Die aktuellen HACCP-News

29.01.2020 - News

EU verbietet Pflanzenschutzmittel Chlorpyrifos

Chlorpyrifos wurde jahrzehntelang gegen Schädlinge in der Landwirtschaft eingesetzt, doch steht es im Verdacht, Erbgut- und Nervenschäden bei Kindern zu verursachen. In Deutschland ist der Insektenkiller zwar seit Jahren nicht mehr auf dem Markt. Spuren wurden aber immer wieder auf...

   Weiterlesen

Weiterlesen


29.01.2020 - News

Werbung mit hohem Vitamingehalt: Es kommt auch auf die Verzehrmenge an

Im konkreten Fall hatte der beklagte Lebensmittelhändler eine Reihe von Nüssen und Trockenfrüchten mit zahlreichen nährwertbezogenen Angaben beworben. Unter anderem lobte er den hohen Eisengehalt seiner getrockneten Bananen, den hohen Vitamin-C-Gehalt seiner Trockenkirschen sowie den hohen Vitamin-E-Gehalt seiner Kürbiskerne aus. Bezogen auf 100 Gramm war dies zutreffend. Das OLG untersagte dem Händler...

   Weiterlesen

 

Weiterlesen


Fairer Handel mit Milchschokolade
© Timo Klostermeier / pixelio.de
21.01.2020 - News

Fairer Handel mit Milchschokolade

Die weltweit größten Kakaoproduzenten sind Ghana und die Elfenbeinküste. Schätzungen zufolge arbeiten 2,1 Millionen Kinder auf den Kakaoplantagen Westafrikas. Sie ernten den Kakao, aus dem in den Industrieländern Schokolade hergestellt wird. Der drastische Preisverfall der vergangenen Jahre zwingt viele Bauern die Anbauflächen auszuweiten...

   Weiterlesen

Weiterlesen


Komissionen empfiehlt Acrylamid-Monitoring
© Rainer Sturm / pixelio.de
21.01.2020 - News

Komissionen empfiehlt Acrylamid-Monitoring

Mit der Empfehlung (EU) 2019/1888 vom 07.11.2019 werden die Mitgliedstaaten der EU aufgefordert, den Acrylamidgehalt in folgenden Lebensmitteln zu untersuchen...

   Weiterleiten

Weiterlesen


Aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe in Säuglingsnahrung
© redsheep / pixelio.de
21.01.2020 - News

Aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe in Säuglingsnahrung

Am 24.10.2019 informierte foodwatch über Milchpulver für Säuglinge, das mit aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffen (MOAH) kontaminiert waren. Der Ergebnisbericht zeigte...

   Weiterlesen

 

Weiterlesen


Kartoffelknödel im Test: überwiegend "gut"
© Axel Hoffmann / pixelio.de
21.01.2020 - News

Kartoffelknödel im Test: überwiegend "gut"

Vergleichsmaßstab für die sensorische Bewertung war der selbst gemachte Knödel (Kloß) in der Variante „Halb und Halb“. Dazu besteht der Teig zur Hälfte aus gekochten und zur anderen aus rohen Kartoffeln. Für die Klöße Thüringer Art wird...

   Weiterlesen

Weiterlesen


14.01.2020 - News

Superapfel "Cosmic Crisp"

Eine neue Apfelsorte mit dem Namen „Cosmic Crisp“ hat in den USA einen beispiellosen Hype ausgelöst. Die tiefrote Kreuzung aus den Sorten „Enterprise“ und „Honeycrisp“ soll süß schmecken, knackig sein, sich bis zu zehn...

   Weiterleiten

 

Weiterlesen


14.01.2020 - News

Neuer Trend: A2-Milch

Vor über 20 Jahren entstand in Neuseeland die Geschäftsidee, A2-Milch anzubieten. Der Unterschied zwischen A2- und A1-Milch besteht in einer einzigen unterschiedlichen Aminosäure im Beta-Casein. Dieser Unterschied wird mit Berufung auf wissenschaftliche Studien mit Verdauungsproblemen, Diabetes Typ1, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Asthma und neurologischen Störungen in Verbindung gebracht...

