesetzes. Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner stellte die wesentlichen Punkte auf dem Großen Pfälzer Weinbautag in Neustadt an der Weinstraße vor. Für den in Vorbereitung befindlichen Referentenentwurf sollen unter anderem die Eckpunkte...

   Weiterlesen

Weiterlesen


Apfelmus, Apfelmark und Quetschbeutelmus im Test
© JMG / pixelio.de
26.05.2020 - News

Apfelmus, Apfelmark und Quetschbeutelmus im Test

Die Stiftung Warentest ließ 14 Proben Apfelmus, darunter 3 Bio-Erzeugnisse, 5 Proben Bio-Apfelmark und 6 Fruchtmuse aus Äpfeln in Quetschbeuteln untersuchen und stellte die Ergebnisse in der Aprilausgabe der Zeitschrift „test“ vor...

   Weiterlesen

Weiterlesen


Überhöhte Bleigehalte in Curcuma?
© Erich Werner / pixelio.de
26.05.2020 - News

Überhöhte Bleigehalte in Curcuma?

Die Chemischen und Veterinäruntersuchungsämter (CVUÄ) Karlsruhe, Stuttgart und Sigmaringen berichten über die Ergebnisse einer Untersuchungsserie an Kurkuma auf Blei, die 2019 in einem Fachorgan veröffentlicht wurden. Danach sind in Bangladesh bei einer aktuellen Untersuchung...

   Weiterlesen

Weiterlesen


19.05.2020 - News

Chili, Pfeffer und Co. im Blickpunkt

In den Jahren 2018 und 2019 gab es im Europäischen Schnellwarnsystem für Lebensmittel und Futtermittel (RASFF) 16 bzw. 13 Meldungen zu Schimmelpilzgiften in Paprika- und Chilipulver. Dies entspricht (2019) 41 % aller Meldungen zu Mykotoxinen in Kräutern und Gewürzen. 2018 wurden 144 Proben Paprikapulver untersucht. Gegenüber einer Untersuchung im Jahr 2012 lagen die Aflatoxingehalte...

   Weiterlesen

Weiterlesen


19.05.2020 - News

„Erdbeermarmeladen“ im Test

Ökotest hat 20 Sorten "Erdbeermarmelade" untersucht, zwölf Erdbeerfruchtaufstriche und acht Erdbeerkonfitüren. Fünf Fruchtaufstriche haben einen hohen Fruchtanteil, sind frei von Pestiziden und schnitten mit "sehr gut" ab. In anderen wurden dagegen Pestizid-Spuren festgestellt. Bei knapp zwei Dritteln der getesteten Erdbeermarmeladen enthielt eine Portion bereits...

   Weiterlesen

Weiterlesen


19.05.2020 - News

BfR Verbrauchermonitor veröffentlicht

Der BfR Verbrauchermonitor ist eine repräsentative Bevölkerungsumfrage des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR). Die Antworten zeigen, ob die Bevölkerung gesundheitliche Risiken kennt und ob sie davon beunruhigt ist...

   Weiterlesen

Weiterlesen


19.05.2020 - News

Leitfaden zur Minimierung von Pyrrolizidinalkaloidenin Lebensmitteln

Pyrrolizidinalkaloide (PA) sind natürliche Inhaltsstoffe von Pflanzen, die diese zum Schutz gegen Fraßfeinde bilden. Da bestimmte PA jedoch gesundheitlich bedenklich sind, sind sie in Lebensmitteln unerwünscht und müssen...

   Weiterlesen

Weiterlesen


BMEL notifiziert Nutri-Score
© Thomas Max Müller / pixelio.de
14.05.2020 - News

BMEL notifiziert Nutri-Score

Im Rahmen einer repräsentativen Verbraucherbefragung hat sich die Mehrheit der Befragten für das „Nutri-Score“-Modell zur erweiterten Nährwertkennzeichnung entschieden (Food & Recht, November/2019 S. 3). Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat nunmehr mit dem Referentenentwurf zur „Ersten Verordnung zur Änderung der Lebensmittelinformations-Durchführungsverordnung“ die Einführung von Nutri-Score bei der Europäischen Kommission notifiziert...

   Weiterlesen

 

Weiterlesen


Stellungnahmen des ALS
© Rainer Sturm / pixelio.de
12.05.2020 - News

Stellungnahmen des ALS

Auf seiner 114. Sitzung vom 30.9. - 02.10.2019 in Berlin hat der „Arbeitskreis lebensmittelchemischer Sachverständiger der Länder und des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (ALS)“ die Überprüfung aller veröffentlichten Stellungnahmen auf ihre Aktualität wie folgt fortgesetzt:...
   Weiterlesen

Weiterlesen


Kontrolle von Frittier- und Siedefetten
© Klaus Steves / pixelio.de
12.05.2020 - News

Kontrolle von Frittier- und Siedefetten

Das Lebensmittel- und Veterinärinstitut Braunschweig/Hannover stellte die Ergebnisse seiner regelmäßigen Untersuchungen von Frittierfett der Jahre 2014 bis 2019 vor. Dazu werden Proben aus Imbissbuden, Einrichtungen zur Gemeinschaftsverpflegung oder Volksfesten sowie von Fastfoodketten, Autobahngaststätten, Bäckereien und bei Lebensmittelherstellern entnommen...

   Weiterlesen

Weiterlesen


Das Vorsorgeprinzip auch bei Genome-Editing-Methoden anwenden?
© Klicker / pixelio.de
12.05.2020 - News

Das Vorsorgeprinzip auch bei Genome-Editing-Methoden anwenden?