   Weiterleiten

Weiterlesen


14.01.2020 - News

Alternative bei Antibiotika-Resistenzen

Im Rahmen eines IGF-Projekts des FEI haben Prof. Dr. Ulrich Kulozik und Dr. Hans-Jürgen Heidebrecht vom Zentralinstitut für Ernährungs- und Lebensmittelforschung (ZIEL) an der Technischen Universität München eine vielseitig nutzbare Schlüsseltechnologie entwickelt, mit der sie spezifische Proteinfraktionen gezielt anreichern können. Mit ihrem Beitrag erreichten die beiden Forscher das Finale um das beste IGF-Projekt des Jahres 2019...

   Weiterlesen

 

Weiterlesen


14.01.2020 - News

Deutsche Forscher wollen Gentechnikrecht ändern

Die Wissenschaftsakademien und die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) haben in einer gemeinsamen Stellungnahme gefordert, das EU-Gentechnikrecht zu ändern. Konkret wird vorgeschlagen, genom-editierte Organismen vom Gentechnikrecht auszunehmen „wenn keine artfremde genetische Information eingefügt ist und/oder eine Kombination von genetischem Material vorliegt, die sich ebenso auf natürliche Weise oder durch konventionelle Züchtungsverfahren ergeben könnte“...

   Weiterleiten

 

Weiterlesen


Daten zur Lebensmittelüberwachung 2018 veröffentlicht
© Claudia Hautumm / pixelio.de
07.01.2020 - News

Daten zur Lebensmittelüberwachung 2018 veröffentlicht

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) gab die Daten zur Lebensmittelüberwachung aus dem Jahr 2018 bekannt. Danach haben die Lebensmittelkontrolleure der Bundesländer insgesamt 504 730 (504 794)* Betriebe unangekündigten Kontrollen unterzogen...

   Weiterlesen

 

Weiterlesen


Kontrolldefizite in der amtlichen Lebensmittelüberwachung
© Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de
07.01.2020 - News

Kontrolldefizite in der amtlichen Lebensmittelüberwachung

Die Verbraucherorganisation Foodwatch hat auf Basis des Verbraucherinformationgesetzes (VIG) alle für die Lebensmittelkontrolle zuständigen 394 meist kommunale Behörden gefragt, wie viele planmäßige Kontrollen sie bewerkstelligen müssten und wie viele tatsächlich stattgefunden haben...

   Weiterlesen

Weiterlesen


Nutri-Score, Verordnungsentwurf liegt vor
© S. Hofschlaeger / pixelio.de
07.01.2020 - News

Nutri-Score, Verordnungsentwurf liegt vor

Wie der Lebensmittelverband Deutschland mitteilt, liegt ein Referentenentwurf der „Ersten Verordnung zur Änderung der Lebensmittelinformations-Durchführungsverordnung“ vor...

   Weiterlesen

Weiterlesen


Mischstreichfette im Test
© Petra Bork / pixelio.de
07.01.2020 - News

Mischstreichfette im Test

Unter dem Wortungetüm verbergen sich laut Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 Anhang VII, Teil VII, Anlage II Erzeugnisse in Form einer festen, plastischen Emulsion, überwiegend nach dem Typ Wasser in Öl, die aus festen und/oder flüssigen pflanzlichen und/oder tierischen Fetten gewonnen werden,

   Weiterlesen

 

 

Weiterlesen


17.12.2019 - News

"Ohne Gentechnik" -Lachs kommt in die Tiefkühltruhe

Ein Discounter bietet als erster Lebensmittelhändler in Deutschland Tiefkühl-Lachsfilet mit dem „Ohne Gentechnik“ – Siegel an. Damit rückt ein Sortiment in den Blickpunkt, bei dem die Kunden im ersten Moment nicht an Gentechnik denken. Doch... 

   Weiterlesen

Weiterlesen


17.12.2019 - News

Nur vier Hühnerei-Sorten emphelenswert

Die Zeitschrift "Öko-Test" hat 20 verschiedene Eier-Sorten aus Bio-, Boden- und Freilandhaltung geprüft. Das Ergebnis: Nur vier Produkte können mit "sehr gut" oder "gut" bewertet werden. Darunter drei...

   Weiterlesen

Weiterlesen


17.12.2019 - News

Sorge wegen Schimmelpilzgiften in Lebensmitteln

Als bevölkerungsrepräsentative Befragung liefert der BfR-Verbrauchermonitor in halbjährlichem Abstand Einsicht zu der Frage, wie die Deutschen gesundheitliche Risiken wahrnehmen. Dafür werden etwa 1.000 Personen, die in Privathaushalten leben und mindestens 14 Jahre alt sind, im Auftrag des BfR telefonisch interviewt...

   Weiterlesen

 

Weiterlesen


17.12.2019 - News

Bioraffinierie für Pflanzenprotein

Dänemark plant die erste Bioraffinerie zur Gewinnung von Pflanzenprotein. Als Ausgangsstoff dient Kleegras. In einem ersten Schritt sollen die Proteine Importsoja in der Tierfütterung ersetzen. Später will man zudem Rohstoffe für die Humanernährung herstellen...

   Weiterlesen

 

Weiterlesen


Mit Bakterien belastete Milch
© Peter Böni / pixelio.de
10.12.2019 - News

Mit Bakterien belastete Milch

Einer Molkerei ist bei Routineuntersuchungen eine defekte Dichtung aufgefallen. Durch den Defekt war mit Keimen belastetes Wasser in die Produktion gelangt...

   Weiterlesen

Weiterlesen


BfR-Verbraucherkonferenz Genome Editing
© Rainer Sturm / pixelio.de
10.12.2019 - News

BfR-Verbraucherkonferenz Genome Editing

20 Bürgerinnen und Bürger diskutierten bei der Verbraucherkonferenz des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) zum Genome Editing (Gen-Scheren). Dabei ging es um Risiken und Grenzen des Verfahrens sowie die Frage, was muss die Gesellschaft bedenken, wenn sie sich auf die neuen Methoden der Biotechnik einlässt...

   Weiterlesen

Weiterlesen


Bürgerinitiative für Reform der Gentechnik-Vorschriften
© Klicker / pixelio.de
10.12.2019 - News

Bürgerinitiative für Reform der Gentechnik-Vorschriften

Eine Gruppe junger Masterstudenten aus acht Ländern, alle an der Agrar-Universität Wageningen (NL), hat eine Europäische Bürgerinitiative für eine Reform der Gentechnik-Vorschriften gestartet. Finden sich innerhalb eines Jahres eine Million Unterstützer und erreicht die Anzahl in sieben Ländern eine bestimmte Mindestanzahl, muss sich die Kommission mit dem Anliegen beschäftigen...

   Weiterlesen

 

Weiterlesen


Europäische Verbraucherschützer fordern mehr Kontrollen
© Petra Bork / pixelio.de
10.12.2019 - News

Europäische Verbraucherschützer fordern mehr Kontrollen

Die Europäische Verbraucherorganisation (BEUC= Bureau Européen des Unions de Consommateurs) veröffentlichte einen Bericht zum Zustand der Lebensmittelüberwachung in der Europäischen Union („Food in Check“)...
 
 
 

Weiterlesen


03.12.2019 - News

Schadstoffe in Bio-Schokolade

Die Zeitschrift "Öko-Test" hat für ihr Dezember-Heft verschiedene Tafeln Milchschokolade untersucht. Die Tafeln wurden auf Mineralöl untersucht, außerdem auf krebsverdächtiges Acrylamid, Cadmium, Nickel und Salmonellen...

   Weiterlesen

 

Weiterlesen


03.12.2019 - News

Erster Getränkehersteller in Deutschland will Nutri-Score-Ampel einführen

Der in Frankreich und Belgien bereits eingeführte Nutri-Score bezieht neben dem Gehalt an Zucker, Fett und Salz empfehlenswerte Bestandteile wie Proteine in eine Bewertung ein und gibt dann einen einzigen Wert an... 

   Weiterlesen

Weiterlesen

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.