In seinem Urteil vom 25.07.2018 stellt der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) fest, dass durch Mutagenese gewonnene Organismen gentechnisch veränderte Organismen (GVO) im Sinne der GVO-Freisetzungs-Richtlinie (Richtlinie 2001/18/EG vom 02.03.2001 über die absichtliche Freisetzung genetisch veränderter Organismen) sind. Folglich fallen diese Organismen grundsätzlich in den Anwendungsbereich der genannten Richtlinie. Sie sind damit...

   Weiterlesen

Weiterlesen


05.05.2020 - News

Corona-Krise: Welche Lebensmittel werden knapp und teurer?

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sieht die Versorgung mit Lebensmitteln gesichert. Laut Agrarökonom Achim Spiller habe Deutschland bei Grundnahrungsmitteln wie Getreide und Zucker einen hohen Selbstversorgungsgrad. Zudem erfolge die Ernte maschinell, so dass es hier nicht zu Schwierigkeiten kommen sollte. Auch verschiedene Bundesländer bekräftigten diese Aussage. Mögliche Versorgungsengpässe bei...

   Weiterlesen

Weiterlesen


05.05.2020 - News

Lebensmittelkennzeichnung: Fruchtsaftgetränke in der Kritik

Wenn Konsumenten sich beim Kauf von Fruchtsäften an der gewünschten Fruchtart orientieren, können sie leicht „daneben greifen“. Versehentlich wählen sie...

   Weiterlesen

Weiterlesen


05.05.2020 - News

Erkrankungen durch unpasteurisierte Milch

Wissenschaftler aus den USA untersuchten zuletzt vorgekommene Brucellose-Erkrankungen inklusive eines Ausbruches, der sich über 19 amerikanische Staaten erstreckte. Die Ergebnisse zeigen, dass ein Zusammenhang zwischen roher Milch und den Infektionen besteht. Die steigende Gesundheitsgefahr durch Brucellen aufgrund von Rohmilchverzehr mache weitere Studien nötig.  Um die Infektionsgefahr durch Krankheitserreger in Milch, wie zum Beispiel RB 51 zu verhindern, sollte...

   Weiterlesen

Weiterlesen


05.05.2020 - News

Krankheitserreger im Mehl

Im Jahr 2018 wurde ein bundesweites Überwachungsprogramm (BÜp) zur VTEC-Belastung von Getreidemehlen aus Mühlenbetrieben durchgeführt. In 34 der insgesamt 238 untersuchten Proben (14,3 Prozent) aus Weizen-, Roggen- und Dinkelmehlen wurde STEC (bzw. VTEC) nachgewiesen. Die positiven Proben stammen aus...

   Weiterlesen

Weiterlesen


Kontrolle des Online-Handels mit Pflanzenschutzmitteln
© Jorma Bork / pixelio.de
28.04.2020 - News

Kontrolle des Online-Handels mit Pflanzenschutzmitteln

Im Februar 2020 hat beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die Zentralstelle der Bundesländer „Online-Überwachung Pflanzenschutz“ ihre Arbeit aufgenommen. Ihre Aufgabe ist es, den Vertrieb von Pflanzenschutzmitteln im Internet zentral zu kontrollieren und sicherer zu machen. Nicht registrierte oder nicht sachgerecht arbeitende Händler und Produkte, die in Deutschland nicht zugelassen oder gar gefälscht sind, sollen so effektiver ermittelt werden können...

   Weiterlesen

Weiterlesen


BVL: Hanfextrakt ist Novel Food
© manwalk / pixelio.de
28.04.2020 - News

BVL: Hanfextrakt ist Novel Food

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) teilt auf seiner Website mit, dass für Hanfextrakte oder daraus hergestellte Produkte, die Cannabinoide (z. B. CBD) enthalten, bis jetzt weder durch die EIHA (European Industrial Hemp Association) noch durch andere Wirtschaftsbeteilige ausreichende Nachweise erbracht wurden, die einen nennenswerten Verzehr in der Europäischen Union vor dem Stichtag der Novel Food-Verordnung (15. Mai 1997) belegen. Daher werden diese Erzeugnisse weiterhin...

   Weiterlesen

Weiterlesen


Mykotoxine in Vollkornspaghetti nachgewiesen
© Klicker / pixelio.de
28.04.2020 - News

Mykotoxine in Vollkornspaghetti nachgewiesen

Das Magazin berichtete unter der Überschrift „Pasta mit Biss“ über die Ergebnisse eines umfassenden Tests an Vollkornspaghettis. Zunächst priesen die Autoren des Tests die...

   Weiterlesen

Weiterlesen


Schnelle Rückverfolgung mit einheitlichen Listen
© Lupo / pixelio.de
28.04.2020 - News

Schnelle Rückverfolgung mit einheitlichen Listen

Der Bundesrat verabschiedete einen Entschließungsantrag des Landes Rheinland-Pfalz, in dem die Bundesregierung aufgefordert wird, durch Änderung von § 44 Absatz 3 LFGB (Duldungs-, Mitwirkungs- und Übermittlungspflichten) eine Rechtsgrundlage zu schaffen, mit der den Lebensmittelunternehmen die Führung einheitlicher Lieferlisten vorgeschrieben werden kann. Weiter fordert der Bundesrat...

   Weiterlesen

Weiterlesen


Gesetz zum Ausgleich COVID-19 bedingter finanzieller Belastungen der Krankenhäuser und weiterer Gesundheitseinrichtungen
© Shutterstock.com
23.04.2020 - News

Gesetz zum Ausgleich COVID-19 bedingter finanzieller Belastungen der Krankenhäuser und weiterer Gesundheitseinrichtungen

Der Bundestag und der Bundesrat haben das Gesetz zum Ausgleich COVID-19 bedingter finanzieller Belastungen der Krankenhäuser und weiterer Gesundheitseinrichtungen (COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz) erlassen...

   Weiterlesen

 

Weiterlesen

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.